kzk
Themenersteller
Dies soll kein Ansporn zu irgendwelchen illegalem Machenschaften im Sinne einer Fotografenmafia sein, sondern für den ein oder anderen vieleicht ein guter Tipp, um sich mal über die genaue Situation zu informieren.
Ein Arbeitskollege von meinem Vater knipst mit seiner 20D und einem Sack voll L-Objektiven rum, leider nicht sehr gut, wie ich festgestellt habe. Er fotet alles Mögliche:
- Abi Partys
- irgendwelche Feierlichkeiten
und wenns mal irgendwo brennt ist er auch des öfteren dabei.
Seine Kunden verlangen für seine "Leistungen" meist eine Rechnung. Diese Rechnung kann anscheinend ausgestellt werden, ohne daß man hinterher Steuern Zahlen muß.
Hier ist selbstverständlich ein Antrag beim Finanzamt nötig.
Auf den Rechnungen wird auch vermerkt, daß keine Mehrwertsteuer ausgezeichnet wurde, weil der Aussteller der Rechnung Kleinverdiener ist.
Jetzt stellen sich folgende Fragen:
- Wieviel darf man im Jahr verdienen?
- Inwiefern ist der Verdienst vom Haupteinkommen abhängig?
- Wie wirkt sich das ganze auf meine Steuererklärung aus?
Ich bin aus Zeitnöten leider noch nicht dazu gekommen, mich genauer zu informieren, aber wer von euch die ein oder andere Euronenmünze mit seinen Fotos verdienen will und keine Lust hat, das Finanzamt zu bescheissen, der kann sich ja mal beim örtlichen Finanzamt informieren.
mit finanzpäpstlichem Gruß
kzk
Ein Arbeitskollege von meinem Vater knipst mit seiner 20D und einem Sack voll L-Objektiven rum, leider nicht sehr gut, wie ich festgestellt habe. Er fotet alles Mögliche:
- Abi Partys
- irgendwelche Feierlichkeiten
und wenns mal irgendwo brennt ist er auch des öfteren dabei.
Seine Kunden verlangen für seine "Leistungen" meist eine Rechnung. Diese Rechnung kann anscheinend ausgestellt werden, ohne daß man hinterher Steuern Zahlen muß.
Hier ist selbstverständlich ein Antrag beim Finanzamt nötig.
Auf den Rechnungen wird auch vermerkt, daß keine Mehrwertsteuer ausgezeichnet wurde, weil der Aussteller der Rechnung Kleinverdiener ist.
Jetzt stellen sich folgende Fragen:
- Wieviel darf man im Jahr verdienen?
- Inwiefern ist der Verdienst vom Haupteinkommen abhängig?
- Wie wirkt sich das ganze auf meine Steuererklärung aus?
Ich bin aus Zeitnöten leider noch nicht dazu gekommen, mich genauer zu informieren, aber wer von euch die ein oder andere Euronenmünze mit seinen Fotos verdienen will und keine Lust hat, das Finanzamt zu bescheissen, der kann sich ja mal beim örtlichen Finanzamt informieren.

mit finanzpäpstlichem Gruß
kzk