• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder vergrößern - ein Vergleich

und wie krieg ich da eine exe raus?
Mit Visual Basic das Projekt-File vbp öffnen und compilieren.

Kostenlos sollte das auch damit z.B. gehen:
http://www.heise.de/software/download/visual_studio_express_editions/32737
https://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/products/express/default.mspx
 
Hab versucht es zu installieren-hat nicht funktioniert :(
Kann jmnd von euch das ding kompilieren und hier hochladen oder mir den rs-link per pm schicken?

GrüßE
 
Ist ein nett gemachtes Programm, es erlaubt allerlei Interpolationsmethoden durchzuspielen, zeigt allerlei Infos dazu an, und auch mit mehreren Schritten darf man sich mal probieren. Ist aber schwer, da jetzt mal "tolle" Parameter zu finden, sind aber ein paar scharf aussehende Ergebnisse mit zu machen.
 
ich wollte mal die reihe mit s-spline von shortcut vervollständigen.
klappt aber nicht, da die unkomprimierten jpg dateien (haha) zu groß sind um sie hier hochzuladen. (500KB max)
mit der programmeigenen methode(sspline) wird das bild in der minimalsten compression 502,8 KB
schade.:(


Edit: 2 haben es geschafft.
das erste ist ohne alles hochgezogen
das zweite mit der methode bicubisch interpolieren

bilinear und sspline waren zu gross.
 
Was das Nachschärfen von solchen Bildern anbelangt, so habe ich mittlerweile auch einen halbwegs akzeptablen Kompromiss gefunden. Links das ungeschärfte NNEDI-Bild, rechts die nachgeschärfte (und ganz leicht entrauschte) Version.
 
Von NNEDI gibt's mittlerweile eine verbesserte Version. Diese nennt sich NNEDI2. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen (siehe Anhang).
 
na dann wärm ich mal auf.

beide mit der demo von photozoom, einmal mit etwas korn (gefällt mir) beim logo ohne korn
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an den zuletzt gezeigten Skalierungen stört, ist dieser Aquarelleffekt.
:evil:

Jetzt dürfen wir uns gerne alle die Frage stellen, wie praxisrelevant eine 400% Vergrößerung ist - meines Erachtens gar nicht.

Hier meine Version ( PI 12 - bikubisch) sowie eine BEA mit 3x USM verschiedene Radien und Stärken. Mit einem Hochpassfilter wäre wohl auch noch was zu holen, den kennt PI aber nicht :)
 
Die letzten beiden Bilder zeigen aber heftige Aliasing-Effekte. Gut an der Dachkante, am Balken links neben dem Eingang und an den Sicherungsseilen rechts zu sehen. Bei der sog. "Versetz-Methode" sind die Kanten auch nicht gerade das Aushängeschild. Außerdem scheinen mir bei der "Versetz-Methode" die Proportionen nicht mehr ganz zu stimmen (Objekte werden verzerrt, verkleinert etc.).

Letztendlich alles nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. :rolleyes:

Nachtrag: Die Unterschiede werden größer, wenn man nachschärft. Und hier muss nicht wenig nachgeschärft werden. Ich habe die ungeschärfte NNEDI2-Variante (siehe 1. Bild) mit SuperSlowSharpen mal relativ stark nachgeschärft (siehe 2. Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade das neue Update von NNEDI3 getestet (siehe 4. Bild im Anhang). Gegenüber der alten NNEDI3-Version sind nun sichtbar weniger Artefakte zu sehen.

Zum Vergleich seien hier auch noch die Ergebnisse mit LanczosResize (2. Bild) und NNEDI2 (3. Bild) gezeigt. Das 1. Bild im Anhang ist das Ursprungsbild.
 
Wieso hast Du eigentlich mittendrin das Testbild gewechselt? Wäre immer das gleiche Testbild verwendet worden, könnte man die Ergebnisse direkter vergleichen.
 
Weil die Unterschiede zwischen NNEDI2 und NNEDI3 so besser zum Vorschein kommen, wie ich meine. Und etwas Abwechslung schadet nicht. Zudem hat das verwendete Testbild auch eine größere Auflösung (400x300).

Der Vollständigkeit halber, sei hier aber auch das NNEDI3-Ergebnis mit dem ursprünglichen Testbild gezeigt (siehe 1. Bild im Anhang). Diese Variante bitte aber nicht mit der weiter oben geposteten alten NNEDI3-Variante vergleichen, da hier ein Parameter anders gesetzt war.

P. S.: Da hier in der Zwischenzeit größere Pixelabmessungen erlaubt sind, bietet es sich an, auch mal etwas größere Testbilder zu verwenden (siehe 2. und 3. Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich push das mal hier. :D

Bei FritzPhoto hab ich das Problem, dass der bei größeren Bildern gerne rummeckert, dass er nicht genug Speicher hat, daher hab ich mal anderweitig rumprobiert. Weiss einer wie man NNEDI3 in VirtualDub nutzen kann? Das hab ich bisher alternativ für große Fotos genutzt, die Filter kommen aber nicht an NNEDI3 ran. Irgendwie scheint man ja auch Avisynth-Filter da einbauen zu können aber weil ja alles entweder gar nicht oder nur schlecht dokumentiert ist und Google auch nicht weiterhilft frag ich mal hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten