In der Kaufberatung des TOs von vor 2 Monaten ist folgendes zu lesen:
Ich hab seit ca. 8 Jahren eine D40x...
was im Widerspruch steht mit
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
allerdings wird es hierdurch wieder relativiert:
... mit der ich so "herumknipse"....
Trotzdem sind diese beiden Punkte interessant zu wissen:
...
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
...
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Weiterhin beschreibt er den Anspruch an seine Fotos im 1 1/2 Monate alten Objektivthread wie folgt:
Also ich möchte einfach meine kleinen Kinder fotografieren ... auf Feiern knipsen oder im Urlaub.
Dann allerdings auch wieder einen deutlich höheren Anspruch:
Was mich sehr anspricht sind Fotos mit scharfem Motiv und sehr unscharfem Hintergrund ( Bokeh?), freigestellte Objekte ...
Im gleichen Beitrag stand dann dieser sehr löbliche Ansatz:
Nun möchte ich mich etwas mehr mit dem Thema Fotografie beschäftigen, ...
gefolgt von dieser eher niederschmetternden Aussage im nächsten Beitrag:
Ich hab jetzt (fast) eine D7000 gebraucht mit 10.000 Klicks erstanden. Nicht um mich damit wesentlich zu verbessern, sondern einfach um etwas neues zu haben ...
Lieber TO!
Was willst Du von uns, was Du nicht selber bereit bist zu leisten? Hilfe einfordern ist völlig OK, in einem Forum diskutieren ist super (dafür ist es ja da), aber - wie der Lateiner schon sagt -: quid pro quo!
Selber hast Du ja angegeben, dass Du die Kamera geprüft hast und sie sei in Ordnung. Als jetzt aber Deine Bilder nichts geworden sind, ist plötzlich doch die Kamera daran schuld?
Nach dem Kauf hatte ich gleich diesen "Fokustest" gemacht. Kamera auf Stativ ... so eine Skala ausgedruckt ... und Fotos nach Anleitung aus Internet gemacht.
War ok soweit ...
Es wird wohl hieran liegen:
Allerdings hast Du ja schon mehrfach bekundet, dass Du eher nicht bereit bist, Dich mit der Materie zu befassen. Und nach 8 Jahren sollte man sich doch schon das ein oder andere angeeignet haben!
Bei den beiden hier eingestellten Fotos liegt die hauptsächliche Schärfeebene eher auf dem Hintergrund, denn die Unscharfmaskierung in Photoshop kann hier gut zugreifen. Wahrscheinlich hat das eine von Dir ausgewählte Fokusfeld am gewünschten Hauptmotiv vorbeigezielt, da es
bekannterweise größer ist, als es im Sucher erscheint. Beim ersten Foto, was ich eigentlich ganz OK finde, kommt die lange Verschlusszeit hinzu, beim zweiten ist das Hauptmotiv überstrahlt, was einem Schärfeeindruck
bekannterweise abträglich ist.
Eine weitere Diskussion in diesem Thema zu einem Hardwareversagen werte ich bei gegenem Sachverhalten als Off-Topic und ist hiermit bitte einzustellen. Tipps zu Fotografie können meinetwegen noch gegen werden, Tipps zur Bildbearbeitung etc. sind bei den Problembildern auch Off-Topic, dafür haben wir einen passenden Bereich.
Gruß
Matthias