• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder überlappen

Limme

Themenersteller
Hallo!

Ich versuche gerade, den Nodalpunkt für mein 50mm zu ermitteln. Dabei bin ich auf folgende Seite gestoßen:

http://www.johnhpanos.com/epcalib.htm

Ziemlich mittig sind zwei Ani-GIFs zu sehen, die auch ich gerne so hinbekommen würde. Bin aber ein Photoshop-Noob und bräuchte Hilfe bei der Umsetzung.

Theoretisch müsste es doch so zu machen sein:

Ich lade meinen beiden Bilder in Photoshop. Dann lasse ich sie mit einer Überlapp-Funktion automatisch übereinanderlegen, aber in 2 getrennten Ebenen.
Anschließend wende ich für beide Ebenen den gleichen Bildausschnitt an. Die zwei Ebenen exportiere ich jeweils als jpg und bastel daraus ein Anigif. Da der Hintergrund ja gleich bleibt, dürfte sich ja dann nur der Vordergrund bewegen, sofern der Nodalpunkt noch nicht stimmt.

Das Spiel mache ich dann so lange, bis sich auf dem Bild nichts mehr bewegt.

Bin über Hilfe, gearde was Photoshop anbelangt, sehr dankbar.

Grüße,
Limme
 
Im Prinzip ja, bin aber kein PS-Experte, einfach mal überraschen lassen, wie das automatische Überlappen die Bilder ausrichtet.
Wenn es sich nur um das Feststellen des Nodalpunktes und nicht um die spaßige Animation geht, dann Würde es auch reichen, nach dem Überlappen die obere Ebene immer ein/auszuschalten.
 
Ich verstehe das so, die Bilder sind nicht dazu gedacht den Nodalpunkt zu ermitteln, die Bilder illustratrieren nur, wie er den Nodalpunkt, praktisch durch Anschauen seiner Apparatur gefunden hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten