XorLo
Themenersteller
Guten Morgen an alle Experten der EBV,
habe ein kleines Problem mit einigen Bildern, die ich am Wochenende auf der Hochzeit meiner Tante gemacht habe.
Unzwar musste ich von Mittags bis Abends mit Blitz (Speedlite 430 EX II) fotografieren, da tagsüber durch die starke Sonne die Gesichter alle voller Schatten waren und die Hochzeit im Standesamt Köln in einem Gewölbekeller standfand musste ich dort mit Blitz fotografieren und Abends auf der Feier war es in dem Saal sehr dunkel und sehr viele Lampen wurden auf Grund der Stimmung ausgemacht und dann wurde es draußen auch schnell dunkel usw..
Daher auch hier fast nur mit Blitz.
Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich absolut kein Profi bin, aber da ein professioneller Fotograf aus finanzieller Sicht nicht in Frage kam und ich in unserer Familie der einzige bin der ensprechendes Equipment hat und sich einigermaßen auskennt, wurde ich gefragt und konnte halt auch nicht nein sagen. Soweit eigentlich kein Problem, aber den Blitz habe ich auf der Feier das erste Mal benutzt, habe mir zwar einige Kapitel aus einem Lehrbuch für die Blitzlichter von Canon durchgelesen und einiges davon umsetzen können, aber gestern bei der Sichtung der Bilder (ca 1000 Stk) ist mir aufgefallen, dass sehr viele Bilder - grade die im Freien - stark überbelichtet sind.
Da es sich um einige hundert Bilder handelt, stellt sich mir nun die Frage, wie ich das "Problem" am besten bearbeiten kann und dann am besten auch noch so, dass ich für die Menge an Bildern nicht unbedingt einige Wochen benötige..
Hat da jemand Tipps für mich?
Oder habe ich den Fehler bereits beim fotografieren gemacht, wenn ja, welchen?
Was könnte ich in Zukunft besser machen um das Problem zu verhindern?
Habe in JPEG und RAW fotografiert, liegt also beides vor.
Entstanden sind die Fotos mit einer Canon EOS 600D, 24-105 f/4.0 L und Speedlite 430 EX II,
falls das eine wichtige Info ist.
Hier mal ein paar Beispielbilder um zu zeigen wo mein Problem liegt:
(konvertiert mit JPGCompressor von original JPEG ooc)
Anhang anzeigen 2366274
Anhang anzeigen 2366275
Anhang anzeigen 2366276
Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.
Kann bei Bedarf auch die RAWs oder die JPEGs in orignal Größe und Qualität zukommen lassen, bzw irgendwo hochladen und hier bereit stellen.
Schonmal vielen Dank im vorraus.
Gruß,
Philipp
habe ein kleines Problem mit einigen Bildern, die ich am Wochenende auf der Hochzeit meiner Tante gemacht habe.
Unzwar musste ich von Mittags bis Abends mit Blitz (Speedlite 430 EX II) fotografieren, da tagsüber durch die starke Sonne die Gesichter alle voller Schatten waren und die Hochzeit im Standesamt Köln in einem Gewölbekeller standfand musste ich dort mit Blitz fotografieren und Abends auf der Feier war es in dem Saal sehr dunkel und sehr viele Lampen wurden auf Grund der Stimmung ausgemacht und dann wurde es draußen auch schnell dunkel usw..
Daher auch hier fast nur mit Blitz.
Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich absolut kein Profi bin, aber da ein professioneller Fotograf aus finanzieller Sicht nicht in Frage kam und ich in unserer Familie der einzige bin der ensprechendes Equipment hat und sich einigermaßen auskennt, wurde ich gefragt und konnte halt auch nicht nein sagen. Soweit eigentlich kein Problem, aber den Blitz habe ich auf der Feier das erste Mal benutzt, habe mir zwar einige Kapitel aus einem Lehrbuch für die Blitzlichter von Canon durchgelesen und einiges davon umsetzen können, aber gestern bei der Sichtung der Bilder (ca 1000 Stk) ist mir aufgefallen, dass sehr viele Bilder - grade die im Freien - stark überbelichtet sind.
Da es sich um einige hundert Bilder handelt, stellt sich mir nun die Frage, wie ich das "Problem" am besten bearbeiten kann und dann am besten auch noch so, dass ich für die Menge an Bildern nicht unbedingt einige Wochen benötige..

Hat da jemand Tipps für mich?
Oder habe ich den Fehler bereits beim fotografieren gemacht, wenn ja, welchen?
Was könnte ich in Zukunft besser machen um das Problem zu verhindern?
Habe in JPEG und RAW fotografiert, liegt also beides vor.
Entstanden sind die Fotos mit einer Canon EOS 600D, 24-105 f/4.0 L und Speedlite 430 EX II,
falls das eine wichtige Info ist.
Hier mal ein paar Beispielbilder um zu zeigen wo mein Problem liegt:
(konvertiert mit JPGCompressor von original JPEG ooc)
Anhang anzeigen 2366274
Anhang anzeigen 2366275
Anhang anzeigen 2366276
Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.

Kann bei Bedarf auch die RAWs oder die JPEGs in orignal Größe und Qualität zukommen lassen, bzw irgendwo hochladen und hier bereit stellen.
Schonmal vielen Dank im vorraus.
Gruß,
Philipp
Zuletzt bearbeitet: