• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder medizinischer Geräte

the_paddler

Themenersteller
Hy,

am Wochenende habe ich eine ganze Zahnarztpraxis Crew für die Neugestaltung deren Homepage und für die Erstellung eines Corporate Designs abgelichtet.

Auf der Homepage sollen auch einige der medizinischen Geräte dargestellt werden die ich einzeln fotografiert haben. Mir ist bekannt, dass die originalen Produktfotos der Firma nicht benutzt werden dürfen. Aber wie schaut es in generellem mit selbsterstellten Aufnahmen solcher Geräte aus? Gibt es hier rechtliche Einschränkungen? Natürlich werden wir die Herstellerfirma anschreiben und um Erlaubnis bitten, aber wie sieht es im generellen aus? Könnte es ggf auch als Werbung interpretiert werden wenn man solche Bilder auf den Seiten einer Arztpraxis nutzt? Auf der anderen Seite, wer kauft sich schon einen Ultraschallreiniger für Zahnsteinentfernung für zu Hause ;)

Wäre für Tips dankbar! Auch für Quellen aus denen man sich zuverlässig informieren kann wäre ich dankbar.

LG,

Tom
 
Hallo,

Ärzte und Internetauftritt...

Ich habe das mal vor drei Jahren für eine Privatklinik gemacht. Ärzte und Personal durften auf der Homepage nicht in ihrer "Berufskleidung" abgebildet werden. Hatte irgendetwas mit dem Standesrecht zu tun.
Auch musste im Impressum deutlich geschrieben werden, wo der Arzt seine Befugnis bekommen hat, die Berufsbezeichnung "Arzt" zu führen und welcher Ärztekammer er angehört (in etwa so: "Die Befugnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Arzt" ist Dr. XYZ in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Er ist Mitglied der abc Landesärztekammer. Die berufsrechtlichen Regelungen (Berufsordnung) sind über www.bezeichnung_der_aerztekammer.de zugänglich.")

Dies nur mal als Hinweis und Tip. Meistens wissen die Ärzte da nur rudimentär Bescheid. Also lieber mal bei der Ärztekammer nachfragen.

Hier noch ein Link, der vielleicht weiterhelfen kann: http://www.aerztekammer-bw.de/20/merkblaetter/internetpraesentation.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Tom,

bitte - gerne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten