• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder ueberbelichtet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte noch nie eine D3 in der Hand

ich auch nicht ;)

Ich glaube früher war das so, da gab es ein extra Spotmessfeld in der Bildmitte.

Das ist auch heute noch bei den meisten DSLR der Fall. Die Kombi Belichtungsmessfeld=aktives Fokusmessfeld ist m.W. nur bei einigen wenigen High End-Modellen gegeben. Ob die D3 dieses Feature hat, weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Pixelsammler
 
..
Das ist auch heute noch bei den meisten DSLR der Fall. Die Kombi Belichtungsmessfeld=aktives Fokusmessfeld ist m.W. nur bei einigen wenigen High End-Modellen gegeben. ..

Also sogar die kleine D3300 von Nikon hat das: "Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 2,5 %) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds"
:rolleyes:
 
Die Nikon D3 (und jede andere, aktuelle Nikon auch) verwendet das gewählte Fokusfeld für die Spotmessung, egal obs außen, oder in der Mitte verwendet wird.

Zum Verständnis für den TE: Spotmessung ist eine Belichtungsmessmethode, ebenso wie Matrix und Integral (mittenbetont)

Bei der Spotmessung wird nur der winzige Bereich des Fokusfeldes für die Belichtungsmessung herangezogen.

Richtest Du das Fokusfeld also auf einen dunklen Bereich, wird das Bild überbelichtet, richtest Du es auf einen hellen Bereich (Himmel), wirds zu dunkel. Die Spotmessung funktioniert also perfekt, wenn Du sie auf eine Fläche richtest, die in etwa dem 18% grau entspricht.

Die Matrixmessung nimmt den gesamten Bildausschnitt als Grundlage (verwendet allerdings noch weitere Parameter für die Messung, die hier z.Zt. eher unwichtig sind).

Deine alte Knipse stand wahrscheinlich nicht auf Spot, sondern auf Matrix, oder Integral.

Soweit verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich auch nicht ;)
Das ist auch heute noch bei den meisten DSLR der Fall. Die Kombi Belichtungsmessfeld=aktives Fokusmessfeld ist m.W. nur bei einigen wenigen High End-Modellen gegeben. Ob die D3 dieses Feature hat, weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Pixelsammler

Bei Canon scheint das wirklich der Fall zu sein. Scheinbar hat selbst die 5D3 nur Spotmessung in der Mitte des Suchers.
Go Nikon? :ugly:
 
Also sogar die kleine D3300 von Nikon hat das: "Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 2,5 %) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds"
:rolleyes:

dann wäre sie ihren größeren brüdern was voraus. bisher ist das in der tat den großen dslr vorbehalten, eine spot messung zu machen, auch wenn der fokuspunkt verschoben wurde.
 
Muss ja schon sagen, dass ichs schade finde, dass der TO hier so für dumm erklärt wird. Ich kann mir einige Leute vorstellen, die seit 2008 fotografieren mit DSLR & Co, und noch nie die Belichtungsmessung umgeschalten haben und sich auch nicht mit ihr beschäftigt haben.

Der TO hatte ein Problem, wusste nicht woran es liegt. Ihr habt (richtigerweise) anhand der EXIF rausgefunden: Spotmessung. Statts doofer Kommentare "warum machst du hierfür nen Thread auf" oder "warum weißt du net was Spotmessung ist", hättet ihr ihn einfach drauf hinweisen können mit nem Link zu ner Fotolehrgangsseite oder kurzer Erklärung (was in DIESEM Fall in zwei Sätzen abgehakt ist).
Klingt etwas überheblich, was ich hier so gelesen habe :(... Das Forum ist doch dazu zu, zu helfen bei Problemen, und net nichtwissende als wissenslückend hinzustellen.
 
dann wäre sie ihren größeren brüdern was voraus. bisher ist das in der tat den großen dslr vorbehalten, eine spot messung zu machen, auch wenn der fokuspunkt verschoben wurde.

Wie kommst du zu dieser Aussage?

Ich habe jetzt in einigen Nikon Handbüchern nachgesehen und bei allen stand unter "Spotmessung" sinngemäß etwas wie: "Die Belichtung wird an der Position des aktuellen Fokusmessfeldes gemessen, sodass auch Motivteile außerhalb der Bildmitte angemessen werden können.". Selbst die recht alten D70 und D50 konnten das schon.
 
Meine D3200 konnte das auch.
Ich dachte immer das sei Standard O_o Ich war recht geschockt als ich gelesen habe, dass selbst die 5D3 nur in der Mitte die Spotmessung hat während sogar die popelige D3000 im gewählten AF Feld per Spot messen kann XD
 
Klingt etwas überheblich, ...

Ich vermute, ich bin gemeint?!

Jou, klingt überheblich. Da gebe ich Dir recht. Allerdings erwarte ich einfach von jemandem, der sich ein Wechselsystem zulegt, eine minimale Einarbeitung in das Thema. Und dazu gehört für mich die Belichtungsmessung, die Zusammenhänge von Blende/Zeit/ISO und noch ein, zwei weitere Grundlagen. Ganz besonders, wenn man sich lange Jahre mit einem Semi-Pro-Gehäuse auseinandersetzt und/um letztendlich bei einem Pro-Gehäuse zu landen.

Ich finde, dies bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie jemand, der gerne kocht und nach zig Jahren die Frage stellt: "Ich habe da auf meinem Ceranfeld immer so zwei Ringe ineinander, bei mir geht aber immer nur der Iinnere an. Ist das was kaputt?"

Wenn hier jemand geschrieben hätte: "Ich habe seit x Monaten meine erste Systemkamera und...", dann hätte ich auch ganz anders geantwortet.

Und letztendlich habe ich ja die hilfreiche Antwort auch gegeben und nicht nur einen dummen Spruch abgesetzt.

Nix für ungut.
Gruß
Matthias
 
Dem TS wurden wertvolle Hinweise gegeben, die er beachten oder nicht beachten kann. Diskussionen über die Qualität der Hilfe von Usern, ob Moderatoren oder nicht, sind hier OT und wurden gelöscht. Das Thema wird geschlossen, weil nicht mehr sachbezogen geschrieben wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten