• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von Alpha 100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hallo,

ich habe eine Bitte an alle Alpha 100-Benutzer. Könnt ihr ISo100, 200, 400, 800 und 1600 Bilder des selben Motivs unter selben Bedingungen uploaden? Müssen ja nicht alle ISOs sein, aber so ISO 100 und ISO 400 wären ganz toll.
Naja, die Alpha 100 wird ja so zerrissen in Sachen Bildqualität...naja, würde ich halt gerne wissen...und sehen...danke!!! :)
 
Hier kannst du meine Bilder betrachten!

Das erste (Schloss Frontal) ist ISO 100 und das zweite ISO 400

in dem hier oben verlinkten Post ist ein link hinterlegt wo du die ARW Files downloaden kannst. - unbearbeitet versteht sich

koma
 
nachtschloss.jpg

So könnte es nach ner halben Minute Bearbeitung sein.
 
Danke für eure Post und vor allem @koma999 für die Bildbeispiele

@guenter_w: Da sid aber zahlreiche Artefakte aufgetreten...:D
 
Glaubs einfach, bis ISO400 ist die Bildqualität einfach super. Wenn Du willst, maile ich Dir mal ein JPEG mit ISO400.

Frank

Du kannst sie mir, wenn du willst, per PN schicken, das wär super

Edit: sehe grade, dass das nicht funktioniert...schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen ja nicht alle ISOs sein, aber so ISO 100 und ISO 400 wären ganz toll.

Du kannst auf meiner Fotoseite dir einige Alpha-Bilder anschauen, meistens in ISO 100 aber weiter hinten auch ISO 400. Ich glaube aus bildqualitativer Sicht braucht die Alpha sich hinter keiner Kamera zu verstecken.

Die Bilder sind absolut in der Nähe einer Canon D5 !

In der Regel kommt es auf die richtigen Objektive an und egal ob du eine Alpha 100, Canon D400 oder eine Nkon D80 etc. dir anschaust - alle liegen etwa auf einem Niveau, und der ist ziemlich dicht an den sehr viel höherwertigen Systemen. Die Vorteile der hochwertigen Systeme liegt beispielsweise bei der Zuverlässigkeit beim AF, schneller AF, hervorragende Sucher etc. Aber natürlich auch der etwas bessere Vollformatchip einer D5 besonders was das Rauschen angeht. Aber es gibt sehr viele hervorragende Antirauschprogramme.

Gruss
 
Naja in der Nähe einer Eos 5D kann ich aber nur bezweifeln.
Meine 20D rauscht ab Iso 400 aufwärts mindestens 1,5 Blendstufen weniger als die Alpha. (ISO 800 besser als ISO 400 bei der Alpha)
Und meine 5D ist da nochmals "mindestens" eine Blendstufe besser.
(Auch wenn in den Messungen die 5D etwa auf dem Niveau der 20D ist,
ist das Rauschverhalten nochmals einiges besser)

Also zumindest beim Rauschverhalten sieht die Alpha kein Land gegen die "älteren" EOS'e.

Dafür ist die Auflösung der Sony wirklich auf einem hohen Niveau.
Nicht ganz Eos 5D, aber doch höchstens 10% entfernt.

Da die Bildqualität ja gottseidank nicht nur vom Rauschen abhängt, kann man der Alpha trotzdem eine Sehr gute Bildqualität bescheinigen. Vor allem mit den Minolta G's und ein einigen Festbrennweiten langt sie richtig hin!
Viele Zooms sind aber wegen den doch sehr dicht gepackten Sensor relativ übervordert.

MFG
 
Naja in der Nähe einer Eos 5D kann ich aber nur bezweifeln.
Meine 20D rauscht ab Iso 400 aufwärts mindestens 1,5 Blendstufen weniger als die Alpha. (ISO 800 besser als ISO 400 bei der Alpha)
Und meine 5D ist da nochmals "mindestens" eine Blendstufe besser.
(Auch wenn in den Messungen die 5D etwa auf dem Niveau der 20D ist,
ist das Rauschverhalten nochmals einiges besser)

Ja, ich weiß - das Rauschen ist Bildqualitativ das einzige kleine Manko der Alpha. Aber es ist eben auch nicht schlechter als bei den direkten Wettbewerbern (Canon, Nikon und Co), nur diese filtern bereits in der Kamera. Ich filtere aus dem RAW-Format, so habe ich alles unter Kontrolle und kann selbst auf meinem großen Schirm entscheiden wann ein div. Filter genug eingesetzt wird. Und somit, so meine ich, sind Bilder mit ISO 100 bzw. 200 und mit geringer Rauschfilterung absolut mit den Bildern einer z.B. D20 oder auch mit einer D5 zu vergleichen.

Irgendwann werde ich mir auch mal eine Vollformatchipkamera zulegen, ob es dann eine Canon sein wird weiß ich noch nicht, aber warum nicht. Aber bitte auch hier folgendes bedenken: Die Objektive einer Vollformatkamera sind größer, schwerer und auch teurer, denn sie müssen die hohe Chip-Pixeldichte auf einer größeren Fläche reproduzieren - und das ist aufwendiger als bei den Halbformatchips.

Allerdings sollte man auch folgendes bedenken. Die meisten Bilder werden eh mit ISO 100 oder kleiner gemacht, den bei schönem Wetter macht das knipsen eh viel mehr Spaß. Für Indoor-Aufnahmen sind ISO 400 auch bei der Alpha absolut O.K., da hier kleinste Detaills wie z.B. Baumästchen oder Haare eher weniger häufig zu fotografieren sind und somit Rauschfilter überhaupt nicht stören.

Gruss
 
...Udo, Du bist im Besitz von drei dieser "großen, schweren und teuren" Objektiven... ;o)

Du hast recht, aber ich benutze in der Regel nur die für mein Halbformatgerechneten Objektive, nämlich mein Lieblingsobjektiv Sigma 18-50 F2,8 EXDC und das Sigma 17-70 F2,8-4,5. Bis auf das Tokina erreichen die anderen Objektive bei weitem nicht die Bildqualität der speziell für das Halbformat gerechneten. Das liegt natürlich am Preis, zeige mir das Vollformatobjektiv das mit der Auflösung des Sigma 18-50 arbeitet und neu nur 350 Euro kostet.

Gruss
 
Ein gutes Exemplar des Komi/Tamron 17-35mm F2.8-4 macht das problemlos
und war vor Kurzem für 200? abzugreifen. Und das ist für VF gerechnet.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1735_284_nikon/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/48/cat/all

Ich hab nur VF taugliche Objektive für die Minolta. Und so gross sind die nicht.

Ein Objektiv aus meinem Sortiment welches VF-tauglich ist und ich als gross und schwer bezeichen würde ist mein Canon 300mm F2.8. Das ist n Prügel. Die Restlichen gehen locker....

Du vergisst allerdings, das beim Entrauschen immer Details verlohren gehen.
Aber auf das Niveau der 20D kann man nach Entrauschen dank der höheren Auflösung sicher kommen (zumindest bis iso 400). Gegen die 5D siehts düster aus.

MFG
 
Hallo,

Ein gutes Exemplar des Komi/Tamron 17-35mm F2.8-4 macht das problemlos
und war vor Kurzem für 200? abzugreifen. Und das ist für VF gerechnet.

http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/48/cat/all

Danke für deinen Tip, aber der Brennweitenbereich ist bei mir gut bedient. Ein Zoom bis ca. 150 oder 200 mm fehlt mir noch.


Du vergisst allerdings, das beim Entrauschen immer Details verlohren gehen.
Aber auf das Niveau der 20D kann man nach Entrauschen dank der höheren Auflösung sicher kommen (zumindest bis iso 400). Gegen die 5D siehts düster aus.

Da hast du natürlich recht, aus diesem Grunde versuche ich immer bei ISO 100 oder ISO 80 (hier ist auch der Dynamikbereich am größten) zu knipsen, da ist das Rauschen fast nicht sichtbar und die Bildqualität, wie bereits erwähnt, mit einer D20 oder eben auch fast mit einer D5 vergleichbar. Ab ISO 200 wird es aber schwierig, das gebe ich gerne zu. Übrigens, der Noise Ninja bei Bibble arbeitet hervorragend und er filtert intelligent, will sagen wenn wenig Rauschen da ist wird der Filter entsprechend schwach eingesetzt, so dass eben so gut wie keine Detaills verloren gehen.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten