• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von SD auf Festplatte

Bei Verbatim steht ausser Apps nichts dabei, das ist für mich ein geschlossenes System.

Bei amazon steht in den Rezensionen noch etwas dazu, wenn auch entscheidende Informationen zum Protokoll fehlen:
Ich habe sie sowohl mit meinem iPhone als auch mit dem Mac verwendet. Der Mac kann auf an die Box angeschlossene Medien direkt aus dem Finder ("Mit Server verbinden" - "Verbinden als" - Nutzer: "Admin", Passwort: leer falls man keins vergeben hat) heraus zugreifen. Aber dann fangen die Ärgernisse an. Ein 960x540 mp4 Video beispielsweise wurde auf dem MacBook nur mit Ruckeln wiedergegeben. Zugriff auf Fotos war nicht sonderlich schnell aber auf dem MacBook okay.
Das spricht dafür, dass wenigstens nix Selbstgestricktes Verwendung findet und doch ein Zugriff von anderen Apps möglich sein könnte, was die Sache doch noch interessant machen könnte.

Oder man kauft sich so ein Teil halt nicht
Klar, die Option gibts immer ;)

Für neue Kameras war da bisher noch keine Anpassung nötig.
Wenn man das Ding bewerben würde mit 'liest auch JPGs aus RAWs', dann ist es recht witzlos, nur die von Nikon und Canon lesen zu können. Ich sag ja auch nicht, dass bei jeder neuen Cam ein völlig neues Format verwendet wird, sondern nur, dass der Hersteller diese Funktion pflegen müsste.

Jetzt werden wir endgültig OT. Mit dem Verbatim-Teil magst Du Recht haben. Mit dem Hama-Teil könnte man [...] die ersten 5 MB der Datei laden, analyseiren, das Preview-Bild dekodieren und anzeigen.
Möglicherweise verlieren wir uns gerade etwas tief in Details, aber grundsätzlich als OT empfinde ich Überlegungen, wie man die Unzulänglichkeiten der mitgelieferten Software umgehen könnte, nicht. Dass dabei ein Workflow rauskommt, der in den allermeisten Fällen keinem zuzumuten ist, ist aber natürlich schade.

Insgesamt kann man wohl sagen, dass RAW-Fotografen leider kaum in die Zielgruppe fallen, für die solches Zubehör entwickelt wird. Funktionen, deren Implementierung grundsätzlich möglich und vergleichsweise problemlos wäre, werden schlicht nicht mitgegeben.
Ist das Protokoll bekannt und öffentlich nutzbar, besteht natürlich die Möglichkeit, die eigenen Anforderungen per selbstentwickelter Software zu erfüllen und dann würde es auf jeden Fall hier OT ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Zusammen,

da der RAVPower inzwischen auch in Deutschland zu einem vernünftigen Preis verfügbar ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand das Teil im Einsatz hat (vielleicht sogar in Kombination mit einem IPad oder IPhone) und wie so die Erfahrungen sind.

Ich suche auch nach einer Lösung für den Urlaub, den Bilder direkt von einer SD-Karte auf einen Platte oder einen Stick zu sichern.
 
Ich nehme ganz stark an, dass sich dieses RAVPower Gerät technisch nicht/kaum vom Intenso Memory 2 Move Max unterscheidet.

Das Ding hab ich.
  • Kurzfassung: Viel zu langsam
  • Begründung: Alle Daten werden praktisch doppelt übertragen, da der Kopiervorgang nicht vom Host angestoßen wird, sondern dieser nur ein Übertragungsprotokoll zur Verfügung stellt. Es ist also nicht so, dass das Gerät das Kopieren von Karte auf USB-Speicher selber organisiert. Um das zu können, müsste er u.a. die jeweiligen Dateisysteme kennen. Er stellt aber nur eine (odere mehrere) Protokolle zur Verfügung, mit denen man sich verbinden kann und über die der Datenverkehr abgewickelt wird. Kopiert man nun scheinbar von SD auf USB-Speicher, gehen die Daten zuerst von SD zum Steuerungsgerät (iPhone/iPad/Computer/...) und von dort aus erst wieder zurück auf den USB-Speicher des Geräts.

Irgendwo - kann gut in diesem Thread gewesen sein - hab ich handgestoppte Zeiten zur Datenübertragung gepostet.
Um mal eben 3-27 Bilder zu übertragen, kann das Ding sicher eine gute Lösung sein. Wenn man damit allerdings volle Speicherkarten im Urlaub sichern will, dann gute Nacht. Wenn ich mir vorstelle, eine oder zwei 32gb-Karten damit zu sichern...:ugly:

EDIT:
1. Nee, das mit den Übertragungsdauern war in einem anderen Thread. Aber hier im Forum
2. Ja, die Daten wurden per iPad übertragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon das sich diese Systeme erheblich voneinander unterscheiden. Denn zum einen sind die Tools unterschiedliche und zum anderen können verschiedene Systeme durchaus verschiedene Protokolle. Auch zur Performance liest man in den Rezessionen durchaus unterschiedliche Erfahrungen.

Insofern wäre es schon interessant, ob jemand das Teil in Benutzung hat.

Und ja, ich sehe auch den Knackpunkt darin, ob die kompletten Daten über das Ipad kopiert werden oder ob die Box das alleine kann ...
 
Ich denke schon das sich diese Systeme erheblich voneinander unterscheiden.
Sehr, sehr unwahrscheinlich.
Etwa gleiche Größe, gleicher Preis, Akku einmal 3Ah, einmal 2,6Ah (Intenso).
Vorteil Intenso: Das Ding hat noch eine LAN-Buchse, um bei Bedarf Brindge zu spielen.

Denn zum einen sind die Tools unterschiedliche
Das ist genau nicht der Fall. Das dazugehörige Tool 'AirStor' ist soweit identisch mit dem fürs Intenso 'Memory 2 Move Max'.

und zum anderen können verschiedene Systeme durchaus verschiedene Protokolle.
Beide können SMB und WebDAV.


Dazu kommt noch, dass die Intenso - und damit auch AirStor - totaler Mist sind. Damit ist es nicht möglich, beliebige Dateien zu übertragen, sondern nur solche, die von dem Tool zur Wiedergabe geöffnet werden können.
Also:
JPG, MP3, ... ja
RAW: nein

Es werden also weitere Tools benötigt, wenn die Sache über ein i-Gerät laufen soll.

Meine Erfahrungen dazu:
Die kostenlose App 'Documents' kann sich zwar prima mit SMB-Shares verbinden und man kann auch alles öffnen und aufs iPad kopieren. Was aber nicht geht, ist das direkte Kopieren von SMB-Share-SD-Karte auf SMB-Share-USB-Platte. Es ginge nur in zwei Schritten:
1. SD auf iPad
2. iPad auf USB

Gleiches gilt für die sonst sehr gute App 'GoodReader'.

Was sich bisher als am besten funktionierend erwiesen hat, ist die App 'Remote File Manager Free'.
Damit ist es tatsächlich möglich, beliebige Dateien in einem Arbeitsschritt von der SD-Karte auf ein angeschlossenes USB-Gerät zu kopieren.
 
Hi,
ich habe gerade mal die Remote App getestet. Es ist hier zwar möglich, in einem Arbeitsschritt von einem Network-Share auf einen anderen zu kopieren, das hat aber trotzdem zwei Nachteile:
- die Daten kommen erst zum Mobilgerät und dann auf den zweiten Share
- das Kopieren der Daten in zwei Arbeitsschritten per GoodReader, also erst auf das Mobilgerät und von dort zum zweitenShare funtkioniert wesentlich schneller als die Übertragung per Remote App
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten