• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder unscharf (Canon EOS 1000D)

qstcyyyyy

Themenersteller
Hallo,
ich bin zwar noch Neuling im Bereich der Fotografie, aber mich verwundert es dennoch, dass manche Leute mit einer Digitalkamera bessere Bilder machen, als ich mit meiner DSLR. ^.^
Als Beispiel nehm ich eben ma n Selbstpotrait.

http://www.abload.de/img/287277y4tn.jpg

1/40 | 5.6 | ISO 1600
Objektiv: EF-S 18-55mm IS
Müsste auf so 25mm gewesen sein.
Ohne Blitz und beleuchtet hatte ich mit ner normalen Tischlampe :>
Ich weiß ja nicht, ob es an mir liegt, aber ich bin relativ unzufrieden mit der Kamera, was die Schärfe angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Die Schärfeebene liegt meiner Ansicht nach irgendwo auf deinem Shirt-Kragen und vor dem Bauch. Das Gesicht ist daher nicht ganz scharf.

ISO 1600 sorgt auch für eine gewisse Unschärfe der eigentlich scharfen Bildteile. Du musst versuchen, einen ähnlichen Aufbau mit stärkerem Licht hinzukriegen, damit du mit geringerer ISO-Zahl fotografieren kannst (und nicht durch kleine Bewegungen verwischst). Eine kleinere Blende zu nutzen (z.B. f/11), wäre hier vielleicht auch angebracht.

Noch schärfer wird es dann nur noch mit RAW und einem teureren Objektiv. :evil:
 
Soweit ich das als Anfänger beurteilen kann (sprich dass was ich bisher gelesen habe) ist ISO 1600 z.B. für Bildrauschen "empfänglicher" als ne kleiner ISO. Und dunkle Bereiche rauschen stärker als helle.

Meiner Einschätzung nach hast Du mit einem sehr schweren Bild begonnen auf das Selbstportrait bezogen, viel schwarz. Wie hast Du das Stativ bzw die Kamera ausgerichtet und auf welchem Punkt scharf gestellt?

Das wären so die Punkte die ich hinterfragen würde um bessere / schärfere Bilder zu bekommen.

Die Profis können Dir da sicher noch mehr helfen.

P.S. in der Gestaltung hätte ich eventuell noch für Licht auf dem NY auf dem Cap gesorgt :)
 
Danke erstmal für eure Antworten.
Dass es an dem hohen ISO-Wert liegt hab ich mir auch schon überlegt; Stativ hab ich keines benutzt, ist frei Hand ;D
 
lies dich mal ein in Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit etc...
dann sollte das klar werden

mit ner DSLR muss man eben umgehen können, um die Vorteile rauszuholen
aber auch aus ner Kompaktkamera kann man viel rausholen

ISO 1600 rauscht natürlich, aber viel weniger als ne Kompaktkamera
mal so zum Vergleich:

ISO 400 (oder war sogar nur 200) mit ner Kompaktkamera:
IMG_6635.jpg


ISO 1600 mit ner DSLR:
IMG_1986.jpg


du siehst, die ISO ist wesentlich höher und trotzdem rauscht es weniger und eben allgemein, um mal krass zu zeigen, was die DSLR soviel besser kann und das mit der Kompakten ist schon das Optimum


ansonsten... versuch das gleiche Foto von oben mal mit deiner Kompakten und guck mal was dabei rauskommt...
 
Mal davon abgesehen, dass die meisten hier (mich definitiv eingeschlossen) erst einmal lernen mussten, dass eine DSLR zum photographieren und nicht zum knipsen eingesetzt werden muss (soll heissen man muss sich wohl oder übel ein wenig mit der Theorie befassen) finde ich Bild nicht wirklich überraschend unscharf.

Wenn das wirklich ein Selbstportrait ist und du somit die Cam in der Rechten Hand gehalten hast, bewundere ich dich dafür, dass du es in dieser Haltung geschafft hast bei 1/40 sec nicht zu verwackeln. Das Bild an sich (Focuspunkt) ist ja wirklich scharf. Der Focus sitzt halt nur an der falschen Stelle, weil du den Punkt nicht selber bestimmen konntest. Hast ja keine abgewinkelten Stielaugen :D

Was dir fehlt ist also (IMHO) nicht die Schärfe sondern nur das Auge den Fehler zu sehen. Und DAS kommt mit der Zeit von alleine.
 
Ja, Kamera wurde mit der Rechten gehalten.
Ich habe gelesen, dass man bei beispielsweise 20mm nicht unter 1/20 gehen sollte, das hab ich getan und deswegen finde ich es nicht gerade respektierend, dass ich nich verwackelt habe. :D
Ich wüsste aber nicht, was ich großartig umstellen sollte, als die ISO runterzudrehen, dann wäre aber das Bild um einiges zu dunkel und die Blende kann ich auch nich gerade mehr in Richtung stellen, dass mehr Licht hineinfällt.
Danke für Hilfe. :>
 
Ganz so kann man das wohl nicht sehen.

Richtig ist, dass man üblicherweise mit ca 1/brennweite rechnet. Meist passt das auch bei mir.
Meine Erfahrung sagt allerdings auch (ich bin wohl auch nicht der Ruhigste) das alles, was unter 1/30 ist selbst bei stabiler Haltung zur Glückssache wird.

In deinem Falle ganz besonder.
1. ist da der ausgestreckte Arm, der einige 100gr stabil halten soll.
2. das Objekt (du selber) das ja auch die Zeit stillhalten muss.

Von daher verdoppelt sich bei dieser Art Selbstportrait die Chance zu verwackeln, da die Bewegungen im ungünstigsten Fall gegenäufig sind.
 
Ich wüsste aber nicht, was ich großartig umstellen sollte, als die ISO runterzudrehen, dann wäre aber das Bild um einiges zu dunkel und die Blende kann ich auch nich gerade mehr in Richtung stellen, dass mehr Licht hineinfällt.
Danke für Hilfe. :>

Da hilft nur eines:

Mehr Licht. Die Cam kann halt nicht mehr einfangen als da ist.Wenn gar nix anderes geht: Internen Blitz einschalten und ein paar Lagen Taschentücher davor bis es weich genug ist, manueller Modus und ein wenig kürzer Belichten als AV es machen würde.
 
Ich habe gelesen, dass man bei beispielsweise 20mm nicht unter 1/20 gehen sollte, das hab ich getan und deswegen finde ich es nicht gerade respektierend, dass ich nich verwackelt habe.

Das ist richtig. Als Fausregel gilt schon 1/Brennweite, um als Anfänger sicher zu gehen aber immer ein bisschen kürzer (wenn möglich). Zudem solltest Du bedenken das deine Kamera einen Crop Sensor besitzt und Du deine eingestellte Brennweite am Objektiv mit dem Faktor 1.6 Multiplizieren musst. Die Brennweitenangaben auf dem Objektiv sind auf's Kleinbildformat (KB-Format) oder auch Vollformat (FF-Full Frame) bezogen.

Würde nach Fautregel bedeuten (Beispiele):

"Brennweitenstellung am Objektiv"
20mm (x1.6 = 32mm) --> 1/30s - 1/40s
35mm (x1.6 = 56mm) --> 1/50s - 1/60s
55mm (x1.6 = 88mm) --> 1/80s - 1/100s
70mm (x1.6 = 112mm) --> 1/100s - 1/125s

usw, usw, usw.

Da dein Objektiv einen IS (Canon Stabi) besitzt, sollte Dir dieser auch längere Verschlusszeiten unterhalb der Faustregel ermöglichen (nur bei statischen Motiven).
Canon verspricht beim 18-55 IS:
"Zitat"
- Optischer Bildstabilisator für bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeit

Wie sich der IS des 18-55 in der Praxis verhällt, kann ich Dir nicht sagen...weil siehe meine Signatur :D :rolleyes:.
Falls dich das interessiert, frag mal die Canonier oder benutz mal die Suchfunktion.

Gruß,
Sascha
 
Wenn du statt der Lampe einfach einen externen Blitz nimmst (z.B. mit Funkauslöser), dann kannst du die ISO auf 200 und die Belichtungszeit auf 1/200 stellen, dann sieht das Ganze schon viel viel besser aus. Allerdings wird dann die Schärfe so knackig sitzen, dass der Schärfepunkt genau auf dem Gesicht sein sollte - oder alternativ Blende 16 damit der Schärfebereich groß genug wird.

Die Bildgestaltung finde ich gut, da bist du sicher auf dem richtigen Weg. Für die Bedingungen, unter denen du das Bild aufgenommen hast, kann man sicher nicht mehr erwarten.
 
Ich Fotografiere derzeit mit der 450D und hier eigentlich fast nur wenn es nicht anders geht mit mehr als ISO400.
Blitzen mit einem externen Blitzgerät und entfesselt ausgelöst würden dein Bild erheblich Professioneller wirken lassen, nur musst du dir warscheinlich noch mehr technik anschaffen.
Wenn du dir einiges an Geld sparen möchtest kannst du mit 300w halogen strahlern auch schon gute ergebnisse erziehlen, aber egal ob Blitz oder Strahler wär eine Softbox was empfehlenswertes.

ohne dich "infizieren" zu wollen kann ich zu dem thema folgendes empfehlen:

http://www.youtube.com/view_play_list?p=3E41D07801F41532&search_query=bert+stephani
http://www.fototv.de/schnupperfilme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten