• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit D80 viel zu dunkel

Bist Du Dir da soooooo sicher??

LOL

Ich habe so ähnliche weite Raum wie hier als Beispielbild gezeigt mit einer SB-600 fotografiert (indirekt - also über die Decke), Ergebnis: super ausgeleuchtet. Das System SB-Blitzsysteme und Nikon-"D"-Modelle passen einfach super zusammen, man kann wirklich blind fotografieren! Besser kann ich nicht vorstellen! Schau doch die Bewertungen von A....zon an! Lauter begeisterte Bewerter!
 
Im Auto-Modus wird die Belichtung um gefühlte ca. +0.3 EV besser (f=4.5), im P-Modus bei f=4.5 ist es nochmals marginal besser, aber immer noch zu dunkel. Am besten war das Motiv im A-Modus mit f=5.6 und 1/60 s.

Du machst eine ganze Reihe falsch.

1. Deine Kamera hat zwei Korrekturen, Belichtung ( neben dem Auslöser ) und Blitzbelichtung ( Die blitztaste oben links neben dem Blitze ) Nur die zweite kann Dir hier helfen

2. Du arbeitest in M mit der Belichtungskorrektur der Kamera, das eicht nur den Belichtungsmesser, beeinflusst aber nicht die in M eingestellte Zeit.

3. Deshalb wirkt sich das auch nur in A oder P aus , nicht aber bei M

nochmal

1. Worauf ist der interne Blitz eingestellt ( Müsste Individualfunktion e3 sein )
2. ist die Blitzbelichtunskorrektur aktiv ( Handbuch ) bzw die taste mit dem Blitzsymbol wie in meinem gestrigen post beschrieben )
 
Ich habe so ähnliche weite Raum wie hier als Beispielbild gezeigt mit einer SB-600 fotografiert (indirekt - also über die Decke), Ergebnis: super ausgeleuchtet. Das System SB-Blitzsysteme und Nikon-"D"-Modelle passen einfach super zusammen, man kann wirklich blind fotografieren! Besser kann ich nicht vorstellen! Schau doch die Bewertungen von A....zon an! Lauter begeisterte Bewerter!

Wenn bei Dir die Belichtungskorrektur des Blitzes falsch eingestellt ist, dann gehen die Fotos genauso in die Hose wie beim TO. Nur Blinde können/müssen "wirklich blind fotografieren".


@Bewertungen in A..... Die stammen von Begeisterten, also vermutlich Leuten wie Dir, die meinen auch sie würden einen wertvollen Beitrag leisten, selbst dann noch wenn sie voll daneben liegen.
 
Hallo Kutterschaufel,

die Taste war mir neu, obwohl ich eigentlich Handbuchleser bin. Trotzdem, die Blitzkorrektur war auf ± 0.0 eingestellt, da ich, wie oben bereits beschrieben, extra mal einen Reset auf Werkseinstellungen gemacht habe.

Ich werde mal zum Händler gehen und mir einen Nikon-Blitz anschauen. Wenn's damit besser wird (vielleicht darf man ja mal probieren vor dem Kauf), ist das mein Weihnachtsgeschenk an mich. Vielleicht bekomme ich ja auch noch einen SB-600 in der Bucht. Obwohl, das ist ja ein mords Trumm. Eigentlich wollte ich den auch mal an meiner Coolpix 7000 nehmen, da ist der Blitz dann größer als die Kamera. Und noch'n SB-400 extra, nur für die Coolpix 7000, ich weiß nicht.

Grüße

/Reinhard
 
Hallo!

@blaubaer65: So langsam dämmert's mir. Ich habe jetzt noch mal das gleiche Motiv hergenommen und dann mit dem eingebauten Blitz und dem Sigma Blitz bei einer Blitzkorrektur von +0.7 gute Ergebnisse erzielt.

Danke erstmal an alle. Ich glaube ich sollte noch ein bisschen üben.

Grüße

/Reinhard
 
Es sollte eigentlich bei so einem Motiv nicht nötig sein ein Korrektur vornehmen zu müssen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten