AW: Bilder mit NEX3/5 nur mit Adaptern/Fremdobjektiven
Hallo,
die Motive die "lufi" ablichtet, sind in beeindruckender Weise dazu geeignet die Qualität seines Objektives, dem Rokkor, darzustellen. Wobei ich hier ganz besonders seine "Portal" Aufnahmen meine. Das ist auch von einem Leica Objektiv kaum noch zu toppen. Darum werde ich mir eine gebrauchte Nex-3 organisieren und daran das Rokkor testen. Mal sehen ob alleine das Rokkor solche Bilder macht oder ob "lufi" nachgeholfen hat.
Aber noch einmal eine Aussage zu geeigneten Optiken:
Neben den großen "Drei" den Zeiss, Leica und Schneider, sind als gute Optiken noch die von Rodenstock und Meyer Görlitz zu nennen. Gerade letztere waren mit Zeiss (fast) gleichauf, stammten sie doch vom gleichen Konstrukteur.
Doch auch bei den Japanern gibt es gute Linsen! Schließlich haben sie anfänglich schamlos bei den Deutschen abgekupfert, dann aber kontinuierlich weiter verbessert und bessere Glassorten und Beschichtungen entwickelt.
Das heißt: Objektive der großen "Sechs" wie Canon, Yashica, Minolta, Nikon, Olympus und Pentax sind allemal einen Versuch wert. So sie denn passen!
Nur halt mit Chinon, Kiron, Vivitar und Co. ist kein Staat zu machen. Sie wurden meist von Porst, Quelle und Neckermann vertrieben und waren schon damals Objektive für kleine Geldbörsen. Dazu die Gläser aus deutscher Fertigung, die ich schon früher erwähnt habe.
Als Faustregel mag gelten: "Niedriger Preis = gleich mindere Qualität!"
Die guten Optiken dagegen sind mittlerweile teuer, ja zu teuer, wie ich meine.
Das Zeiss Flektogon 2,8/35 kostet gebraucht mittlerweile in der Bucht um die 170 Euronen, soviel wie ein Canon Ef 2,0/35. Ähnlich ist es auch mit den Takumaren, Zuikos oder Rokkoren. Sie alle sind nur selten als Schnäppchen zu haben.
Gruß fred