• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder vor schwarzem Hintergrund - wie?

timbo

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon öfters Bilder gesehen wo Personen vor einem schwarzen Hintergrund fotografiert wurden, wo eben nur die Person "sichtbar" war, alles andere war schwarz.

Wie stelle ich dies technisch an?

Man nehme einen schwarzen Hintergrund - .......was noch?
Welche Settings an der Kamera? Wie beleuchten? Nur mit Blitz im dunkeln?
Wie erreiche ich eine korrekte Belichtung des Objekts bei gleichzeitiger Verhinderung der Belichtung des schwarzen Hintergrundes?

Konkret meine ich diese Babyfotos - wo das Baby auf Papas Arm liegt und alles andere schwarz wie die Nacht ist ;-)

Danke
Thomas
 
Man nehme einen schwarzen Hintergrund - .......was noch?
Welche Settings an der Kamera? Wie beleuchten? Nur mit Blitz im dunkeln?
Wie erreiche ich eine korrekte Belichtung des Objekts bei gleichzeitiger Verhinderung der Belichtung des schwarzen Hintergrundes?
Hintergrund so schwarz wie möglich. Abstand Person - Hintergrund möglichst groß; Abstand Lichtquelle - Person möglichst gering. (Die Beleuchtungsstärke viertelt sich mit doppeltem Lampenabstand; das ist eigentlich die Basisüberlegung, um ein Objekt wesentlich heller/dunkler als das andere zu bekommen.)
 
Hallo,

danke für die rasche Antwort!
Benötige ich eine zusätzliche Lichtquelle, oder soll ich den 430EX samt Bouncer verwenden?

Kann man hier über die Settings irgendwas allgemein sagen, sprich, ISO auf 100 lassen und dieses und jenes ....oder muss man dies generell probieren?

Danke
Thomas
 
timbo schrieb:
Hallo,
danke für die rasche Antwort!
Benötige ich eine zusätzliche Lichtquelle, oder soll ich den 430EX samt Bouncer verwenden?

Also wenn Du ein Baby auf der Hand des Vates fotografieren willst, gehe ich mal davon aus, daß das Baby noch nicht älter als ein Jahr ist. Und so kleine Babys sollte man nicht anblitzen, weil deren Netzhaut noch sehr empfindlich ist. Also wenn Blitz, dann schlafendes Baby! Oder Du machst das Bild mit Dauerlicht. Da sich das Baby in dem Alter nicht hektisch bewegen wird, sollte die Aufnahme mit Dauerlich auch gelingen.

Gruß
Michi
 
Hallo,

ja, das klingt einleuchtend.

Werde mich also auch nach ner Tageslichtlampe samt Ständer umsehen, sofern das Sinn macht!?

Aber der restliche Raum muss dunkel sein - so schon richtig?

Danke
Thomas
 
Wichtig ist - wie schon geschrieben wurde - daß die Lichquelle nah am Motiv und das Motiv (in Relation dazu) weit weg vom Hintergrund ist. Dazu eine kurze Belichtungszeit und Dein Hintergrund ist komplett schwarz.
 
Kann ich hierzu jeden schwarzen Stoff verwenden, oder irgendwas spezielles?

Ich weiss nur nicht wie ich es anstellen soll, die Lichtquelle nah ans Motiv zu bekommen, ist ja doch relativ hell, kneifft man da nicht ganz automatisch die Augen zusammen?

Was genau kann ich hier zur Dauerbeleuchtugn nehmen? Schwenkbare Tischleuchte mit Tageslichtlampe? Reicht dies?

Wenn ich mir was "aufwendigeres" kaufen würde, was würde ich von diesen hier am ehesten verwenden können?

http://cgi.ebay.de/walimex-Studiose...583529559QQcategoryZ26850QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Leuchtenset-Dayl...582282552QQcategoryZ26850QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/walimex-Set-2-Da...583449305QQcategoryZ26850QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Studioset-Daylig...583716087QQcategoryZ26850QQrdZ1QQcmdZViewItem

Danke
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
timbo schrieb:
Ich weiss nur nicht wie ich es anstellen soll, die Lichtquelle nah ans Motiv zu bekommen, ist ja doch relativ hell, kneifft man da nicht ganz automatisch die Augen zusammen?
Es gibt sicher eine Möglichkeit das Licht so zu stellen, dass es nicht blendet. Aber da können Dir vielleicht andere, die sich mehr damit auskennen bessere Tipps geben.

Sollte es sich aber nicht vermeiden lassen, dann kann es helfen wenn das Modell die Augen schliesst und erst auf Dein Kommando die Augen auf macht, Du hast dann 2-3 Sekunden zum Abdrücken (wird vermutlich nur beim Papa funktionieren, dem Baby das klar zu machen könnte schwierig werden:top: )
 
Wenn etwas von denen, dann die stärkste (Modell 450). Die kleineren taugen nur für Sachaufnahmen.

Aber wenn Du schon was kaufst, könntest Du gleich einen Blitz bzw. ein Blitz-Set nehmen. Dein Baby bleibt ja nicht ewig ein Baby. ;)

Es gibt sicher eine Möglichkeit das Licht so zu stellen, dass es nicht blendet.
Ich denke, wenn man lang genug ins Licht schaut, gewöhnen sich die Augen daran, und man blinzelt nicht mehr. Was ist schon eine (umgerechnet) 450-Watt-Halogenleuchte verglichen mit der Helligkeit eines Sonnentages?
 
Nunja, ich habe bisher einen 500W Baustrahler und der ist mächtig böse ...mit reinschauen is da nicht viel. Viel zu hell im Zimmer, ohne Softbox oder ähnlichem geht da leider gar nichts.

Diesen Umstand will ich natürlich vermeiden. Ohne Bastelarbeiten kann ich meinen Baustrahler so nicht einsetzen.

Also doch die 450W Variante? Wie ich gesehen habe, kann man die Lampen einzeln dazuschalten, ist das so richtig? Reicht einer von einer Seite/von vorne?

ein Blitzsetz? Nunja, aber ich würde ja erstmal etwas benötigen um das Baby abzulichten......das wäre mal vorrangig - ausserdem zu teuer im Moment!

Danke
Thomas
 
Der Baustrahler ist doch okay. (Viel weniger hell wird die Walimex-Leuchte auch nicht sein, nur macht sie weniger Hitze.) Du brauchst lediglich einen Softener davor. Vielleicht kannst Du einen Quadratmeter weißen Stoff besorgen (möglichst keinen leicht entflammbaren ;-) und Dir aus 4 Leisten dazu einen Rahmen tackern.

Ansonsten landen wir halt wieder beim Blitz mit Einstellicht. Letzteres hat bei den billigen Modellen 60 Watt und blendet bestimmt nicht.
Mit sowas wärst Du für den Anfang gut bedient. Der Blitz läßt sich sogar runterregeln.
 
Für Dein Baby-Foto langt der Baustrahler. Stell den Strahler so auf, daß Du das Baby von schräg oben beleuchtest, Abstand etwa 1 - 2 Meter (je nach Hitzeentwicklung). Das Baby wird wahrscheinlich den Kopf noch nicht selber heben können und wird nicht geblendet, wenn Du das Licht von oben kommen läßt. Dann baust Du Dich so 4 - 5 Meter vor dem schwarzen Stoff auf. Da der Strahler nach unten gerichtet ist, kommt nur wenig Licht auf den Stoff. Wenn Du dann eine kurze Belichtungszeit nimmst, wird der Hintergrund komplett schwarz.
Für später solltest Du dann echt überlegen, Dir Studioblitze zu holen! Wenn die kleinen erst mal anfangen, sich zu bewegen, kommst Du mit Dauerlicht nicht mehr weit!
 
Nunja, aber das mit dem Blitzen wollte ich ja vermeiden, da ich das meinem Sprössling wohl nicht gleich zumuten will - wurde mir ja öfters davon ja abgeraten.

War das ernstgemeint, dass ich das Baby 1-2m vor den Baustrahler platzieren soll?

Ähm, nicht böse sein, aber ich weiss nicht, welche Baustrahler ihr kennt, aber selbst in einer Entfernung von 5 Metern ist das Licht dermassen grell und heiss .....also ich halte das in gut 5 Metern nicht wirklich aus. Deshalb wurde das Teil wieder abgebaut.

Gut, mit Softener davor wird es sicher besser, nur .....das leuchtet ja wieder alles an, auch den Hintergrund, weil ich ja keine Bündelung habe, sondern im Gegenteil, noch mehr Fläche die leuchtet ?!?!?!

Hm, irgendwie bin ich nun ratlos. Einmal Dauerlicht, weil nicht so "schädlich" dann wieder doch Blitz, dann Baustrahler ....hm.
 
timbo schrieb:
Nunja, aber das mit dem Blitzen wollte ich ja vermeiden, da ich das meinem Sprössling wohl nicht gleich zumuten will - wurde mir ja öfters davon ja abgeraten.
Das mit dem Blitzen gilt nur für Babys < 1 Jahr. Wenn sie älter sind und dann durch die Gegend flitzen, kannst bzw. mußt Du blitzen, weil sie ja nicht für ein Foto stillsitzen werden! Also noch mal: Babys unter einem Jahr besser nicht blitzen, bei älteren ist es kein Problem.

timbo schrieb:
War das ernstgemeint, dass ich das Baby 1-2m vor den Baustrahler platzieren soll?

Ähm, nicht böse sein, aber ich weiss nicht, welche Baustrahler ihr kennt, aber selbst in einer Entfernung von 5 Metern ist das Licht dermassen grell und heiss .....also ich halte das in gut 5 Metern nicht wirklich aus. Deshalb wurde das Teil wieder abgebaut.
Ich hab keine Baustrahler, aber wenn Du es nicht mal in 5 Metern Entfernung vor dem Teil aushalten kannst, dann sollst Du natürlich AUF KEINEN FALL Dein Kind damit grillen! Das würde aus 1 - 2 Metern Entfernung wahrscheinlich auch nicht die Bildwirkung haben, die Du Dir erhoffst.

In diesem Fall ist dann wahrscheinlich doch das Walimex Dauerlicht am geeignetsten und auch nicht so teuer. Das kannst Du besser dosieren als Deinen Baustrahler und auch näher ans Motiv heranbringen.
 
Ja die Wärmeentwicklung ist schon sehr enorm von diesen Strahlern, hätte ich nicht gedacht!

Habe das mit den Baustrahlern bei meiner Frau ausprobiert. Ergebnis:

Hat nun vom Schutzgitter der Baustrahler grilltechnische Abdrücke.
Gut, ob das nun schick ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.
:D

Ich werde mir mal so ne Softbox basteln und schauen, wie weit ich damit komme!

Danke
Thomas
 
Nunja, aber das mit dem Blitzen wollte ich ja vermeiden, da ich das meinem Sprössling wohl nicht gleich zumuten will - wurde mir ja öfters davon ja abgeraten.
Es verlangt ja niemand von Dir, daß Du dem Baby direkt aus kurzer Entfernung 100 Joule Blitzenergie in die Augen knallst. Es kommt immer drauf an, wie man es macht. Wenn Du das o. g. Set nimmst (mit weißem Schirm), daran noch die Blitzleistung reduzierst, zum Ausgleich mit großer Blende und notfalls mit ISO 400 arbeitest (was Du beim Baustrahler auch tun müßtest), wird Dein Baby sicher keinen Schaden nehmen.
Zum Einleuchten und für Probeschüsse (bis die Belichtung stimmt) kannst Du eine Puppe nehmen.
 
Wenn Dein Strahler tatsächlich SO heiß ist, dann wirst Du mit so einer selbstgebastelten Softbox wahrscheinlich nur für einen Zimmerbrand sorgen.

Die Zeit kannst Du Dir wirklich sparen. Ich habe zwei Walimex Daylight 150 Tageslichtlampen und da kann man sich wirklich direkt davor setzen: es wird nur leicht warm. Über einen Reflexschirm (nicht den Durchlichtschirm) kann man das Licht ganz gut dosieren. Wird nicht so weich, wie bei 'ner Softbox, aber geht. Die Lichtausbeute kommt aber mit 'nem Blitz nicht mit. Also ISO rauf und Blende auf und ruhig halten (am besten Stativ). Da sich das Baby kaum bewegen wird, wird das für gute Fotos reichen. Ich hab damit schon Bilder gemacht, die einen komplett schwarzen Hintergrund hatten.

Also: riskier keinen Brand oder körperliche Schäden mit Deinem Baustrahler, sondern hol Dir die Lampen. Kannst Du bei E*ay günstig bekommen und wenn Du sie später nicht mehr brauchst, verkaufst Du sie dort wieder.
 
Gut, das hilft mir schonmal weiter.

Benötige ich nun 2 Stück? Ich nehme an 1x150W wird dann doch zuwenig sein.

Leistung sollte sie, wie ich nun vernommen habe, so zw. 300 und 450W bewegen.

Danke
Tom
 
Mit zwei Lampen kannst Du natürlich flexibler ausleuchten als mit einer, z.B. eine von schräg oben als Hauptlicht und eine von hinten, damit sich die Silhouette des Babys gut von dem Hintergrund abhebt.

Die Lichtstärke mußt Du immer im Zusammenhang mit der Verschlußzeit (und natürlich ISO und Blende) sehen: wenn Du vom Stativ aus Dein schlafendes Baby fotografierst, reicht im Prinzip auch 'ne Kerze, wenn Du lange genug belichtest ... ;)

Wenn Du aber wackelst, weil Du kein Stativ hast und das Kind sich bewegt, mußt Du eben die Verschlußzeit verkürzen, brauchst also mehr Licht. Und wenn Du bei ISO und Blende schon am Ende bist, hilft eben nur eine leistungsfähigere Lampe.

Ich würde also entweder das Set mit den 2 x 150 nehmen oder eine von den 400ern. Du wirst eh bald auf Studioblitze umsteigen und dann hast Du nicht zu viel investiert ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten