• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder verloren

Aso hast du Dir jetzt ne Canon gekauft?

Nö es ging ja nur darum obs überhaupt mit wechseldatenträgern geht, das hab ich aber auch schonmal bei ner Canon gemacht, das geht, das ist so, ich bin mir sicher.
 
argh, bei Gelegenheit mach ich mal en Screenshot von.
Den möchte ich sehen. ;) Weder die G3, noch die Ixus 70 und schon gar nicht die 350D oder die 5D werden als Wechseldatenträger erkannt.
Also ist Dein Tip für den TO nicht sehr hilfreich und Du brauchst nicht weiter darauf herumzureiten.
Der Tip mit dem Cardreader und smart recovery ist wohl noch der beste und sicherste Weg an die Fotos zu kommen.

LG
Jörg
 
Würde gern was neues schreiben aber der bestellte Card Reader ist noch nicht eingetroffen. :grumble:Brauche die Karte bis morgen zu Heiligabend.
 
Nikon dürfte da relativ offen und (fast?) wie ein Cardreader arbeiten. Hab mal zu Zeiten der 300D eine Nikon als Cardreader für die Speicherkarte von der Canon verwendet. Hat einwandfrei funktioniert. Mit der Canon keine Chanze ohne Treiber.
 
Hallo,

ich bin der Meinung, dass ich einmal eine Canon DSLR auf Arbeit umstellen musste, damit ein User die eingelegte Speicherkarte als Wechseldatenträger nutzen konnte. Dazu musste im Menü eine ziemlich versteckte Option gesetzt werden.

Ich werde versuchen die Option ausfindig zu machen und werde im Erfolgsfall meinen Beitrag updaten.

Gruß
Stephan


[UPDATE]
Dazu wähle man im Menü der Kamera "Verbindung" und stellt diese Einstellung von "Normal" auf "PTP".
[/UPDATE]
 
Der Cardreader kam am 24.12. und habe ihn gleich genutzt und die Bilder sind wieder da,juhu!Danke für eure Tipps :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten