• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bilder verschlagworten: Alternative zu iTag

maizy

Themenersteller
Heute habe ich (als ich mal wieder ein paar Bilder verschlagworten wollte) bemerkt, dass iTag nicht mehr kostenlos nutzbar ist.

Nun bin ich wieder auf der Suche: ich benötige eine Software, welche kostenlos, deutschsprachig, möglichst einfach zu bedienen und ähnlich wie iTag ist.

Ich brauche keine Bildbearbeitung oder ähnlichen SchnickSchnack...einfach nur eine Funktion zum Stichworte vergeben und dann nach den Bilder zu suchen.

Hat jemand eine Idee für mich? Ich komm sonst mit meinen ganzen Ordnern und Bildern nicht mehr richtig klar. :rolleyes:
 
Windows Live Fotogalerie.

Obwohl, bei näherer Betrachtung doch nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort...ich probiere es trotzdem mal aus.

EDIT: Also ist raus, ich kann zwar Tags zuweisen, aber habe keine Übersicht welche Tags ich schon zu welchem Bild hinzugefügt habe und ich kann auch nicht mehrere Bilder gleichzeitig vertaggen....Außerdem bekomme ich nen Hals, wenn ich mich für irgendwelchen Müll registrieren soll und keine Möglichkeit habe auszuwählen wo es das Programmchen hin installieren soll. Aber einen Versuch wars wert ;)


Noch jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kostenlosen Programme, die ich bisher in der Hand hatte haben mich allesamt nicht überzeugt.
Es ist ja bei den kommerziellen nahezu unmöglich ein rundherum zufriedenstellendes Programm zu finden.
Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass wir in Bezug auf Medienverwaltung noch in der Steinzeit leben.
Jedenfalls werden ich diesen Thread neugierig mitverfolgen.
 
Hallo,

wenn Du iTag bisher benutzt hast und das Programm für gut befindest, was spricht denn dann dagegen es einfach zu kaufen?

Wenn die Funktionalität Dir wichtig genug ist, dann sind 29 US$ doch angemessen und sicherlich nicht die Welt?


Gruss
Michael
 
Wenn die Funktionalität Dir wichtig genug ist, dann sind 29 US$ doch angemessen und sicherlich nicht die Welt?


Gruss
Michael

Moin, klar du hast sicher recht, falls sich nichts findet, werde ich das wohl bezahlen müssen oder ich lebe mit den Einschränkungen der Freeware. Allerdings, warum sollte ich nicht nach etwas ähnlichem kostenlosen fragen?

@Zitterhuck
Habe ich schonmal reingeguckt, aber ich komm damit nicht klar, stell mich da irgendwie zu dämlich an oder so. :eek:

@SCX
die Liste kenne ich, hat mich aber auch nicht weiter gebracht.


Tja, wie es aussieht, scheint es kein kostenlose Alternative zu geben. Schade, sonst bekommt man ja eigentlich für alle Möglichen Funktionen mindestens ein kostenloses Programm.

Sonst noch jemand eine Idee?
 
Was sind denn die Besonderheiten, die dir an iTag bessonders wichtig sind?
Wo sind seine Besonderheiten und Stärken?
 
Ein großes Plus ist für mich, dass man es ganze einfach bedienen kann. Ich habe keine Lust auf ein Programm, bei dem ich mich ewig reindenken muss und die Funktionen, welche mir wichtig nicht auf Anhieb finde.

Dann hat es natürlich noch genau die Funktionen, die ich haben wollte: ich wähle ein Bild/mehrere Bilder aus und ordne diesem Worte zu. Die Worte, welche ich bereits verwendet habe werden abgespeichert in einer Liste, welche ich sehen kann. Aus dieser Liste kann ich die Wörter immer wieder den passenden Bildern zuordnen. Wenn ich fertig bin, kann ich auf das Suche-Fenster wechseln und dort gebe ich "Baum" ein und finde schnell alle Bilder, die ich mit "Baum" verschlagwortet habe.


Das ist alles was ich brauche....wenns geht kostenlos (Jaja, Geiz ist Geil-Mentalität :angel:)....wenn nicht, werde ich iTag wohl bezahlen.
 
Hallo maizy,
ich hatte das gleiche "Problem" wie du und da ich nix gescheites auf dem Freeware-Markt gefunden habe, war ich schon fast soweit, dass ich mir eine Lizenz kaufen wollte, bis ich mehr oder weniger zufällig auf GeoSetter aufmerksam geworden bin.

Es hat ein paar kleine Tücken, auf die man aufpassen muss (falls du näheres wissen willst, melde dich!) und speichert die Schlagwörter in alphabetischer Reihenfolge ab (bei iTag: Reihenfolge wie bei der Eingabe). Vom Workflow und der Einfachheit/Schnelligkeit der Verschlagwortung kann es aber durchaus mit iTag mithalten.
Fazit: Ich bin mit GeoSetter sehr zufrieden und komme gut zurecht; relativ kurze Einarbeitungszeit; eigentlich zur Eingabe von Geodaten entwickelt, aber auch für die Verschlagwortung bestens geeignet; keine eierlegende Wollmilchsau!

Guckst du: http://www.geosetter.de
 
Oh, wie schön, dass sich dazu nochmal jemand meldet. :)

Geosetter habe ich sogar noch irgendwo drauf, da ich die Sache mit den Koordinaten ausprobieren wollte. Aber auf das Verschlagworten bin ich nicht gekommen - ich werds mir nocheinmal anschauen. Danke dir auf jeden Fall.
 
Noch mal: Wenn Du die Bridge hast, benutze sie. Nichts ist einfacher zu bedienen und das Prog. ist sehr verlässlich. Bin auch gerne zur Einarbeitung per PN bereit...

Ansonsten wäre im Freeware-Bereich auch noch XnView zu nennen.
 
Hallo,

ich habe mir privat auch eine Lizenz von iTag gekauft, da es genau das kann und macht was ich benötige um meine Bilder zu verwalten.

Ähnlich wie iTag lassen sich Bilder allerdings auch mit Picasa verwalten (inkl. Gesichtserkennung, die iTag nicht hat).
 
Oh, wie schön, dass sich dazu nochmal jemand meldet. :)

Geosetter habe ich sogar noch irgendwo drauf, da ich die Sache mit den Koordinaten ausprobieren wollte. Aber auf das Verschlagworten bin ich nicht gekommen - ich werds mir nocheinmal anschauen. Danke dir auf jeden Fall.

Hallo maizy,
falls du deine Bilder mit GeoSetter verschlagworten willst, mußt du folgendes beachten, sonst werden evtl. falsche Keywords den Bildern zugeordnet.
Wenn du mehreren Bildern ein neues Keyword zuordnen willst und du hast Bilder markiert, die vor dem letzten Speichern schon einmal mit neuen Keywörten versehen wurden, dann musst du dir ein Bild suchen, dem du noch kein neues Keyword zugewiesen hast. Falls es keines gibt, mußt du die Bilder zwischendurch kurz speichern. Ansonsten werden alle neuen Keywords in die anderen Bilder geschrieben.
Ich hoffe du verstehst was ich meine - ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Wenn nicht melde dich noch mal dann werde ich mal einen Screenshot anhängen, vielleicht wird es dann deutlicher.

Weitere Unterschiede zwischen GeoSetter und iTag:
  • GeoSetter speichert dieStichwörter in alphabetischer Reihenfolge; iTag in der Reihenfolge der Eingabe
  • GeoSetter bietet keine Liste zur Verwaltung der Keywords; dafür aber ein Autovervollständigen beim Eingeben der Stichwörter
  • in GeoSetter kann man verschiedene EXIF-/IPTC-Felder in der Thumbnail-Ansich anziegen lassen
  • Mit GeoSetter kann man nur einen Ordner öffnen; in iTag lassen sich auch Unterordner mit Öffnen
  • GeoSetter ist kostenlos, iTag leider nicht mehr

Nachdem ich knapp 4 Jahre iTag zur Verschlagwortung benutzt habe, benutze ich nun seit 1 1/2 Jahren GeoSetter. Wenn man sich dran gewöhnt hat ist GeoSetter auch nicht schlechter oder besser als iTag; wer die Umgewöhnung auf ein neues Programm / einen neuen Workflow scheut, der kann sich auch iTag kaufen; ein sehr gutes Verschlagwortungtool ist iTag allemal.

Im Moment schau ich mir das Tool JPhotoTagger etwas genauer an, das ist eine komplette Bildverwaltung, die auch verschlagworten kann. Zwar speichert das Programm die Schlagworte nicht als IPTC-Daten im Bild sondern als XMP-Datei, aber ich denke, da XMP neuer ist als IPTC wird es dies ohnehin über kurz oder lang ablösen.
 
Ich bedanke mich nochmal für die Antworten und natürlich für eure angebotenen Hilfestellungen. :)

Momentan habe ich wenig Zeit, aber die Sommerferien nahen und dann werde ich mir die genannten Programme noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen. Erstmal finde ich, dass sich Geosetter schon gut anhört, vor allem, weil ich dann gleich mal mit die Koords zufügen könnte, zumindest von den Bildern bei denen ich mir sicher bin.

@Wolfgang und peaty
Ich nehme euch beim Wort: falls ich nicht zurecht komme, werde ich euch nochmal annerven. :D

Also werde ich mir angucken:

Geosetter
Bridge
und
jphototagger


Übrigens: nachdem es damals keine Rückmeldungen mehr auf diesen Thread gab, holte ich mir tatsächlich die Lizenz für iTag...Was völlig sinnlos war, weil es bei mir jetzt nicht mehr ordentlich läuft - ständig stürzt es ab, vor allem wenn ich sehr viele Bilder auf einmal verschlagworten wollte. Sehr ärgerlich, wenn man sich diese - nicht unerhebliche - Arbeit gemacht hat UND auch noch Geld bezahlt hat. Ich habe damals keine Lösung für diese Problematik finden können, auf zwei Rechnern lief es nicht stabil.

ABER, was mir immernoch Sorgen bereitet: Wie lange wird es wohl dauern Bilder aus dreieinhalb Jahren zu verschlagworten....Ich bekomm ne Krise bei dem Gedanken. :rolleyes:
 
ABER, was mir immernoch Sorgen bereitet: Wie lange wird es wohl dauern Bilder aus dreieinhalb Jahren zu verschlagworten....Ich bekomm ne Krise bei dem Gedanken. :rolleyes:

Hallo,
ich weiß leider nicht wieviele Bilder sich bei dir angesammelt haben, aber ich brauch für 100 Bilder zu verschlagworten zwischen 5 und 20 Minuten; bei Landschaftbildern eher weniger, bei Aufnahmen mit vielen Personen eher mehr; am Ende hat dann jedes Bild zwischen 5 und 15 Schagworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten