• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Bilder Unscharf

Wenn das Objektiv nicht justiert ist, warum hatte ich das Problem nicht bei der 600D? Würden dann nicht alle Fotos sein?

Vielleicht hatte die 600D die gleiche Abweichung wie das Objektiv. Oder aber die 90D hat eine.
Wenn es an der 90D liegen sollte ist die Lösung leicht: Du kannst einen Korrekturwert für das Objektiv in den erweiterten Autofokuseinstellungen eintragen. In deinem Fall vermutlich mindestens +10, damit der Fokus weiter hinten greift. Das musst du testen.
Es würde mich wundern wenn du ein Objektiv hast, das ohne Justage zu 100% sitzt.
Durch das mehr an Megapixeln siehst du Abweichungen noch schneller.

Teste den Autofokus jeweils mit der gleichen Brennweite mal bei starren Motiven wie z.B. einem Baum oder einem Auto.
Benutze dafür nur das mittlere Feld des Autofokus.
Dann geh auch mal näher an das Motiv heran und schau, ob das Motiv im Fokus (z.B. der Reifen) scharf ist bzw ob es Abweichungen bei bestimmten Abständen gibt.
Bei unterschiedlichen Abständen können die Abweichungen sehr unterschiedlich ausfallen, weshalb man Objektive auch immer für mehrere bestimmte Distanzen justiert.
 
Wenn das Objektiv nicht justiert ist, warum hatte ich das Problem nicht bei der 600D? Würden dann nicht alle Fotos sein?
Kann schon sein, dass es aus irgendeinem Grund gerade mit der 90D überhaupt nicht zusammenarbeiten will.
Spannend wäre folgende Fragen zu klären:
Was passiert, wennst 600D (hast die noch) und 90D mehr oder wengier parallel (oder in kurzen Abständen nacheinander) mit dem Glas und identen Einstellungen probierst. Sind dann die Ergebnisse ident?

Irgenwie irritiert mich das Bild insofern, weil da gar nichts scharf drauf ist: mit 1/800 und der Brennweite müsste man sich schon ordentlich anstrengen, um das so zu verwackeln, dass man nicht mal erahnen kann, wohin die Kamera scharf gestellt hat...
 
Wenn das Objektiv nicht justiert ist, warum hatte ich das Problem nicht bei der 600D? Würden dann nicht alle Fotos sein?

Einmal treffen die Toleranzen Glücklich zusammen und haben sich auf und das anderemal verstärken sie sich.

Bei geringeren Brennweiten oder kleineren Blendendurchmesser fällt das weniger stark auf.

Aber zuerst mach mal ein Bild mit Live View und vergleiche das.
Evtl ist im Objektiv auch was defekt oder es lag eine Fehlbedienung vor (beides aber eher unwahrscheinlich)
 
Hier eins im Liveview.

Dateiname IMG_1426.JPG
Dateigröße 10.9MB
Kameramodell Canon EOS 90D
Firmware Firmware Version 1.1.1
Aufnahmedatum/-zeit 21.12.2020 12:18:47
Name des Besitzers
Aufnahmemodus Manuelle Belichtung
Tv(Verschlusszeit) 1/800
Av(Blendenzahl) 2.8
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur 0
Filmempfindlichkeit (ISO) 500
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) AUS
Objektiv 50.0 - 150.0mm
Brennweite 72.0mm
Bildgröße 6960x4640
Ausschn./Seitenverh. 3:2
Bildqualität Fein
Blitz Aus
FE-Blitzbelichtungsspeicherung AUS
Weißabgleich Auto: Priorität Umgeb.
AF-Betriebsart One-Shot AF
AF-Bereich-Auswahlmodus Gesichtserken. + Verfolg. AF
Bildstil Auto
Schärfe:Stärke 4
Schärfe:Feinheit 2
Schärfe:Schwelle 4
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung Aus
High ISO Rauschreduzierung Standard
Tonwert Priorität Nicht möglich
Automatische Belichtungsoptimierung Ausgeschaltet
Randlichtkorrektur Aktivieren(Korrekturdaten nicht verfügbar)
Chromat. Aberrationskorrektur Aktivieren(Korrekturdaten nicht verfügbar)
Verzeichnungskorrektur Deaktivieren
Beugungskorrektur Aktivieren
Dig. Objektivoptimierung Aktivieren(Korrekturdaten nicht verfügbar)
Staublöschungsdaten Nein
Transportart Reihenaufnahme mit hoher Geschwindigkeit
Livebild-Aufnahme EIN
 

Anhänge

Kannst du bitte irgend was stehendes zuerst durch den Sucher und dann mit Live View fotografieren und dann die raw hier verlinken?

Am besten so dass man den Schärfe Verlauf erkennen kann.

Mit den bearbeiten, kleinen Bildchen ist das extrem schwer.
Dann fehlt beim zweiten auch noch komplett der Vordergrund um einen etwaigen Frontfokus erkennen zu können.

Das Bild wirkt zwar schärfer und die Schärfe könnte da sitzen wo du hingezielt hast, aber genau kann man es nicht sagen.

Ich würde die Kamera mal zu Canon schicken damit diese das Phasen AF System gegen einen Normbody einstellen.
Dann Kamera und Objektiv zu Sigma dass die das Objektiv genau auf die Kamera kalibrieren.

Hast du andere Objektive die manchmal daneben liegen? Die kannst dann gleich mit schicken.
 
Hm...kann es sein, dass da was mit der Blendensteuerung nicht stimmt? Der Hintergrund ist irgendwie genauso "scharf" wie der Vordergrund. Bei Blende 2.8 bei 70mm müsste das doch anders aussehen!?

Wie Sind denn die Ergebnisse, wenn du manuell fokussierst?
 
Servus Patrick,

das Problem hatte ich beim Unstieg von der 60D auf die 90D auch. Nach vielem Hin und Her mit den unterschiedlichsten "alten" Objektiven und 100ten Test-Shots (Wände/Mülltonnen/Blumen) stellte ich fest dass meine 90D defekt war. Zurück geschickt und eine Neue bekommen. Damit klappt es deutlich besser. Es ist jedoch immer ein Problem mit "alten" Objektiven und der Kompatibilität. Dafür gibt es ganze Kompatibilitätslisten welche Objektive zur 90D passen. Aber wie gesagt es war schon deutlich besser.

Ich habe mir dann ein paar neue Sigma Objektive (hatte vorher schon alles von Sigma) gegönnt. Mit einem Zusatzteil (kostet, wird am PC via USB angeschlossen und SW) kann man die Objektive individuell abstimmen. Dann funktionieren die auch an anderen Kameramodellen (falls du deinem Kumpel mal eins ausleihen willst...).

Wenn ich im Freien fotografiere habe ich meist auf AV-Modus und F8 - F11 - je nach Lichtverhältnissen und bei ISO auf 400 oder 800 gestellt. Die Verschlusszeit sollte bei den hier erkiennbaren Lichtverhältnissen noch immer ausreichen.

Des Weitern versuche es mal mit dem mittleren (9 Punkte) Messfeld und der mittenbetonten Messung und immer auf die Augen/Kopf fokusieren.

Bei einem Zoom Objektiv würde ich den Fokus NIE an der Kamera einstellen. Das wird ein heilloses Gefruckle, da du alle möglichen Brennweiten justieren müsstest. Bei manchen Objektiven stimmt die kürzeste Brennweite, die Mittlere hat einen gaaanz leichten Back-/Front Fokus und bei der längsten einen Back-/Front Fokus und das in jeder denkbaren Kobination....:mad:

Grundsätzlich habe ich bei der 90D festgestellt, dass man generell lieber 30 - 50% über der bekannten Brennweite=Verschlusszeit/100 (400m = 1/400) liegen sollte. Wenn du mit 100mm Brennweite fotografierst solltest du min. 1/125 oder 1/160 einstellen. Mehr geht immer.

Ach ja und dann noch ein Irrtum, dem ich auch unterlegen bin. Neue Kamera mit super vielen Megapixeln muss ja knackscharfe Bilder liefern = neuen 4K Monitor gekauft, damit alles scharf aussieht. Pfiefkas. Das ist ein Rechenfehler. Mehr Pixel im Bild und auf dem Monitor = mehr Möglichkeiten detailierter Fehler darzustellen.

Mittlerweile nutze ich bei der Bildbearbeitung keine 100% Ansicht (außer beim Dedailbearbeiten). Ich fotografiere viel Landschaft (Weitwinkel), Tiere und in der Halle Eishockey. Außer bei Landschaftsfotografie sehe ich zu so viel/so nah wie möglich an das Objekt ranzukommen. So fällt bei hohen ISO Werten (bis 3.200) kaum Rauschen auf und du kannst das Bild auf Bildschirmgröße angezeigt ohne Ärger wegen Unschärfe/Rauschen betrachten.

So, Klug******ermodus aus. Ich hoffe das hilft dir ein wenig und bringt dir den Spaß an der 90D zurück, bzw. überhaupt erst einmal.
 
Alle Objektivkorrekturen in der Kamera ausschalten .Bist nicht der erste wo es mit der neue Kamera die Bilder auf einmal seltsam aussehen obwohl an der alte alles prima war .Es betrifft ausschließlich Fremdglas und auch falls die Kamera die vorgaukelt das keine Daten verfügbar sind .

Gruß Johann
 
Wenn du einen Meterstab aufnimmst, der in einem Winkel von ca. 45 Grad zum Sensor liegt, und dabei auf einen beliebigen, aber stets gleichen Distanzwert fokussierst, kannst du schon mal mögliche Fehlerquellen lokalisieren, bzw. ausschliessen.

Probier diverse Varianten durch:
- mit AF vs ohne AF
- Liveview vs Sucher
- Verschlusszeit kurz vs Verschlusszeit länger
- Stativ vs aus der Hand
- Kamera A vs Kamera B
- Objektiv A vs Objektiv B
- Kamera/Objektiv-Kombi AA vs Kamera/Objektiv-Kombi AB vs Kombi BA vs etc.
- etc

Wenn du dann jeweils prüfst, wo, wie viel und in welcher Richtung der Fokus daneben liegt, sollte es möglich sein, die „Problemzone“ genauer zu definieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten