• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Bilder mit NEX Kameras nur mit Adaptern/Fremdobjektiven

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bilder 1 und 2 : Canon FD 50/1,4 SSC relativ offen, bearbeitet
Bild 3: Canon FD 200/2,8 auch relativ offen, ebenfalls bearbeitet
 
Meine ersten (Test)Bilder mit adaptierten Minolta MD Rokkor 2.8/28. Ich bin sehr zufrieden, gutes Glas zu fairem Kurs (12 Euro)

Bild1: f5,6
Bild2: f8

RAW bearbeitet mit Adobe RAW Converter, beschnitten, verkleinert und leicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der morbide Charme der Vergänglichkeit, eines meiner Lieblingsthemen,

wie hier, in der alten Mühle Zeddenbach an der Unstrut, Nähe Freyburg.

Manchmal findet man an einem Ort auf Anhieb zahlreiche Motive, wie bei einer entdeckten Goldader.
An anderen Tagen hingegen läuft man sich die Füße wund, ohne eine einzige Aufnahme gemacht zu haben,
alles was einem unterwegs begegnete war profan und langweilig.
Oft sind es sogar Orte und Landschaften, von denen man sich besonders viel versprochen hatte,
die einen dann im Nachhinein um so mehr enttäuschten.

Kamera: Sony NEX-5, Minolta-NEX-Konverter
Objektiv: Minolta MC Rokkor - PF 1:1.7 f=55mm
ohne Stabilisator, aus der Hand
Aufnahmedaten: Blende: 2.8 - 5.6, 1/200, 1/250, 1/800, 1/800, 1/500 sek.
200 ASA, Blendenpriorität
Konvertierung: (RAW (ARW)/jpg)
Nachbearbeitung: Tonwert, Helligkeit, Kontrast, geschärft, nicht entrauscht.
Aufbereitung Forum: verkleinert, gespeichert, upload


1dsc00977-1000breit50uodlj.jpg


2dsc00971-1000hoch500mbdwq.jpg


3dsc00962-1000hoch500usdj9.jpg


4dsc00969-1000breit50meefb.jpg


5dsc01005-1000hoch500mud44.jpg
 
NEX mit Olympus OM 85mm f2 bei Blende 4, 1200Px, unscharf maskiert

VG Oli
 
Mal unter uns Männern:

das sind noch richtige Hebel und Räder,
die wir an unseren popeligen Digitalknipsen doch so schmerzlich vermissen.

Kamera: Sony NEX-5, Konica-NEX-Konverter
Objektiv: Konica Hexanon AR 40mm F1.8
ohne Stabilisator, aus der Hand
Aufnahmedaten: Blende: 5.6, 5.6, 4, 1/500, 1/400, 1/640, sek.
200 ASA, Blendenpriorität
Konvertierung: (RAW (ARW)/jpg)
Nachbearbeitung: Ausschnitt, Tonwert, Helligkeit, Kontrast, geschärft, nicht entrauscht.
Aufbereitung Forum: verkleinert, gespeichert, upload


dsc07483-1200breit500bwyam.jpg


dsc07474-1200breit500p0clb.jpg


dsc07469-1200breit500bof7y.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tokina RMC 17mm 1:3.5 bei Offenblende an NEX-3
B/W Conversion und am unteren Rand gecroppt mit Lightroom

Das Obektiv ist absolute Spitzenklasse (scharf schon bei Offenblende, tolle Farben, Bokeh, Rendering, große Tiefenschärfe, viel weniger Verzerrung, 10mal besser als das Kit) und harmoniert sehr gut mit der NEX von der Haptik (habe die Canon FD Version)!




In größer: http://www.flickr.com/photos/54671350@N02/6326657592/lightbox/
 
Zuletzt bearbeitet:
Minolta MD 4,0 200 im Wohnzimmer an der Nex 5 ,Blitz,Blende 4,verkleinert, nachgeschärft, JPG Vivid,Farbe +2 Schärfe +1

Um die Contax D beneide ich Dich!

Hier drei Bilder mit der NEX-5N mit dem Contarex Distagon 35/2. RAW in LR konvertiert, Sättigung runtergedreht (war mir sonst doch etwas arg knallig da in der Nacht). Alle drei bei f/2.
 
Fall

(Olympus OM 28mm f2, Bild 1 Blende f2.8, Bild 2/3 f8), 1600Px, unscharf maskiert)













VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, das letzte ist echt der Hammer!

Hier auch mal eins mit nem 28ger.
Ich mag die Brennweite an der Nex sehr, entspricht dem menschlichen sehwinkel.

Nex3 + Soligor 28 2.5 @ f4

Aus späterem Post zusammengeführt:
Kein IR Filter.
War ein mittlerer Gelbfilter + diffuses Licht + leichte Überbelichtung + gelbes laub.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer kann dieser Schönheit schon widerstehen?

Fast noch jungfräulich, man muß sie einfach abdrücken,

extra für euch, die Freunde dieser Spezies,

mit einem besonderen Gruß von Lufi

Kamera: Sony NEX-5, Konica-NEX-Konverter
Objektiv: Konica Hexanon AR 40mm F1.8
ohne Stabilisator, aus der Hand
Aufnahmedaten: Blende: 8, 5.6, 5.6, 8, 8, 1/1600, 1/1000, 1/800, 1/500, 1/800 sek.
200 ASA, Blendenpriorität
Konvertierung: (RAW (ARW)/jpg)
Nachbearbeitung: Ausschnitt, Tonwert, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, geschärft, nicht entrauscht.
Aufbereitung Forum: verkleinert, gespeichert, upload,
alle Bilder: ~ 500kb


1dsc07461-1200breit50bxbl5.jpg


2dsc07432-1200500kbecboe.jpg


3dsc07433-1000hoch500iry3r.jpg


4dsc07443-1000hoch500xub0z.jpg


5dsc07445-1000hoch500fnait.jpg
 
Hier mal ein paar Bilder mit dem über 40 jährigen Canon FL 1,2/58 an der NEX-3, natürlich bei 1,2, nur das letzte bei 5,6.
Offen kontrastarm und weich wie sie nunmal früher oftmals waren, das lässt sich am PC etwas nachregeln. Doch so etwas nimmt man ja gerne wg. Bokeh und nicht wegen knackiger Schärfe bei 1,2 (wie übrigens ein deutlich teureres Minolta 1,2/58 auch).
Ein 1,2/55 Aspherical soll da sichtbar knackiger sein, doch da muss der Preis stimmen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herbsteindrücke













(NEX3, Olympus OM 28mm f2, Bild1 f16, Bild2 f4, Bild3 f8, 1600Px, unscharf maskiert)


VG Oli
 
Hier nochmal Tokina RMC 17mm F3.5 (FD-Mount)
Blende vermutlich 5.6
Konvertiert zu B/W in Lightroom 3
Eine Straßenlaterne wurde nun weggestempelt:





offtopic entfernt. BadBoogeyMan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein kleiner "Benchmark" zum Vergleichen.
Es treten an (Bildreihenfolge):

Minolta MC Rokkor 50mm f 1.7
Minolta MD Rokkor 50mm f 1.2
Minolta MC Rokkor 58mm f 1.4
Minolta MC Rokkor 58mm f 1.2

Disziplin:
Bokeh

Anmerkungen:
NEX 5, alle Linsen offenblendig, keine weitere Bearbeitung.
Nur auf die schnelle und laienhaft getestet, die Aussagekraft ist beschränkt:lol:
Aber wenn Interesse besteht, würde ich mal etwas genauer Testen.

Gewinner:
Entscheidet ihr ;)

alle haben ein wundervolles bokeh. aber das Minolta MD Rokkor 50mm f 1.2 is mein favorit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten