• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder matschig & Himmel ohne Struktur

stauder

Themenersteller
Moin!

Ich war heute unterwegs (Landschaftpark Duisburg). Das Wetter empfand ich als relativ schwierig: es war sonnig, kühl und etwas nebelig. Ich habe versucht ein paar Bilder aus der Höhe Richtung Umfeld zu machen... allerdings habe ich fast gar keine Struktur am Himmel. Und wenn ich mit Lr5 experimentiere wird es mir zu künstlerisch ohne dass ich wirklich eine Verbesserung erreiche.

Ich würde das Bild sogar (die anderen sind sehr ähnlich) als matschig bezeichnen, denn wenn ich etwas größer auflöse wird trotz ISO 100 und relativ großer Blendenzahl teilweise doch sehr körnig. Naja, kann ich so recht nicht beschreiben - aber zufrieden mit diesen Bildern bin ich nicht.

Insgesamt transportiert es nicht die Stimmung, die ich vor Ort wahrgenommen habe.

Für den Himmel: hilft mir hier ein Verlaufsfilter? Welche Möglichkeiten habe ich hier (EBV) und worauf sollte ich zukünftig achten um hier bessere Ergebnisse zu erzielen?

Einstellungen (sollten in dem EXIF stehen, aber hier nochmal):
- Nikon D5100 / Nikkor AF-S 35mm/1.8 G
- ISO 250, f9.0, 1/160sec

Da ich noch Anfänger bin ist natürlich jeglicher konstruktive Input erwünscht :)

Danke!
 

Anhänge

es war sonnig, kühl und etwas nebelig.
Sonne + leichter Nebel > Megasoftbox der Natur. Kontraste werden "gebügelt", alles sieht weicher aus. Abhilfe: Polfilter. In Lr auch Kontrast- und Klarheit-Regler (ggf. auch Dynamikregler)

Für den Himmel: hilft mir hier ein Verlaufsfilter? Welche Möglichkeiten habe ich hier (EBV) und worauf sollte ich zukünftig achten um hier bessere Ergebnisse zu erzielen?
Verlaufsfilter geht in Lightroom eleganter. Einfach draufziehen, Belichtung etwas rauf oder runter und gut iss.

Wenn du in RAW fotografiert hast, stell' doch das Bild irgendwo zum Download und verlinke hier. Dann kann man mal an den Schräubchen drehen und das Ergebnis hier posten, so du das gestattest …
 
Hallo!

Wie du die Stimmung vor Ort wahrgenommen hast, weiß ich natürlich nicht. Technisch kann ich an dem Foto keine großen Fehler finden. Es ist etwas schief und du hättest evtl. auch etwas dunkler belichten können (eher Geschmacksache). Der Himmel ist jedenfalls nicht ausgefressen und erscheint mir gemäß dem Wetter, wie ich es auf dem Foto erkennen kann, als korrekt dargestellt. Wenn er dir einfach zu weiß ist und du etwas Struktur drin haben willst (sofern eine solche da war), könntest du das per EBV probieren. Mehr Reserven hättest du mit RAW gehabt, aber kleinere Korrekturen gehen auch mit JPEG. Ob ein Grauverlaufsfilter hier gut funktioniert hätte, kann ich dir nicht versichern. Das Konstrukt, das in den Himmel ragt, wäre davon ja auch "beeinträchtigt" worden und wenn der Himmel strukturlos ist, wird es nur grauer.

Wenn erlaubt, versuche ich mal in deinem Foto die Faben/Helligkeiten anzupassen und stelle das Foto hier wieder ein... Allgemeine Bearbeitungs- und Hier-wieder-einstell-Erlaubnis??

Zur Matschigkeit kann ich nichts sagen, weil ich diese nicht erkenne. Kannst du mal einen 1:1 Ausschnitt hochladen?
 
Grundsätzlich ist die Situation eben sehr diffus. Macht sich beim Stahl sehr gut.
1. Möglichkeit: Stativ und eine Aufnahme zusätzlich den Himmel anmessen und "richtig" belichten. Dann Himmel der einen Aufn. mit Erde der anderen Aufn. kombinieren
2. EBV (hm, welche?) In Photoshop z.B. könntest du eine das gleiche Bild in einer neuen Ebene darüberlegen, invertieren und die Ebenen in den Modus "Ineinanderkopieren" setzen. Dann in dieser Ebene die "Erde" ausblenden oder löschen. Das gibt auf jeden Fall mehr Zeichnung, noch mehr würde nicht zum Licht passen.
 
Im Anhang mal meine Bearbeitung aus Raw Therapeee und etwas Photoshop.
Man muss aber sagen: Wo im Original kein Kontrast ist (Wetter, Licht, Motiv), kann man natürlich nicht so einfach etwas hinzaubern. Den Kontrast in den Bäumen habe ich etwas anheben können, indem ich u.a. Gelb aufgehellt habe. Für den Himmel habe ich die Gradationskurve so verbogen, dass möglichst ein hoher, aber natürlicher Kontrast entsteht, der sich auch mit den dunkleren Bildteilen noch verträgt. Daher sind diese insgesamt etwas ins Dunklere korrigiert worden.
 

Anhänge

Für den Himmel: hilft mir hier ein Verlaufsfilter? Welche Möglichkeiten habe ich hier (EBV) und worauf sollte ich zukünftig achten um hier bessere Ergebnisse zu erzielen?

Da du LR zur Verfügung hast, kannst du ein Grauverlaufsfilter digital in das Bild ziehen. Da hier die kontraste sehr gering funktioniert das auch sehr gut, obwohl auch hier durch Dunst der EBV auch Grenzen gesetzt sind (genauso wie bei einem echten Grauverlaufsfilter)

ciao tuxoche
 
Hallo Stauder,

LR4:
Lichter, Schatten usw.
Kontrast, Klarheit
Himmel mit Verlaufsfilter
partielle Anpassungen mit Pinsel und HSL

Gruss
fstrade
 

Anhänge

Wow, vielen Dank an euch! Ich sehe, dass ich vermutlich doch mal meine bisherigen EBV-Versuche überdenken sollte. Meine Überarbeitungen konnten das leider nicht freilegen.
 
Hier auch mal eins von mir.
Hab eigentlich nur leicht Belichtung, Schatten, Kontrast und die Farben etwas angepasst :P
Grundsätzlich eignen sich solche neutralen Bilder immer sehr gut als Grundlage.
 

Anhänge

Wenn es Dir wie Du schreibst auf die Stimmung bei der Aufnahme ankommt, dann sind die gezeigten Bearbeitungen zwar alle hübsch anzusehen, vernichten aber eben diese Stimmung.

Warst du dort? Der TO war mit den vor Ort erstellten Bildern nicht glücklich, weil die Stimmung nicht rüberkam.

Insgesamt transportiert es nicht die Stimmung, die ich vor Ort wahrgenommen habe.

Nun hat er einige Variationen unter denen er sich aussuchen könnte, welcher der "gefühlten" Stimmung am Nächsten kam. Das O-Bild aus der Kamera war's ja, wie in #1 gesagt, nicht.
 
.. und keiner bemerkt daß das Bild aufgerichtet gehört :confused:

Wass'n mit dir heute los? Aber wenn du damit beruhigt bist: deine Ansage beruht nicht auf Tatschen, da zumindest eine Version in die Vertikale gedreht wurde. Aber selbst wenn: es ging um Licht und Stimmung und nicht um eine Postkarten Produktion.
 
... und noch ein kleiner Versuch. RAW umgesetzt mit delaboratory und anschließend in Gimp etwas optimiert:
 
Moin!

Ich war heute unterwegs...

Danke!

Danke für die RAW Datei, so kann jeder im Forum experimentieren.

Anbei meine bevorzugte Workflow-Variante:
Es wurde keinerlei EBV durchgeführt, was du siehst ist das was du mit dem Objektiv auf den Sensor gebrannt hast. Das Bild ist stark verrauscht (ISO 250) und teils unterbelichtet (EV0 in der Kamera).
Wenn du es schaffst, bei dieser Workflow-Variante ein qualitativ höherwertiges Bild auf den Sensor zu brennen (Das Bildrauschen und die Unterbelichtung verringerst du indem du EV+1 in der Kamera einstellst, ISO fest auf 100 setzen, Stativ benutzen), dann bekommst du ggf noch bessere Bilder wenn du später z B über anderweitige Software-EBV (Lightroom, usw usw) Tools gehst.

Workflow:
Die RAW Datei mit Originalraw (und dcraw_zero_mod) nach JPG konvertiert. Die Original JPG Datei hat folgende Eigenschaften:
Dateiname: 20131116163033-DSC_0064.jpg
Dateigröße in Bytes: 6062250
Änderungsdatum: 2013-11-16 16-30-33

Für das Forum konnte leider nur eine verkleinerte Version (verkleinert mit IRfanview und Lanczos Algorithmus und JPG Qualität runter auf 98% um die 500kb Forumgrenze zu unterschreiten) als Dateianhang angehängt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte es mit Klarheit nicht zu sehr übertreiben. Hier mal dezent (und gerade) mit einem Rest Diesigkeit :

Silo.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten