• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit fälschlich eingestelltem Programm S aufgenommen

Boccy001

Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe eine Nikon D3100. Zum "knipsen" ist das grün markierte Automatik-Programm zu verwenden. Meine Frau hatte die Kamera jetzt auf einer Englandreise dabei und hat nach ca. 30 Bildern bei verstauen der Kamera in die Tasche das Programm auf S (Blendenautomatik) gewechselt. Dieses dient (lt. Bedienungsanleitung) zum Einfrieren oder Erzeugen von Bewegungsunschärfen.
Dementsprechend sehen die Fotos jetzt alle "verwackelt und unscharf" aus.
Lassen sich die jpeg's nachträglich (ggf. per Software) irgendwie korrigieren ?
Vielen Dank!
 
Wenn ihr sie für ein Album / Fotobuch nutzen wollt, kann man duch relativ kleinen Druck etwas kaschieren. Sonst kann man da nicht viel machen.

Bei S muss man selber eine sinnvolle Verschlusszeit wählen, insofern kann ein solches Malheur da leider passieren.
 
Dementsprechend sehen die Fotos jetzt alle "verwackelt und unscharf" aus.
Lassen sich die jpeg's nachträglich (ggf. per Software) irgendwie korrigieren ?
Vielen Dank!

Ob das geht, hängt von der Stärke der Verwacklung ab.
 
  • Gehört das nicht eher zu den Problembildern (falscher Bereich)?
  • Dein Beitrag klingt für mich nicht so, als ob du da selbst etwas erreichen könntest (Software & Skills):). Lade die wichtigsten Fotos doch mal hoch, vielleicht hilft dir jemand.
  • Ich besitze es nicht, meine aber, das Photoshop CC ein Tool gegen leichte Verwacklungen hat.

So wie das klingt würde ich aber sagen: Löschen und Lehre daraus ziehen.

Boccy001 schrieb:
Einfrieren oder Erzeugen von Bewegungsunschärfen
"Bewegungsunschärfe" und "Einfrieren" sind Gegensätze:)
 
Hallo Forum,
ich habe eine Nikon D3100. Zum "knipsen" ist das grün markierte Automatik-Programm zu verwenden. Meine Frau hatte die Kamera jetzt auf einer Englandreise dabei und hat nach ca. 30 Bildern bei verstauen der Kamera in die Tasche das Programm auf S (Blendenautomatik) gewechselt. Dieses dient (lt. Bedienungsanleitung) zum Einfrieren oder Erzeugen von Bewegungsunschärfen.
Dementsprechend sehen die Fotos jetzt alle "verwackelt und unscharf" aus.
Lassen sich die jpeg's nachträglich (ggf. per Software) irgendwie korrigieren ?
Vielen Dank!

Du solltest dich vielleicht etwas mit der Technik auseinandersetzen und lernen, was Blende und Verschlusszeit wirklich sind. Der "Blendenmodus" ist nicht einfach zum "Einfrieren oder Erzeugen von Bewegungsunschärfen" da. Dieser Modus wird zbsp bei Portrait- und Landschaftsfotografie genauso häuftig genutzt, weil du darüber die Schärfentiefe regeln kannst. Für mich klingt es nämlich so, als möchtest du nachträglich per Software den Modus von "S" auf "Auto" ändern. Die Daten sind aber aufgezeichnet, da kannst du im Nachhinein nicht mehr viel dran drehen. Das wäre gleich wie wenn du nachträglich Blitzen möchtest: Geht nicht (jetzt mal Photoshop Tricks aussen vor gelassen).

Vermutlich war im Blendenmodus eine sehr kleine Blende (hohe Zahl) eingestellt, wodurch weniger Licht aufgenommen wird und die Kamera das durch eine längere Verschlusszeit kompensieren musste. Das gleiche Übel kann dir widerfahren, wenn du zufällig auf den Verschlusszeit-modus wechselst und eine zu lange Verschlusszeit eingestellt ist.

ps. Ich kenn mich mit Nikon nicht aus, aber S klingt nicht nach Blendenautomatik. Müsste das nicht "AP" für "Aperture Priority" heissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ps. Ich kenn mich mit Nikon nicht aus, aber S klingt nicht nach Blendenautomatik. Müsste das nicht "AP" für "Aperture Priority" heissen?

Nein, die Belichtungszeit wird bei S manuell eingestellt, und die entsprechende Blende wählt die Kamera, daher Blendenautomatik.

A oder Av ist Zeitautomatik, Blende manuell vorwählen, Kamera wählt die Zeit.

In der Bezeichnung steht also immer der Teil, der durch die Kamera eingestellt wird.
 
Achso, ja klar. Bei Blendenautomatik wird die Blende automatisch eingestellt. Ich war irgendwie bei Aperture Priority...

Naja das macht die Sache für den TO auch nicht besser, denn wenn die Verschlusszeit bei S (Shutter Priority) falsch eingestellt war, ist das Bild ziemlich sicher im Eimer. Da kann die Kamera auch mittels Einstellen von Blende und ISO nichts mehr retten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten