Du meinst eher anders rum. 1000el F2 , 500 F2,8 USWÖffne die Kamera legen einen Film ein. Blende 11 mit 1/1000; f8 mit 1/500 und 5,6 mit 1/250; f4 1/125 f2 1/60
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du meinst eher anders rum. 1000el F2 , 500 F2,8 USWÖffne die Kamera legen einen Film ein. Blende 11 mit 1/1000; f8 mit 1/500 und 5,6 mit 1/250; f4 1/125 f2 1/60
Ein defekter Verschluss erklärt zumindest die dunkleren Ränder, aber nicht die grauen Bilder.Ok, dass der Verschluss nicht richtig funktioniert scheint mir jetzt doch sehr wahrscheinlich. Ich wusste nicht dass beim Belichten der Abzüge noch ein Computer reinfunkt und die Belichtung anpasst.
Mal sehen wie der 400er Film aussieht, der morgen oder Montag da sein sollte. Wenn dort wieder so viele Ausfälle drauf sind, dann hake ich die Kamera ab.
Doch, das tut er.
Deutlicher würde es, wenn man sich, wie ja schon mehrfach empfohlen wurde, die Negative etwas genauer betrachten würde.
LOL
Wenn der Verschluß sich nicht öffnet, dann hast Du die totale Unterbelichtung.
You made my day!
Nur sind die meisten Bilder überbelichtet.
Das ist im 0-8-15-Labor allerdings nicht so. Die Bilder werden dabei immer durchschnittlich grau.
Ein schwarzes also hoffnungslos überbelichtetes Negativ würde ganz ähnlich grau aus dem Massen-Labor kommen.
Achja, ob das Bild nun total über- oder unterbelichtet ist spielt doch für das Ergebnis keine Rolle - der Computer gleicht immer in die andere Richtung aus -> grau.![]()
...ohne einen Blick auf das Negativ, den der TO ja beharrlich verwehrt, nicht wirklich beurteilen kann.
...
ohne Negative ist das alles sehr spekulativ.
Fällt Dir das Lesen so schwer oder hapert es am Verstehen?
Bei einem nur teilweise klaren Negativ kann die Entwicklungsmaschine ein Bild einmessen und wird im Bestreben das Bild gut darzustellen,
Bei einem nur teilweise klaren Negativ kann die Entwicklungsmaschine ein Bild einmessen und wird im Bestreben das Bild gut darzustellen, wie immer, so korrigieren, daß im Schnitt ein mittleres Grau entstehen würde, wenn man die Farben des Bildes mischen würde. (Bildlich gesprochen).
...wie ich die Negative sinnvoll ablichten soll!
Wichtig auch bei den anderen Kameras die du dir kaufen willst, das der Verschluß gleichmäßig belichtet. Das bringt mit Blitz nichts an weiterer Erkenntnis.@myfault:
Meinst du, ich soll mit einem Blitzgerät testen was der Verschluss macht?
Ich weiß nicht ob es sich lohnt da jetzt so viel Aufwand rein zu stecken. Ich will mir eh eine Pentax ME F und/oder eine Olympus OM4 besorgen, die Porst ist doch etwas wuchtig und unhandlich auf Dauer.
Hab ich bereits. Danke für die Bestätigung.