• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder teils überbelichtet, wie korrigieren?

XorLo

Themenersteller
Guten Morgen an alle Experten der EBV,

habe ein kleines Problem mit einigen Bildern, die ich am Wochenende auf der Hochzeit meiner Tante gemacht habe.

Unzwar musste ich von Mittags bis Abends mit Blitz (Speedlite 430 EX II) fotografieren, da tagsüber durch die starke Sonne die Gesichter alle voller Schatten waren und die Hochzeit im Standesamt Köln in einem Gewölbekeller standfand musste ich dort mit Blitz fotografieren und Abends auf der Feier war es in dem Saal sehr dunkel und sehr viele Lampen wurden auf Grund der Stimmung ausgemacht und dann wurde es draußen auch schnell dunkel usw..
Daher auch hier fast nur mit Blitz.

Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich absolut kein Profi bin, aber da ein professioneller Fotograf aus finanzieller Sicht nicht in Frage kam und ich in unserer Familie der einzige bin der ensprechendes Equipment hat und sich einigermaßen auskennt, wurde ich gefragt und konnte halt auch nicht nein sagen. Soweit eigentlich kein Problem, aber den Blitz habe ich auf der Feier das erste Mal benutzt, habe mir zwar einige Kapitel aus einem Lehrbuch für die Blitzlichter von Canon durchgelesen und einiges davon umsetzen können, aber gestern bei der Sichtung der Bilder (ca 1000 Stk) ist mir aufgefallen, dass sehr viele Bilder - grade die im Freien - stark überbelichtet sind.

Da es sich um einige hundert Bilder handelt, stellt sich mir nun die Frage, wie ich das "Problem" am besten bearbeiten kann und dann am besten auch noch so, dass ich für die Menge an Bildern nicht unbedingt einige Wochen benötige.. ;)

Hat da jemand Tipps für mich?
Oder habe ich den Fehler bereits beim fotografieren gemacht, wenn ja, welchen?
Was könnte ich in Zukunft besser machen um das Problem zu verhindern?

Habe in JPEG und RAW fotografiert, liegt also beides vor.

Entstanden sind die Fotos mit einer Canon EOS 600D, 24-105 f/4.0 L und Speedlite 430 EX II,
falls das eine wichtige Info ist.

Hier mal ein paar Beispielbilder um zu zeigen wo mein Problem liegt:
(konvertiert mit JPGCompressor von original JPEG ooc)

Anhang anzeigen 2366274

Anhang anzeigen 2366275

Anhang anzeigen 2366276


Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen. :top:


Kann bei Bedarf auch die RAWs oder die JPEGs in orignal Größe und Qualität zukommen lassen, bzw irgendwo hochladen und hier bereit stellen.

Schonmal vielen Dank im vorraus.

Gruß,

Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Philipp,

ich fürchte das die Bilder nicht zu retten sind :o

Oder habe ich den Fehler bereits beim fotografieren gemacht, wenn ja, welchen?
Was könnte ich in Zukunft besser machen um das Problem zu verhindern?

Ja, du hast einen grossen Fehler gemacht...und zwar hättest du den Blitz auf HSS schalten müssen um kürzer belichten zu können siehe hier ...dann wären deine Bilder korrekt belichtet gewesen!

Zudem habe ich in den Exifs gesehen das du immer eine ziemlich kleine Blende eingestellt hattest (10, 20), das ist völlig unnötig...stell das nächste Mal deine Cam auf AV, Blende 5,6 (oder ähnliches) und ISO 100, Blitz auf HSS....allerdings gilt das nur für das sonnige Wetter wie auf deinen Bildern!
 
ich fürchte das die Bilder nicht zu retten sind :o
...
Na ja,.. was heißt, nicht zu retten? Letztens hatte ich zu gleichen Uhrzeit ähnliche Bilder gemacht, die - wohl wegen der prallen Sonne - einige überbelichtete Stellen hatten. Im RAW habe ich dann die Lichter ganz weit runtergezogen, die Helligkeit ebenfalls abgesenkt, ggfs. die Tiefen 1-2 Einheiten wieder hoch und ein paar andere Kleinigkeiten eingestellt.
Das ergibt zwar alles keine Meisterwerke mehr, doch zumindest ist das meiste davon dann doch nicht für die Tonne und taugt immerhin noch als nette Erinnerung.
Tatsächlich sogar gefielen die Bilder dann auch noch besser als die anderen mit Kompakten und mit Handy gemachten Bildern.
 
Danke für eure Antworten zu meinem Problem.

Die Blendeneinstellungen hat die Cam automatisch übernommen, habe nur teilweise mit fester Belichtungszeit (1/200s) fotografiert, weil das in einem Buch empfohlen wurde?! Wegen Bewegungsunschärfe.

Das mit HSS wusste ich noch nicht, danke!

Den Tipp mit Licher & Helligkeit werde ich mal testen.

Die Bilder sollen keine Meisterwerke werden, dafür reichen meine fotografischen Kenntnisse sowie noch lange nicht aus. :rolleyes:
Aber solange ich die Bilder noch soweit retten kann, dass sie natürlich aussehen und nicht so extrem hell und man sich als Erinnerung daran erfreuen kann, dann reicht das vollkommen.

Perfekte Bilder erwartet(e) auch keiner davon - dafür hätten sie einen Profi buchen müssen. :cool:
 
Ich denke eher, dass man da durch Herunterziehen der Lichter noch einiges retten kann (beim ersten Bild könnte es evtl. knapp werden). Allerdings würde ich auf keinen Fall DPP nhmen, sondern Lightroom letzte Version. Es ist erstaunlich, was da noch in 'ausgebrannten Stellen zum Vorschein kommt, wohingegen es in DPP schlicht und ergreifend verschwunden ist. Voraussetzung natürlich RAW.

Guggst du mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1057951

Gruß
Ralf
 
Ich hatte es nach Deinen Eingangsworten schlimmer erwartet. Sooo problematisch ist es doch gar nicht.

Gesichter sind ok; Probleme machen halt die weißen Kleider und Hemden - das bekommst Du aber hin, insbesondere, wenn Du die RAWs hast. Gezielt die Lichter etwas runterziehen - notfalls müsstest Du eben auch bestimmte Bereiche selektiv bearbeiten.
 
...
Den Tipp mit Licher & Helligkeit werde ich mal testen.
...
In Canons DPP kannst Du bei den RAWs die Lichter bis -5 runterziehen, ebenso die Helligkeit 1-2 Stufen oder soweit, wie dadurch noch immer Details in den scheinbar überbelichteten Stellen auftauchen.
Da es wegen der steilen Kontraste durch die pralle Sonne auch ziemlich dunkle Stellen gibt, kannst Du diese mit "Schatten" und "Kontrast" wieder abmildern.

Je nach Geschmack würde ich den Weißabgleich etwas wärmer einstellen und bei "Farbton" 1 nach rechts gehen.

Wenn dann noch die anderen Sachen gemacht sind (Unschärfemaske, Objektivkorrektur etc.) würde ich das Rezept dieses Bildes in die Zwischenablage kopieren (rechte Maustaste) und in alle ähnlichen Bilder einfügen. Mit einem Klick sind alle Schritte dann in diesen Bildern und es braucht hier und da nur noch wenig Finetuning.
 
Hat da jemand Tipps für mich?

Oder habe ich den Fehler bereits beim fotografieren gemacht, wenn ja, welchen?
Was könnte ich in Zukunft besser machen um das Problem zu verhindern?
Schau mal, ob dein Raw-Programm eine Funktion "Highlight recovery"/"Highlight protection"/"Lichter retten"/"Lichter schützen" hat. Damit kannst du vermutlich noch Details wieder hervorzaubern. Perfekt wird's nicht, aber zumindest so, dass es weniger auffällt. Das Muster auf dem Brautkleid wirst du an den hellen Stellen wohl nicht wiederbekommen.

Hast du deinen Monitor korrekt eingestellt (am besten: kalibriert)? Wenn der Monitor zu hell eingestellt ist, sieht man ggf. Details in den Lichtern nicht mehr, die eigentlich noch da sind. Im Internet gibt's Testseiten, z. B. http://www.lagom.nl/lcd-test/white.php.

Problem mit dem Blitz: die Kamera kann die Verschlusszeit nicht unter die Blitzsynchronzeit reduzieren (außer bei HSS, da reicht aber evtl. dann die Blitzleistung nicht mehr).

Warum ISO 250? Bei so viel Licht reicht ISO 100. Gibt einen etwas höheren Dynamikbereich und hätte vielleicht auch das Problem mit der Blitzsynchronzeit vermieden …

Gerade in Situationen mit hartem Licht empfiehlt es sich, die Aufnahmen auf Überbelichtung zu kontrollieren, z. B. per Histogramm. Hochzeiten sind berüchtigt für harte Kontraste (weißes Brautkleid <-> schwarzer Anzug).

Vorbereitung: bei wichtigen Anlässen nie mit Equipment arbeiten, das man nicht gut kennt – und am besten vorher mit vergleichbaren Situationen ausprobieren.

L.G.

Burkhard.
 
Vielen Dank für die vielen Tipps.

Ich habe Lightroom 3.6 installiert, damit sollte ich doch klar kommen, wenn ich etwas damit "rumspiele"?!

Habe mir eben auch ein Buch zu LR 3 bestellt. :top:


BEzüglich der ISO und sonstigen Einstellungen: Ich habe lediglich die Belichtungszeit auf 1/200s gestellt (soll wohl die max Synchronzeit zwischen meiner DSLR und dem Speedlite sein -> laut Buch) Mehr habe ich nicht eingestellt, der Rest wurde von der Canon selbst eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerade in Situationen mit hartem Licht empfiehlt es sich, die Aufnahmen auf Überbelichtung zu kontrollieren, z. B. per Histogramm. Hochzeiten sind berüchtigt für harte Kontraste (weißes Brautkleid <-> schwarzer Anzug).

Vorbereitung: bei wichtigen Anlässen nie mit Equipment arbeiten, das man nicht gut kennt – und am besten vorher mit vergleichbaren Situationen ausprobieren.
Das kann ich nur bestätigen. Letztens war ich auch in so einer vergleichbaren und hektischen "Extrem"-Situation - mittags gegen halb 12, knalliges Licht ziemlich von oben und wuselige Leute, die schnell mal nur ein paar Fotos wollten. :lol: Entweder Gegenlicht oder Licht von der Seite mit Schlagschatten in den Gesichtern. Oder die Leute schauten in die Sonne und kniffen die Augen zu ... :o
Auf dem Display der Cam war zwecks Kontrolle in der gleisenden Sonne nix zu erkennen - immer wieder Blitz aus / Blitz an bei Gegenlicht und dennoch versucht, die Blende so weit auf wie möglich, damit es ein wenig Freistellung gibt (ISO natürlich immer auf 100).

Etwas Gutes hat es gebracht, denn nach der Bearbeitung der RAWs gab es doch noch etliche vorzeigbare Bilder und ich weiß jetzt, womit ich beim nächsten Mal zu rechnen habe. :top:
 
BEzüglich der ISO und sonstigen Einstellungen: Ich habe lediglich die Belichtungszeit auf 1/200s gestellt (soll wohl die max Synchronzeit zwischen meiner DSLR und dem Speedlite sein -> laut Buch) Mehr habe ich nicht eingestellt, der Rest wurde von der Canon selbst eingestellt.

Für diese starke Sonne ist diese Belichtungszeit viel zu lang. Die Kamera hat durch krasseste Einstellungen der Blende versucht, da noch was zu retten. Bei so starker Sonne gehen die Belichtungszeiten bei "normalen" Blenden eher richtung 1/1000 o.ä.... mit Blitz geht dass allerdings nur mit HSS
 
Ich habe Lightroom 3.6 installiert, damit sollte ich doch klar kommen, wenn ich etwas damit "rumspiele"?!

Installiere Dir die Testversion von LR 4.1, der 30tägige Testzeitraum sollte ja reichen, falls Du das Upgrade nicht kaufen willst. Die aktuelle Prozessversion ist gerade für den hier wichtigen Bereich eine dramatische Verbesserung gegenüber der 3er Version.

Vorher den Katalog wegsichern, der dürfte sich nach der Konvertierung in der alten Version vermutlich nicht mehr öffnen lassen.

cv
 
Für diese starke Sonne ist diese Belichtungszeit viel zu lang. Die Kamera hat durch krasseste Einstellungen der Blende versucht, da noch was zu retten. Bei so starker Sonne gehen die Belichtungszeiten bei "normalen" Blenden eher richtung 1/1000 o.ä.... mit Blitz geht dass allerdings nur mit HSS


Na super, hätte ich das mal vorher gewusst.. Das ist arg ärgerlich.. :(

Installiere Dir die Testversion von LR 4.1, der 30tägige Testzeitraum sollte ja reichen, falls Du das Upgrade nicht kaufen willst. Die aktuelle Prozessversion ist gerade für den hier wichtigen Bereich eine dramatische Verbesserung gegenüber der 3er Version.

Vorher den Katalog wegsichern, der dürfte sich nach der Konvertierung in der alten Version vermutlich nicht mehr öffnen lassen.

cv

Danke für den Hinweis, werde mir die 4er Version mal runterladen! :top:
 
Danke, das tröstet mich nun doch schon wieder ein bisschen! :D

Werde mir jetzt erstmal nen ordentlichen Monitor kaufen und dann, sobald LR 4 da ist (habs mir direkt mal bestellt) damit anfangen die Bilder zu überarbeiten. :cool:

Bin beim Dell U2711 gelandet, hoffe die Wahl ist eine gute gewesen!
 
So, gestern habe ich mir erstmal nen neuen Recher bestellt und einen neuen Monitor (DELL u2711), LR 4 ist gestern angekommen zusammen mit einem extrem dicken Buch dazu. :top:
 
Das erste hab ich mir mal angesehen - das JPG ist hin & nicht mehr zu korrigieren. Im Hemdbereich sind alle Tonwerte am Anschlag.
Prüf mal mit einem RAW-Konverter, ob das RAW-Original noch Tonwertunterschiede zeigt. Mit Reglern wie Reparatur (PS, LR) ist vielleicht noch was zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten