Servus Patrick,
das Problem hatte ich beim Unstieg von der 60D auf die 90D auch. Nach vielem Hin und Her mit den unterschiedlichsten "alten" Objektiven und 100ten Test-Shots (Wände/Mülltonnen/Blumen) stellte ich fest dass meine 90D defekt war. Zurück geschickt und eine Neue bekommen. Damit klappt es deutlich besser. Es ist jedoch immer ein Problem mit "alten" Objektiven und der Kompatibilität. Dafür gibt es ganze Kompatibilitätslisten welche Objektive zur 90D passen. Aber wie gesagt es war schon deutlich besser.
Ich habe mir dann ein paar neue Sigma Objektive (hatte vorher schon alles von Sigma) gegönnt. Mit einem Zusatzteil (kostet, wird am PC via USB angeschlossen und SW) kann man die Objektive individuell abstimmen. Dann funktionieren die auch an anderen Kameramodellen (falls du deinem Kumpel mal eins ausleihen willst...).
Wenn ich im Freien fotografiere habe ich meist auf AV-Modus und F8 - F11 - je nach Lichtverhältnissen und bei ISO auf 400 oder 800 gestellt. Die Verschlusszeit sollte bei den hier erkiennbaren Lichtverhältnissen noch immer ausreichen.
Des Weitern versuche es mal mit dem mittleren (9 Punkte) Messfeld und der mittenbetonten Messung und immer auf die Augen/Kopf fokusieren.
Bei einem Zoom Objektiv würde ich den Fokus NIE an der Kamera einstellen. Das wird ein heilloses Gefruckle, da du alle möglichen Brennweiten justieren müsstest. Bei manchen Objektiven stimmt die kürzeste Brennweite, die Mittlere hat einen gaaanz leichten Back-/Front Fokus und bei der längsten einen Back-/Front Fokus und das in jeder denkbaren Kobination....
Grundsätzlich habe ich bei der 90D festgestellt, dass man generell lieber 30 - 50% über der bekannten Brennweite=Verschlusszeit/100 (400m = 1/400) liegen sollte. Wenn du mit 100mm Brennweite fotografierst solltest du min. 1/125 oder 1/160 einstellen. Mehr geht immer.
Ach ja und dann noch ein Irrtum, dem ich auch unterlegen bin. Neue Kamera mit super vielen Megapixeln muss ja knackscharfe Bilder liefern = neuen 4K Monitor gekauft, damit alles scharf aussieht. Pfiefkas. Das ist ein Rechenfehler. Mehr Pixel im Bild und auf dem Monitor = mehr Möglichkeiten detailierter Fehler darzustellen.
Mittlerweile nutze ich bei der Bildbearbeitung keine 100% Ansicht (außer beim Dedailbearbeiten). Ich fotografiere viel Landschaft (Weitwinkel), Tiere und in der Halle Eishockey. Außer bei Landschaftsfotografie sehe ich zu so viel/so nah wie möglich an das Objekt ranzukommen. So fällt bei hohen ISO Werten (bis 3.200) kaum Rauschen auf und du kannst das Bild auf Bildschirmgröße angezeigt ohne Ärger wegen Unschärfe/Rauschen betrachten.
So, Klug******ermodus aus. Ich hoffe das hilft dir ein wenig und bringt dir den Spaß an der 90D zurück, bzw. überhaupt erst einmal.