Ich möchte ja die Bilder unmittelbar nach der Aufnahme am externen Monitor sehen, warum sollt ich dann die SD-Card in den Fernsehr stecken??
Vieleicht weil das die einzige Lösung ist, in der Du keine weitere eigene Forschung (manchmal auch simpel Eigeninitiative genannt) betreiben mußt?
Sorry, aber alle nötigen Informationen wurde schon gepostet (falls die eye-fi Karte reicht). Aber in Stichworten:
- Ad-Hoc WLan-Netzwerk zwischen eye-fi Karte und Laptop einrichten
- Die eye-fi Karte so konfigurieren (soll wohl mit der mitgeliefeten Software funktionieren), daß die Bilder in einem definierten Ordner auf dem Laptop abgelegt werden (oder für ein richtiges WLan-Modul halt einen FTP-Server auf dem Laptop installerenn)
- Wenn es denn LR sein muß:
Automatischen Import in LR aktivieren und dort den obigen Ordner angeben.
- LR so einstellen, daß es die Bilder nahezu im Vollbild und mit schwarze Rand anzeigt (siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=340736, eine echte Vollbildanzeige ohne Slideshow kann es wohl immer noch nicht oder ich finde sie nicht).
Überträgt die Kamera (bzw. die eye-fi) nun ein Bild in den überwachten Ordner, so liest LR dies nach ein paar Sekunden ein und stellt es (jedenfalls bei mir nach dem manuellen Kopieren in den Ordner) fast im Vollbild dar.
Da LR unfähig ist ein Netzlaufwerk zu überwachen (es bleibt halt in dieser Beziehung ein Fricklertool für den Einzeluser-Desktop) habe ich nicht getestet, ob die Ordnerüberwachug auch mit Dateien korrekt umgeht, die längere Zeit zum Schreiben benötigen.
Ob und wie Du nun die LR-Anzeige auf einen zweiten Monitor legen kannst und wie Du dann Deinen Laptop konfigurieren mußt, damit der diese Anzeige (möglichst als Vollbild) auf dem Fernseher anzeigt bleibt Deinem Forscherdrang überlassen.