nehonimo
Themenersteller
Hallo,
inzwischen haben sich noch von meiner alten DigiCam und jetzt auch mit der neuen so viele Bilder angesammelt und so alles ziemlich unsortiert. Bei der G11 war der ZoomBrowser dabei, bei dem ich die Funktion für den Bildvergleich recht gut finde.
Habe aber mit Bildbearbeitung und Verwaltung keine Erfahrung. Nur irfanview benutzt zum verlustfreine Bilddrehen und anzeigen.
Nach meinen ersten Versuchen mit den Schlüsselworten musste ich aber feststellen, dass diese Infos nur in properitären metadateien gehalten werden und bei einem Umstieg fürchte ich, dass diese Daten dann verloren sind. Ausserdem hätte ich die Verschlagwortung hierarchisch und noch etwas komfortabler.
Nach einigem Googlen glaube ich, dass Verschlagwortung über die iptc Daten eine recht gebräuchlicher Weg ist, stimmt das?
Ich möchte desweiteren aus dem Tool Bilder in unterschiedliche Ordner des Betriebssystems schieben können. Möchte nicht, dass die Daten in einer Datenbank landen.
Bildbearbeitung mache ich z.Zt noch nicht und auch nur .jpg. Wenn ich dann aber mal RAWs mache und Bearbeiten möchte, dann soll beim evtl. notwendigen Umstieg auf eine andere SW die Verschlagwortung weiterhin genutzt werden.
Ausserdem habe ich PC und Laptop (1.6 GHz und 2GB RAM) und auf dem Laptop sollte die SW auch gut laufen.
Dann würde ich mir wünschen, dass die SW alle bereits vergebenen Schlagworte anzeigt.
Habe bisher nur den XnViewer ausprobiert, der ginge als Notlößung. Bei der Selection scheint es so, das man nur eingeschränkt bzgl. Schlagworten und Exif Daten sortieren. Beim Vergleich von Fotos kann man wohl keinen offset in x/y Verschiebung angeben, falls die Bilder nicht den genau gleichen Bildausschnitt zweigen.
Benutze ich eigentlich die Begrifflichkeit richtig?
Schlagworte vergeben (Verschlagwortung).
Es gibt bei den IPTC Daten Kategorieen, Stichworte, Objektbeschreibung, Objektname und vieles mehr. Habt ihr einen Link, wo das ein bischen beschrieben ist bzgl. praktischer Anwendung? Bei pixafe habe ich eine Beschreibung gefunden.
Oh jeh, soviel wollte ich doch gar nicht fragen, aber nach vielem Googeln sind irgendwie immer neue Fragen aufgetaucht.
Ach ja, ich hatte mal bei Adobe gelesen um die Unterschiede zwischen Elements, Ligthroom und CS4 herauszufinden. Ist mir aber nicht so klar geworden. Ich muss die mal installieren und testen.
Es wäre nett, wenn ihr ein paar Kommentare abgeben könnt, wie weit die zur Bildverwaltung gut einsetzbar sind. Bei CS4 stand, dass es mit LR gut intergiert ist und das es das Camera Raw benötigt, um Raw Daten zu bearbeiten. Heist dass, dass man mit LR keine Raw Daten bearbeiten kann.
Kann man von Elements leicht auf LR wechseln, falls Elements nicht ausreicht?
Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet und mich in die richtitge Richtung leiten könnt. Ich tappe wohl noch ziemlich im Dunkeln wie ihr an den vielen Fragen feststellen könnt.
inzwischen haben sich noch von meiner alten DigiCam und jetzt auch mit der neuen so viele Bilder angesammelt und so alles ziemlich unsortiert. Bei der G11 war der ZoomBrowser dabei, bei dem ich die Funktion für den Bildvergleich recht gut finde.
Habe aber mit Bildbearbeitung und Verwaltung keine Erfahrung. Nur irfanview benutzt zum verlustfreine Bilddrehen und anzeigen.
Nach meinen ersten Versuchen mit den Schlüsselworten musste ich aber feststellen, dass diese Infos nur in properitären metadateien gehalten werden und bei einem Umstieg fürchte ich, dass diese Daten dann verloren sind. Ausserdem hätte ich die Verschlagwortung hierarchisch und noch etwas komfortabler.
Nach einigem Googlen glaube ich, dass Verschlagwortung über die iptc Daten eine recht gebräuchlicher Weg ist, stimmt das?
Ich möchte desweiteren aus dem Tool Bilder in unterschiedliche Ordner des Betriebssystems schieben können. Möchte nicht, dass die Daten in einer Datenbank landen.
Bildbearbeitung mache ich z.Zt noch nicht und auch nur .jpg. Wenn ich dann aber mal RAWs mache und Bearbeiten möchte, dann soll beim evtl. notwendigen Umstieg auf eine andere SW die Verschlagwortung weiterhin genutzt werden.
Ausserdem habe ich PC und Laptop (1.6 GHz und 2GB RAM) und auf dem Laptop sollte die SW auch gut laufen.
Dann würde ich mir wünschen, dass die SW alle bereits vergebenen Schlagworte anzeigt.
Habe bisher nur den XnViewer ausprobiert, der ginge als Notlößung. Bei der Selection scheint es so, das man nur eingeschränkt bzgl. Schlagworten und Exif Daten sortieren. Beim Vergleich von Fotos kann man wohl keinen offset in x/y Verschiebung angeben, falls die Bilder nicht den genau gleichen Bildausschnitt zweigen.
Benutze ich eigentlich die Begrifflichkeit richtig?
Schlagworte vergeben (Verschlagwortung).
Es gibt bei den IPTC Daten Kategorieen, Stichworte, Objektbeschreibung, Objektname und vieles mehr. Habt ihr einen Link, wo das ein bischen beschrieben ist bzgl. praktischer Anwendung? Bei pixafe habe ich eine Beschreibung gefunden.
Oh jeh, soviel wollte ich doch gar nicht fragen, aber nach vielem Googeln sind irgendwie immer neue Fragen aufgetaucht.
Ach ja, ich hatte mal bei Adobe gelesen um die Unterschiede zwischen Elements, Ligthroom und CS4 herauszufinden. Ist mir aber nicht so klar geworden. Ich muss die mal installieren und testen.
Es wäre nett, wenn ihr ein paar Kommentare abgeben könnt, wie weit die zur Bildverwaltung gut einsetzbar sind. Bei CS4 stand, dass es mit LR gut intergiert ist und das es das Camera Raw benötigt, um Raw Daten zu bearbeiten. Heist dass, dass man mit LR keine Raw Daten bearbeiten kann.
Kann man von Elements leicht auf LR wechseln, falls Elements nicht ausreicht?
Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet und mich in die richtitge Richtung leiten könnt. Ich tappe wohl noch ziemlich im Dunkeln wie ihr an den vielen Fragen feststellen könnt.