• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit D80 viel zu dunkel

reinhi11

Themenersteller
Hallo!

Habe seit ca. 2 Jahren eine D80. Benutze sie meist mit dem AF-S Nikkor 18-105 1:3.5-5.6G ED.

Speziell beim Fotografieren mit Blitz (eingebauter oder Sigma EF-500 DG ST) werden die Bilder viel zu dunkel. In Photoshop muss ich sie um den Wert +0,70 erhöhen (Befehlsfolge: Bild->Korrekturen->Belichtung...) bzw. mit der Tonwertkorrektur (cmd-L) den rechten Weißpunkt von 255 auf ca. ± 200 ziehen.

Auch auf dem Display der D80 saufen die Histogramme kurz vor/nach dem dritten Abschnitt ab.

Stelle ich eine Erhöhung von +1.00 bis +2.00 LW an der D80 ein, wird's einigermaßen akzeptabel.

Habe auch schon auf Werkseinstellung resettet, hat aber nichts gebracht.

Besonders viele Aufnahmen hat die D80 noch nicht hinter sich, nur ca. 4100.

Wo könnte das Problem liegen?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße aus dem Rheinland

/Reinhard
 
... definiere « zu dunkel ».
Vordergrund schon zu duster ? Hintergrund zu duster ?
Diese lütten Dinger sind zum Aufhellen auf Nahdistanzen ganz nett, aber das wars dann auch schon.
Blitzpower ist nicht zufällig im Minusbereich ? ( Oder kann man das an der 80 gar nicht einstellen ? Keine Ahnung )



Ok, wer lesen kann ist im Vorteil. Definiere schlicht « duster »
 
Hast Du mal ein anderes Objektiv probiert?

Edith meint: Anscheinend schon: "Benutze sie m_e_i_s_t...". Fiskbuljong hat recht - wer lesen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist in einem Fotoforum vielleicht eine komische Idee, aber zeig doch mal ein Bild...
 
Hallo!

@Fiskbuljong (vilket trevlig namn!)

Beides zu dunkel, also eigentlich alles. Ich will mit den Blitzen keine großen Distanzen überwinden, geht ja auch mit den geringen Leitzahlen nicht, zumindest der eingebaute Blitz hat ja nur LZ 12 oder so.

Für beigefügtes Bild habe ich den Sigma-Blitz benutzt. Gut, hier ist die Distanz etwas größer, allerdings heute hatte ich mal mein Bücherregal mit dem eingebauten Blitz fotografiert, das war aus ca. 2 m Entfernung bei 1/60 s und f=3,5 viel zu dunkel.

Grüße

/Reinhard
 
Hallo DFY,

so ganz bin ich da nicht deiner Meinung und das Histogramm auch nicht...

Mir jedenfalls erscheint das Bild total unterbelichtet. Ich muss hier den rechten Regler auf bis ca. 180 ziehen, um eine (für mich) akzeptable Belichtung zu erhalten.

Grüße

/Reinhard
 
1. Schau mal unter den Individualfunktionen -> e(nummerweiss ich nicht ) integriertes Blitzgerät was da eingestellt ist. Sollte auf TTL stehen.
2. Klapp den Blitz aus, dann drück mal die Blitztaste (+/- links neben/unter dem Blitz ) und schau auf das Schulterdisplay, da erscheint im Schulterdisplay eine +/- Anzeige, die sollte auf 0 stehen. Ansonsten wurde die Blitzleistung runtergeregelt.

Problem beim geposteten Bild, das Licht nimmt in Quadrat der Entfernung ab, wenn Du so eine Reihe blitzt hat man oft das Problem, das die vorderen Personen ok sind und der Rest zunehmend im Dunkel versinkt.

Beispielbild vom Bücherregal ( oder sonstwas ) mit kompletten Exifs wäre ganz gut.
Edit : Am besten erstmal mit dem Internen Blitz, da es bei beiden danebengeht scheint der Blitz an sich ja ok zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast Du den externen Blitz ausgerichtet?
Blitz zur Decke??

Bei dem Bild fehlen mir irgendwie die "Bkitzschatten" - zumindest bei direkter Anblitzung.
 
Ohne die kompletten Exifs ist es schwierig das ganze zu beurteilen.
In so einer Situation wie auf dem Bilde hätte ich eine deutlich höhere ISO gewählt und und eine lange Verschlußzeit. So das du möglichst viel Umgebungslicht noch einfängst.
Dann müßte das ganze deutlich heller sein.

Gruß Harry
 
In den Exifs steht auch ISO 200....(bissl wenig?) Also es sieht auf dem Foto ziemlich dunkel aus.
Das wäre jetzt so das erste was mir auffällt. Aber wenn du das immer hast....?

Übrigens find ich es jetzt auch nicht krass zu dunkel.
 
Kann es sein, daß auf dem Foto der gesamte Restlichtanteil fehlt, den die Automatik da noch gerne untergemischt hätte.

Hätte, wenn nicht ausgerechnet nur ISO 200 in 1/60 zwingend vorgeben waren und auch die Blende auf 5 hart verdrahtet war?
Wegen der Wände musste der Blitz außerdem noch einen Tick zurückschalten.
 
Du scheinst hier ja indirekt geblitzt zu haben. Ganz oben ist sowas wie ein Raumteiler zu erkennen. Der hat sicher für den rechten Teil des Fotos als Lichtfalle gewirkt.
 
Hallo Helfende!

Habe jetzt mal den Rat von PeterRT und blaubaer65 befolgt und mal einige Bilder meines Regals von heute vormittag hochgeladen:

http://www.pic-upload.de/view-16422074/DSC_4121_klein.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-16422076/DSC_4122_klein.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-16422078/DSC_4123_klein.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-16422079/DSC_4124_klein.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-16422080/DSC_4126_klein.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-16422083/DSC_4127_klein.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-16422084/DSC_4128_klein.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-16422085/DSC_4129_klein.jpg.html

Die Bilder 4121 bis 4124 sind mit dem 18-55 mm gemacht, die Bilder 4126 bis 4129 mit dem 18-105 mm. Bild 4121 & 4126 sind mit EV ±0, Bild 4122 & 4127 mit EV +0.3, Bild 4123 & 4128 mit EV +0.7 und Bild 4124 & 4129 mit EV +1.0 gemacht.

Die Entfernung zum Regal betrug ca. 1 m, zur Wand hinter dem Regal ca. 1.5 m. ISO 200, 1/60 s und f=5.6 im "M" Modus. Als Blitzgerät nahm ich den eingebauten Blitz.

Mein Fazit: Ich muss min. +0.7 einstellen um (für mich) schöne Bilder zu bekommen.

Noch ein Test mit dem 18-105 mm:

Im Auto-Modus wird die Belichtung um gefühlte ca. +0.3 EV besser (f=4.5), im P-Modus bei f=4.5 ist es nochmals marginal besser, aber immer noch zu dunkel. Am besten war das Motiv im A-Modus mit f=5.6 und 1/60 s.

Meint Ihr, ich soll die Kamera mal zu Nikon zum Kontrollieren/Justieren bringen? Gekauft hatte ich sie in der Bucht, wer weiß was der Vorbesitzer damit getrieben hat...

Vielen Dank im Voraus.

Grüße

/Reinhard
 
Hallo!

Kauf Dir einfach einen guten Blitz und kräftigen Blitz von Metz (von mir aus auch von Nikon), dann bist Du die Probleme los.

Gruß vom Tänzer
 
Hallo!

Kauf Dir einfach einen guten Blitz und kräftigen Blitz von Metz (von mir aus auch von Nikon), dann bist Du die Probleme los.

Gruß vom Tänzer


Grandios, Tänzerchen, Hut ab vor dieser aussergewöhnlichen Leistung eines doch 'Hauptsache ich schreib was' Vorschlags.

a) die Bilder oben sind mit der Aufhellfunz der Kamera gemacht
b) hat er einen mit LZ 40, was an und für sich ausreicht, jemanden erblinden zu lassen und
c) mit dem Ding dieselben Probleme der Unterbelichtung.


Also : Irgendwas sinnvolles von Deiner Seite ?
 
Sigma EF-500 DG ST verkaufen und einen gebrauchten SB-600 investieren, dann ist das Problem gelöst!

Mit SB-600 habe ich (bisher mit D200, D90) und jetzt mit D7000 problemlos funktioniert und 99,99% optimal geblitzt und belichtet! Besser geht kaum ausser bessere und neuere Nikon- SB-Modelle!
 
Sigma EF-500 DG ST verkaufen und einen gebrauchten SB-600 investieren, dann ist das Problem gelöst!

Bist Du Dir da soooooo sicher??

LOL

laut Exifs seiner Fotos verstellt er die Belichtungsintensität des Blitzes mit der normalen Belichtungskorrektur der Kamera.

Wie die Blitzbelichtung an der Cam einstellt ist, das kann man aus den überbügelten Exifs nicht erkennen, sollte aber nach den Ergebnissen wohl bei - 0,7 EV liegen.

@ TO Handbuch S 55.
Dieser Knopf befindet sich vorne links beim Prisma (Taste plus Rad)

Er versucht es mit der normalen Belichtungskorrektur Taste hinten + Rad etwas zu erreichen

Wenn er die Blitzbelichtungskorrektur auf 0 stellt, dann sollte alles OK sein
und er hat viel Geld gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten