• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder sehen nun überall anders aus.

cluster5020

Themenersteller
Frohe Ostern @Forum :)

Habe seit einigen Tagen einen Low-Budget IPS (Dell U2711) bei mir rumstehen, der ja bekanntlich gerade bei sRGB eine tolle Arbeit leisten soll (Werkskalibrierung).

Nun sind mir schon seit dem ersten Mal anschließen meine bisherigen Bilder (in Flickr) viel kontrastreicher vorgekommen. Hatte schon Angst, dass mein alter Monitor den Kontrast so verfälscht hat, sodass meine Bilder generell zuviel Kontrast hatten.

Heute habe ich das erste Mal ordentlich Bildbearbeitung auf dem neuen IPS gemacht. In Lightroom 3 um genau zu sein.
Alles ganz chic meinen Ansprüchen angepasst (RAW) und dann via sRGB exportieren lassen.

Nun der Schock:
Ich öffne es in der Windows Bildanzeige... Viel zu viel Kontrast, unschaubar das Bild. Der Vergleich mit der noch offenen Version in Lightroom war unübersehbar.

Meine Problemlösungsversuche:
Öffne ich eben das Bild in Firefox... Selbes Ergebnis, sieht dem Ergebnis der Windows Bildanzeige sehr ähnlich.
Nun in Chrome. Chrome zeigt es schon besser an, aber noch immer anders als im Lightroom.
IrfanView bietet ein anschaubares Ergebnis, wenn ich das JPG darin anschaue.

Ich vermutete natürlich die 10bit des Display Ports als Übeltäter und tatsächlich, ein 16bit TIFF sah in IrfanView genau so aus wie in LR3 und nochmal besser als das JPG in IrfanView.

Habe es mir danach noch einmal am alten non-IPS Monitor (+anderes Windows) angesehen (JPG) und dort sah es in der Windows Anzeige freilich kontrastärmer und somit besser aus (aber vertraue dem Monitor nun nicht mehr).


Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich damit umgehen kann, oder muss ich einfach damit Leben, dass mir Firefox und Windows die Bilder generell kontrastreicher darstellen als IrfanView und Chrome?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

deine Vermutung stimmt so nicht :D

und natürlich ist ein neuer Monitor "immer schuld"...
aber nur weil der Anwender vergessen hat....diesen zu kalibrieren :evil:

dein Gemaule mit den Programmen verstehe ich auch nicht so ganz....
einige können einfach Farbmanagement>>> nicht anzeigen,
andere schon aber...

dort gilt denn das...was du NICHT vorgegeben hast...nämlich "irgendwas"
bei dem Firefox ist es noch recht einfach, schau hier>>>
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/index.html

die anderen Artikel kannst du gleich auch alle auswendig lernen....
das ist entspannter, als sich zu ärgern :cool:
Mfg gpo
 
Danke gpo :)
Das mit den Farbmanagement, wie darf ich das verstehen?

Die Kalibrierung habe ich wirklich nicht gemacht, so ein Ding muss ich erst noch kaufen (kostet ja nicht wenig). Bis dahin wollte ich mit der eigentlich sehr gelobten Werkskalibrierung des Dells auskommen (man bekommt auch einen Kalibrierungsbericht zum Monitor dazu (den ich freilich als Laie nicht lesen kann :( )).
Ich würde mich ja schon damit zufrieden geben, wenn der Firefox + Windows es so wie im Chrome Browser darstellen würden.

P.S.: Würde eine eigene Hardwarekalibrierung die doch sehr krassen Unterschiede zwischen den Programmen komplett schrumpfen? Aja und die werksseitige Kalibrierung ist übrigens was besonderes beim Dell, da die meisten IPS Monitore in der Preisklasse diese nicht haben (außer Eizo)

lg Cluster :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis dahin wollte ich mit der eigentlich sehr gelobten Werkskalibrierung des Dells auskommen
Dann musst Du das zum Modus passende Profil als Monitorprofil einstellen. Also wenn Du z. B. den sRGB-Modus einstellst, musst Du das sRGB-Profil als Monitorprofil verwenden. (Bei der Installation des Monitors wurde u. U. ein Profil des kompletten Monitorfarbraums installiert, das aber für den sRGB-Modus nicht passt.)
 
Super, danke für den Hinweis, habe den Monitor auf sRGB gestellt, nun sieht es überall fast gleich aus. Dachte er wäre werksseitig schon auf seinen "besten" Farbraum eingestellt ^^

Das dies jedoch nicht der Fall war, lässt mich zur Frage kommen: "Hat das auch irgendwelche Nachteile für andere Anwendungen/Bedürfnisse?

Vielen Dank nochmal :)

lg Cluster
 
Du hast einen Monitor mit erweitertem Farbraum gekauft. Das ist ein absolut typischer Fehler bei Leute, die sich mit Farbmanagement bisher nie beschäftigt haben und dann gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)
Damit mit dem Monitor alles ordnungsgemäß angezeigt wird, muss im Betriebssystem unbedingt ein entsprechendes Monitorprofil hinterlegt werden. Sonst wissen die Programme nicht, wie sie Bilder darstellen sollen, und das Ergebnis ist dass es überall anders aussieht.
Lightroom hat von Haus aus Farbmanagement drin, deswegen sieht es dort auch richtig aus.
Wissen nicht viele, aber sollte sich da eben vorher einlesen, was das eigentlich ist und wie man es richtig nutzt.
Werkseitig ist er auf seinen Nativen Farbraum (also erweiterten) eingestellt. Er ist weit größer als sRGB....

Monitorprofil sRGB ist eine pure Verschwendung bei einem Monitor mit erweitertem Farbraum.... da hättest du dir gleich ein 120€ billigmonitor von MediaMarkt kaufen können....
 
Vielen Dank Roland!

Hat geholfen :)

Zusätzlich hab ich noch diese deppensichere Anleitung für den U2711 gefunden: http://forums.whirlpool.net.au/archive/1511987

Damit schaffts dann sogar einer wie ich ^^

Aja mein alter Monitor hatte ne Gamut von 92% (allerdings nur 8bit Farbraum, daher wohl nie den Unterschied gemerkt), also so groß war das Upgrade auch nicht, wollte vor allem einen IPS wegen der wenigen Helligkeits- und Blickwinkelunterschiede. Das schafft ein TN einfach nicht ^^

Vielen Dank nommal und schönen Ostermontag noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten