• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder per USB OTG auf Android übertragen

Cartman.hh

Themenersteller
Folgendes Szenario: Man ist mit seiner Kamera (in meinem Fall eine K-5) unterwegs oder im Urlaub und möchte seine Bilder aufs Android-Smartphone oder Tablet bekommen (*). Wie macht man das am besten?

Mir fallen drei Lösungen ein:
1) USB OTG Cardreader, den man ans Android-Gerät anschließt
2) WiFi-fähige SD-Karte
3) USB OTG Mini-B auf Micro-B Kabel

Lösungen 1) und 2) sind nicht Pentax spezifisch und ein Thread darüber gehört nicht in dieses Unterforum. Wer Erfahrungen damit teilen möchte, kann das ja aber trotzdem tun ;)
Besonders Lösung 2) kommt für mich persönlich nicht in Frage, weil es mir schlicht zu teuer ist. Ich habe schon einen Satz guter SD-Karten und wenn ich mit meiner Freundin im Urlaub bin, haben wir meist drei Kameras dabei. Die alle mit WiFi SD-Karten auszustatten geht ins Geld.

Also meine Frage zu Lösung 3): Hat das mal jemand probiert und werden Pentax-Kameras von Android-Geräten so erkannt, dass man seine Bilder rüberkopieren kann?


(*) Für diejenigen die sich die Frage stellen, warum man das überhaupt wollen würde, fällt mir folgendes ein:
- Bilder auf einem zweiten Gerät sichern
- Bilder auf einem größeren/besseren Monitor sichten
- Bilder im Urlaub mit Familie/Freunden teilen (Mail, Facebook, Whatsapp, etc)
- Bilder von unterwegs auf einem FTP oder in der Cloud speichern
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Frage zu Lösung 3): Hat das mal jemand probiert
Ja - User haaldemir von hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/151-pentax-k-30-k-50/217771-pentax-tablet.html
und werden Pentax-Kameras von Android-Geräten so erkannt, dass man seine Bilder rüberkopieren kann?
Die K5 obigen Anwenders wurde vom Samsung Tablet erkannt, sodass er seine JPGs sichern konnte:
I have samsung galaxy note 10.1 tablet and it support usb with otg. I try to connect my k5. It works great. I can see sdcard on k5 and transfer jpeg files to the tablet. But raw files not opened. So i need to android raw program.
:)
(*)...
- Bilder von unterwegs auf einem FTP oder in der Cloud speichern[/SIZE]
Das wird in der Regel - je nach Datenmenge - ein nicht sehr angenehmes Unterfangen von "unterwegs".
 
Eine andere Option wäre noch eine Micro-SD Karte mittels SD-Karten-Adapter in der K-5 betreiben und dann, wenn das Android Device einen Micro-SD Slot hat, die Micro-SD von der K-5 ins Android Device einlegen.

Funktioniert prima, habe ich ein zeitlang gemacht bis ich mir eine Eye-fi Karte gekauft habe.
 
Ich wurde gerade darüber informiert, dass ab morgen in meinem Haushalt Lösung 2) zur Verfügung steht. Sofern DHL mitspielt. Ich werde also berichten können.

Eine andere Option wäre noch eine Micro-SD Karte mittels SD-Karten-Adapter in der K-5 betreiben und dann, wenn das Android Device einen Micro-SD Slot hat, die Micro-SD von der K-5 ins Android Device einlegen.

Funktioniert prima, habe ich ein zeitlang gemacht bis ich mir eine Eye-fi Karte gekauft habe.

Stimmt. Aber wenn man schon ein paar gute Karten hat, ist das zumindest keine günstige Lösung. Und das entsprechende Gerät muss auch noch den Slot haben, was weder bei meinem Tablet noch Handy der Fall ist.
 
Hallo,
also meine K-5 wird als Laufwerk vom Android Tablet erkannt.
Einfacher mit Adapter von USB auf Micro-USB.
Es gibt auch Kartenleser direkt mit Micro USB Stecker.
Ich schließe meine Kamera nicht gerne per USB an da die Buchse in der Kamera das gerne nicht oft mit macht.

Wenn ich es wollte könnte ich zu hause auch die Kamera oder Kartenleser an die Fritz! Box anschließen und über W-Lan darauf zugreifen.

Punkt 2. W-Lan ist recht teuer, die Karten sind nicht immer die schnellsten und die Verbbindung nicht immer zuverlässig.

Das Bild kannst du ja vorher, auch aus .RAW, bearbeiten und verkleinern wenn du es nur fürs Internet brauchst.
Dann hat dein Handy nicht so viel zu schaffen...

Gruß Wolfram
 
Dank der Ungeduld meiner Freundin haben wir jetzt einen USB-Kartenleser im Haus. Der ist von Hama und hat sowohl einen Micro-B als auch einen USB Typ A Stecker, was ich sehr praktisch finde. Unterstützt werden SD- und Micro-SD-Karten. Unsere SD-Karten werden von Samsung Note 3, Note 10 und Moto G problemlos erkannt, nur das Nexus 7 unterstützt OTG von Haus aus nicht. Da braucht man Root-Rechte oder eine App wie "OTG File Explorer".

Wie auch zenker_bln bin ich der Meinung, dass das die Lösung mit dem Kartenleser am flexibelsten ist, weil wir häufig auch noch eine kleine Kompaktkamera dabei haben. Aber da die Erkennung von Pentax-Kameras via Kabel ja zu funktionieren scheint, werde ich mir bei nächster Gelegenheit mal eins kaufen.
 
Nein, die Hardware gibt es in dem Fall nicht her. Ist aber nicht so schlimm, da das Workaround mit einer extra App jetzt kein großes Problem ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten