• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder verschlagworten mit welcher SW und wie am besten?

nehonimo

Themenersteller
Hallo,
inzwischen haben sich noch von meiner alten DigiCam und jetzt auch mit der neuen so viele Bilder angesammelt und so alles ziemlich unsortiert. Bei der G11 war der ZoomBrowser dabei, bei dem ich die Funktion für den Bildvergleich recht gut finde.
Habe aber mit Bildbearbeitung und Verwaltung keine Erfahrung. Nur irfanview benutzt zum verlustfreine Bilddrehen und anzeigen.

Nach meinen ersten Versuchen mit den Schlüsselworten musste ich aber feststellen, dass diese Infos nur in properitären metadateien gehalten werden und bei einem Umstieg fürchte ich, dass diese Daten dann verloren sind. Ausserdem hätte ich die Verschlagwortung hierarchisch und noch etwas komfortabler.

Nach einigem Googlen glaube ich, dass Verschlagwortung über die iptc Daten eine recht gebräuchlicher Weg ist, stimmt das?
Ich möchte desweiteren aus dem Tool Bilder in unterschiedliche Ordner des Betriebssystems schieben können. Möchte nicht, dass die Daten in einer Datenbank landen.

Bildbearbeitung mache ich z.Zt noch nicht und auch nur .jpg. Wenn ich dann aber mal RAWs mache und Bearbeiten möchte, dann soll beim evtl. notwendigen Umstieg auf eine andere SW die Verschlagwortung weiterhin genutzt werden.
Ausserdem habe ich PC und Laptop (1.6 GHz und 2GB RAM) und auf dem Laptop sollte die SW auch gut laufen.

Dann würde ich mir wünschen, dass die SW alle bereits vergebenen Schlagworte anzeigt.

Habe bisher nur den XnViewer ausprobiert, der ginge als Notlößung. Bei der Selection scheint es so, das man nur eingeschränkt bzgl. Schlagworten und Exif Daten sortieren. Beim Vergleich von Fotos kann man wohl keinen offset in x/y Verschiebung angeben, falls die Bilder nicht den genau gleichen Bildausschnitt zweigen.

Benutze ich eigentlich die Begrifflichkeit richtig?
Schlagworte vergeben (Verschlagwortung).
Es gibt bei den IPTC Daten Kategorieen, Stichworte, Objektbeschreibung, Objektname und vieles mehr. Habt ihr einen Link, wo das ein bischen beschrieben ist bzgl. praktischer Anwendung? Bei pixafe habe ich eine Beschreibung gefunden.

Oh jeh, soviel wollte ich doch gar nicht fragen, aber nach vielem Googeln sind irgendwie immer neue Fragen aufgetaucht.

Ach ja, ich hatte mal bei Adobe gelesen um die Unterschiede zwischen Elements, Ligthroom und CS4 herauszufinden. Ist mir aber nicht so klar geworden. Ich muss die mal installieren und testen.
Es wäre nett, wenn ihr ein paar Kommentare abgeben könnt, wie weit die zur Bildverwaltung gut einsetzbar sind. Bei CS4 stand, dass es mit LR gut intergiert ist und das es das Camera Raw benötigt, um Raw Daten zu bearbeiten. Heist dass, dass man mit LR keine Raw Daten bearbeiten kann.
Kann man von Elements leicht auf LR wechseln, falls Elements nicht ausreicht?

Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet und mich in die richtitge Richtung leiten könnt. Ich tappe wohl noch ziemlich im Dunkeln wie ihr an den vielen Fragen feststellen könnt.
 
Einen wichtigen Punkt finde ich nicht, nämlich die finanzielle Seite. Zwischen Photoshop und XNView ist schon ein kleiner Unterschied, wobei hier die Möglichkeit, günstigere Studentenversionen zu kaufen auch interessant ist.

Ansonsten gibt es auch eine Suchfunktion hier im Forum. Die Unterschiede zwischen den drei Adobe-Produkten wurde schon ausgiebig diskutiert, auch die diversen Programme zum Verwalten.
 
Einen wichtigen Punkt finde ich nicht, nämlich die finanzielle Seite. Zwischen Photoshop und XNView ist schon ein kleiner Unterschied, wobei hier die Möglichkeit, günstigere Studentenversionen zu kaufen auch interessant ist.

Also preislich kann ich mir das LR vorstellen. Das CS wird wohl das Budget sprengen. Studi Version werde ich wohl nicht bekommen, aber Danke für den Tipp.
 
A Studi Version werde ich wohl nicht bekommen, aber Danke für den Tipp.
VHS-Kurs und legal bei Adobe kaufen!
 
Wenn du mich fragst: Hol dir Lightroom! Komfortabler, vielseitiger und schneller kann man derzeit mit keinem anderen Programm verschlagworten (ich kenne jedenfalls keins, in dem das tatsächlich besser geht). Die XMP-Daten können von jeder aktuellen Bildverwaltung (die diesen Namen verdient) gelesen und übernommen werden, bei DNG, TIFF und JPEG werden die Daten direkt in der Datei gespeichert, bei RAW eine Zusatzdatei erstellt. An deiner Stelle würde ich noch bis Lightroom 3 warten. Sollte nicht mehr allzu lange dauern. Die Public beta kannst du jetzt schon testen.

Für normale Fotokorrekturen von RAW, JPEG und TIFF reicht das auch zur Bearbeitung locker aus. Für Retusche und Montage kann notfalls das kostenlose GIMP herhalten oder du kaufst dir für soetwas dann mal Photoshop Elements oder wenn es nötig ist Photoshop.
 
Hallo,

@10dency: Das ist ne klare Aussage. Werde mal LR 3 beta ausprobieren,
da habe ich genügend Zeit zum ausprobieren.

@HarryF und Double-V: Vielen Dank für die infos zur VHS. So einen Kurs wollte ich eh mal besuchen,
und eure Zusatzinfo ist Gold wert.

Vielen Dank
 
Ich habe mir auch die CS4 als VHS Kursteilnehmer besorgt und arbeite mit der Bridge zum verschlagworten. Hatte auch mal LR2 getestet finde die Bridge aber besser da ich dort wie im Explorer arbeiten kann.
Das Suchen klappt auch gut. Man sollte halt nur nicht immer die gnaze Platte durchsuchen lassen, sondern schon vorher ein bischen selektieren.
Als Schlagwörten nehme ich sprechende Namen bzw. in unserem Fall die lateinischen Pflanzennamen.

Viel Spaß bei Verschlagworten:angel: und ein frohes Fest

Peter
 
Danke,
preislich liegt mit der VHS die CS sehr nah an dem LR.
Ist die Bridge bei CS immer dabei?
Sind die Verschlagwortungen kompatibel zwischen LR und CS (ich gehe mal davon aus).

Danke und Gruss
 
Zum Verschlagworten kann ich Photo Mechanic sehr empfehlen. Habe allerdings keine Vergleich zu LR, da ich diese Software nicht kenne.
Photo Mechanic bietet in Punkto Verschlagwortung alles, was ich mir wünsche. Keywords werden schon beim Runterladen der Karte in die Bilder kopiert. Man kann auswählen, ob die Infos in das Bild oder in anhängige XMP-Dateien geschrieben werden. Inhalte lassen sich spielend leicht von einem auf ein anderes Bild übertragen.
Kurzum, Photo Mechanic ist einen Blick wert.
 
Hallo, gibt es eigentlich sogenannte Keyword - Dateien oder so ähnlich, die man downloaden kann und dann in LR nutzen kann. Eine Standardisierung und eine größere Auswahl erleichtert meines Wissens die Verschlagwortung ungemein. Einige Vorschläge sind in LR ja schon vorhanden.

Andreas
 
Photo Mechanic bietet in Punkto Verschlagwortung alles, was ich mir wünsche.

Ich meine das jetzt nicht zynisch: Dann wünscht du dir nicht viel!

Photomechanic hat im Vergleich zu Lightroom diesbezüglich wirklich absolut KEINEN Komfort. Nicht mal einen vernünftigen Schlagwortbaum und hierachisch schon gar nicht.

Beim Download vielen Bildern die gleichen Stichwörter zu verpassen ist nun wirklich kein Kunststück. Aber nehmen wir mal den ganz einfachen Fall an, du hast einen Hund, eine Katze, einen Fisch und ein Gebüsch fotografiert und möchtest tatsächlich nur diese Begriffe (ohne Schlagworthierarchie) den Fotos zuweisen. Auf jede Foto sieht man eins oder mehrere der genannten Motive. Da kriegt man in Photomechanic und vielen anderen Programmen wegen ihrer Umständlichkeit die Krise! In LR sind das wenige Klicks und man kann das auch komplett per Tastatur machen. Selbst bei aufwäbdigen Hierarchien!
 
Ich meine das jetzt nicht zynisch: Dann wünscht du dir nicht viel!

In der Tat. Vielleicht bin aber auch nur so zufrieden, weil ich LR nicht kenne.
Es ist aber so, dass mir der von Dir angesprochene Schlagwortbaum wirklich fehlt. Nach Deiner Beschreibung sollte ich mir LR mal anschauen. Allerdings bin ich kein Freund von Katalogen, aber das ist ja eine andere Geschichte.

Kann ich bei LR beim Importieren den Dateinamen nach folgendem Schema ändern? dsc_1234 nach 20091222_1234?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber so, dass mir der von Dir angesprochene Schlagwortbaum wirklich fehlt. Nach Deiner Beschreibung sollte ich mir LR mal anschauen. Allerdings bin ich kein Freund von Katalogen, aber das ist ja eine andere Geschichte.

Also ich fänd es dann ein wenig überdimensioniert, sich Lightroom nur zum Verschlagworten zu kaufen. Aber wenn es schnell gehen soll und man viel und oft genau verschlagworten muss, dann kann sich das unter Umständen schon lohnen.

Ich hab gerade mal im Forum gesucht und dabei rausgefunden, dass ich schon vor über zwei Jahren das Gleiche zu Lightroom geschrieben habe … ;)

Zum Beispiel hier und hier hab ich auch mal erklärt wie mein Konzept ist und die Zuweisung funktioniert. Falls es jemanden interessiert. ;)
 
Kann ich bei LR beim Importieren den Dateinamen nach folgendem Schema ändern? dsc_1234 nach 20091222_1234?

Problemlos! Die letzte Zahl nenn sich im Umbenennungsschema "Dateinamen-Suffix" oder so. Dann brauchst du nur noch davor im Benennungseditor das Datum reinziehen und speicherst das am besten als Preset.
 
Ich hab gerade mal im Forum gesucht und dabei rausgefunden, dass ich schon vor über zwei Jahren das Gleiche zu Lightroom geschrieben habe … ;)

Zum Beispiel hier und hier hab ich auch mal erklärt wie mein Konzept ist und die Zuweisung funktioniert. Falls es jemanden interessiert. ;)

Sehr interessant, gerade das Beispiel mit dem Hund. Du gibst Hund, LKW usw. ein, übernimmt LR dann auch die übergeordneten Kategorien der Hierarchie, also Kraftfahrzeug, Technikdetail?

Nochmal zum Umbennen. Es scheint ja alles zu gehen. Kann ich vor die durchlaufende Zahl bei 20091222_1234 noch eine freie Zahl hinzufügen? Das mache ich, wenn die Kamera sich bei 9999 überrundet. Somit habe ich eine durchlaufende Bildzahl.
 
Ich hatte mich (schon vor einiger Zeit) für IMatch von Photools entschieden. Hiermit verwalte ich meine derzeit rund 80.000 Bilder.
Das Bequeme ist das Kategorisieren. Ich kann jederzeit, auch während des Neu-Einordnens, neue Kategorien anlegen, ebenso wie Unterkategorien. Verwendung von mehreren Kategorien parallel ist auch kein Problem.

Z.B. habe ich eine Kategorie Pflanzen, darunter kommen dann Blumen, z.Zt. nichts weiter. Wenn ich mal wieder Lust habe, erweitere ich die Kategorie Blumen auf z.B. Farben. Hat man keine Lust mehr, hält man eben auf und setzt irgendwann später fort. So hatte ich meine Bilder relativ zügig schon mal in Hauptkategorien untergebracht.

Hat man sich mal geirrt in den Kategorien, werden sie umbenannt oder im Kategorienbaum verschoben - alles kein Problem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten