• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder verschieben / Lightroom auf NAS

bonsai71

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich hoffe das ich im richtigen Forum damit bin:unsure:

Aktuell habe ich ein Macbook auf dem meine Bilder / Lightroom / LR_Katalog liegen.

Ordnerstruktur in etwa:
TEST1 / TEST2 / Fotos / Jahr / Monat / Datum / Bilder(RAW)
(fragt nicht, weiss selbst nicht mehr wie es dazu kam)

Jetzt zieht bei mir ein NAS (Synology DS723+) ein, weil kurzfristig ein zusätzlicher Computer (auch Apple) dazukommen
soll.
Ich hoffe das ich das mit NAS generell auf die Reihe bekomme, hab da nämlich NULL Erfahrung:LOL:
Im schlimmsten Fall muss ich mir einen ITler für 2-3h einkaufen.

Erst mal sollen dann alle Bilder auf das NAS übersiedeln,
im Zuge dessen möchte ich die Ordnerstruktur kürzen
Fotos / Jahr / Monat / Datum / Bilder(RAW)
also OBEN soll etwas weg, unten raus wird 1:1 kopiert, möchte ich auf jeden Fall auch so detailiert belassen.

Dann soll natürlich auch der LR - Katalog auf das NAS, damit ich dann von beiden Rechnern aus arbeiten kann.
Kann man im Katalog einigermassen einfach die verschobenen Bilder neu "adressieren"?
Es sollte halt nichts verloren gehen (Stichworte, Bearbeitungen, etc)
 
Dann soll natürlich auch der LR - Katalog auf das NAS, damit ich dann von beiden Rechnern aus arbeiten kann.
Auszug aus der Hilfe von Lightroom

Kann ich einen Katalog in einem Netzwerk speichern oder freigeben?

Nein, du kannst Kataloge nicht im Netzwerk speichern, aber du kannst deine Fotos im Netzwerk speichern. Smart-Vorschauen Damit kannst du deine Fotos in Lightroom Classic bearbeiten, selbst wenn du nicht mit dem Netzwerk verbunden bist, oder wenn dein Computer vom Laufwerk, auf dem deine Fotos gespeichert sind, getrennt ist.
Deine Ordnerstruktur ist Lightroom abhänig, das heißt das du dort erst einmal alles machen solltest. Diese Struktur gibst du im Import vor, bzw. kannst dort auswählen.
Bedeuet das du alle Bilder in nicht genutzten Ordnern verschieben muss.
Danach kannst du diese Ordner löschen.
Wenn das alles gemacht ist, gehe zu deinem Hauptordner wo die Bilder drin sind. Diesen Kopiere auf das NAS. Vorher lege eine Sicherung an, und oder Aktualisiere diese.
In Lightroom geh auf deinen Hauptordner, und suche die Bilder, damit gibst du den neuen Pfad an also dein NAS und alles Bilder sind wieder vorhanden.
 
Servus

Danke dir für deine Antwort.

Wie wird das dann üblicherweise gemacht?

Ich hab dann 2Rechner.
Wenn ich richtig liege kann ich LR 2x installieren und nutzen.
Wenn ich nun auf Rechner 1 in LR arbeite (Katalog liegt lokal)
Irgendwann auf Rechner 2 weiterarbeiten möchte. Das ist ja dann ein anderer Katalog.

Ich steh grad auf dem Schlauch wie machen das andere, ich bin doch bestimmt nicht der erste der vor diesem Problem(wenn es denn eines ist) stehe.
 
Indem man den Katalog auf eine Externe Festplatte legt, und diese dann jedesmal umsteckt.
Bin mir nicht sicher aber es gibt wohl umwege dem System ein Netzwerklaufwerk als Lokales vor zu gaukeln.
Das mussen dann aber Mac User Wissen...
 
Es gäbe noch die Möglichkeit, den KAtalog über eine cloudbasierte Synchronisationslösung auf beiden Rechnern vorzuhalten. Das geht z. B. per Microsoft Onedrive ; bei Qnap -NAS heißt die lokale Lösung QSync. Ich vermute, dass es bei Synology etwas ähnliches gibt.
ABER; Das ist sehr gefährlich, wenn man den Katalog gleichzeitig auf 2 Rechnern bearbeitet, bevor er in die eine oder andere Richtung vollständig synchronisiert wurde - im schlimmsten Fall ist er kaputt (ist mir schon passiert).
Daher auch von mir die Empfehlung externe Festplatte, und regelmässige Sicherungen auf das NAS.
 
Hallo,

eventuell wäre es möglich über ein I-SCSI Share von beiden aus zuzugreifen aber LR ist dafür einfach nicht gemacht.
Ich nutze auch 2 Rechner (Notebook und Desktop) und die Bilder liegen auf einem NAS.

Meine Lösung ist, dass der Desktop den Katalog hat, das NAS die Bilder und das Notebook immer wenn es Heim kommt die Bilder via Katalog ex und import auf den Desktop überträgt.
 
eventuell wäre es möglich über ein I-SCSI Share von beiden aus zuzugreifen aber LR ist dafür einfach nicht gemacht.
Ob lokale Platte oder iscsi bekommt Lightroom doch gar nicht mit. In der Theorie würde das zumindest Probleme bei gleichzeitigem Zugriff lösen, denn da kann immer nur einer drauf zugreifen.

In der Praxis ist iSCSI (zumindest mit Consumer-NAS) einfach viel zu lahm um sinnvoll nutzbar zu sein.

P.S.: ISCSI Share ist ein Oxymoron. Es kann kein ISCSI Share geben, weil es eben nicht "shared" ist.
 
Um Ärger zu ersparen verschieb die Bilder einfach aus LR.
Aber ein NAS dieser Klasse ist langsam, insbesondere per WLAN angebunden. Kann also wenig Spass machen.
Teilen des Kataloges zwischen zwei Rechnern ist halt nicht empfohlen..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten