• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von einem Fotoworkshop

espressodoppio

Themenersteller
Nun traue auch ich mich mal. Habe letzte Woche an einem Fotoworkshop hier an der Uni (HH) teilgenommen und dabei ein paar Fotos gemacht. Ich bin ein ziemlicher Anfänger und freue mich über konstruktive Kritik.
Was mir selbst schon aufgefallen ist, dass mir die ISO-Automatik (von der ich dachte ich hätte sie ausgeschaltet, wohl doch nicht in allen Programmen...) ein Schnippchen geschlagen hat.
 
Gab es denn ein Thema für den Workshop? Dann könnte man darauf eingehen, wie gut dieses Thema umgesetzt wurde.

Bei Bild 1 bin ich ziemlich gespaltener Meinung. Einerseits finde ich das Motiv interessant. Aber die Umsetzung will mir nicht zusagen. Leider habe ich aber auch keine Idee wie es besser werden könnte. Ich habe es mit verschiedenen Beschnitten versucht aber nichts zufriedenstellendes gefunden. Was mich wohl hauptsächlich stört ist der negative Sturz der Geländerstäbe, und dass die Kreisbögen nicht symmetrisch sind. Ich meine damit, dass die Anschnitte am linken Bildrand höher sind als rechts. Das Bild scheint zu kippen obwohl die Stütze unten das Gegenteil beweist.

Bild 2 gefällt mir ganz gut. Der Kontrast zwischen den Senkrechten - den hauptsächlich die Lampen in Verbindung mit ihrer Spiegelung bilden - und den negativen Schrägen - Treppe und Geländer - ist sehr spannend. Habe überlegt, ob die einzelne Lampe rechts weg muss. Aber als Gegenpol zu den rechts dominierenden Schrägen und als Wiederholung des Lampenmotivs finde ich sie doch gut wo sie ist. Ihren diagonalen Gegenspieler findet sie links im Senkrechten dominierten teil im Muster der Wand. Insgesamt trotz der vielen teils wirren Linien ein ausgewogenes Bild. Einziger Kritikpunkt, ich würde oben und unten etwas beschneiden.

Bei Bild 3 gefällt mir Perspektive, Blickführung und Dynamik gut. Es ist mir aber zu viel drauf. Zwei Beschnitte habe ich gefunden, die mir besser gefallen. Zum einen ein Hochformat im Seitenverhältnis 2:3 beginnend in der linken oberen Ecke. Rechts endet das Bild mit dem Fensterrahmen (nicht mehr mit drauf. Die zweite Version ist ein Querformat auch 2:3 bei voller Ausnutzung der Bildbreite. Der Beschnitt beginnt knapp unter der Naht in der Betonwand über der Fahrstuhltür. Evtl. würde ich dann noch das weiße Dreieck, dass oben im Bild entsteht, mit Wandstruktur "auffüllen".

So wie es klingt sind das deine ersten Schritte in der Fotografie. Dafür finde ich die Bilder recht gut (wenn es nicht deine ersten Schritte sind habe ich eben ein Fettnäpfchen gefunden :o:D). Ich denke du hast jedenfalls ein Auge für Motive.

Jochen
 
Oh danke für die ausführliche Besprechung der Bilder .

Gab es denn ein Thema für den Workshop? Dann könnte man darauf eingehen, wie gut dieses Thema umgesetzt wurde.
Nein es gab kein Thema, sondern war eine sehr allgemeine Einführung.

Bei Bild 1 bin ich ziemlich gespaltener Meinung. [...] Das Bild scheint zu kippen obwohl die Stütze unten das Gegenteil beweist.
Stimmt bei dem ersten Bild ist das komisch. Lag wahrscheinlich daran, dass ich auf einer Treppe stand und versucht habe die Säule gerade zu bekommen – oder das Geländer ist schief gebaut ;-)

Deine Vorschläge zu Bild 2 habe ich mal versucht - leider nicht am Original, das habe ich gerade nicht hier - gefällt mir

Deine beiden Vorschläge für Bild 3 habe ich mal umgesetzt das Bild erhält wesentlich mehr Spannung, hätte mir nicht getraut die Spiegelung wirklich anzuschneiden, gefällt mir aber so. Nur ein Kopieren der Wandstruktur wollte mir nicht so recht gelingen.

So wie es klingt sind das deine ersten Schritte in der Fotografie. Dafür finde ich die Bilder recht gut (wenn es nicht deine ersten Schritte sind habe ich eben ein Fettnäpfchen gefunden :o:D). Ich denke du hast jedenfalls ein Auge für Motive.

Ja, es sind meine ersten Schritte - also kein Fettnäpfchen... Sondern eher Kompliment - danke dafür.

P.S: Meine Bilder dürfen übrigens gerne bearbeitet und hier wieder eingestellt werden. Solche Beschreibungen wie von Jochen sind ja doch aufwändig, aber ich habe beim selber schneiden viel gelernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten