• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder Live auf Bildschirm

domsnda

Themenersteller
Hallo Community,

Ich habe eine Frage:
Ich mache in einer Bar am Wochenende oft Szenenfotos und Bilder von Personen. In dieser Bar hängt ein großer LCD-Bildschirm und ich möchte jetzt die Bilder die ich schieße Live auf diesen großen Bildschirm sehen. Wie ist das möglich?. Ich habe ein D7000 - funktionier es mit dem WU-1a Wireless Adapter? Oder einer Eye-Fi SD Karte??

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?. Danke
 
Du könntest die Kamera direkt per Kabel mit dem Fernseher verbinden.
Entweder mit dem "AV-Kabel EG-D2", das laut Nikon Website der D7000 beiliegt, oder auch per HDMI.

Dann fungiert der Fernseher einfach als Wiedergabemonitor für die Fotos. Kannst sie dann anzeigen lassen, wie über den Monitor der Kamera. Steuern kann man das ganze auch noch wie gewohnt über die Kamera.
 
Da man in der Regel den Angaben von Nikon trauen darf wird das WU-1a wohl mit der D7000 nicht funktionieren.

Die eye-fi wird ja offiziell von Nikon in der D7000 unterstützt (siehe Handbuch), sollte also funktionieren. Wobei man von unterschiedlichem Erfolg liest:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d7000/184824-eye-fi-w-lan-karte.html
Du brauchst dann halt zusätzlich noch einen Laptop (oder sonst ein programmierbares Gerät), das die abgelegten Bilder auf dem Fernseher anzeigt.

Dafür gibt es schon viele Threads hier, z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=893504&highlight=direkt
oder
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1048755&highlight=direkt
oder man bastelt sich sowas schnell selber.
 
Oke,
Ja bei der Eye-Fi Card ist ja das Problem dass man noch einen Router benötigt um ein Netzwerk aufzubauen, da gäbe es ja die Flashair Karte von Toshiba, da gibt es aber das Problem das diese in der D7000 nur funktioniert wenn der Live-View Modus eingeschalten ist (Kotz!)

Was mir am besten gefallen würde ist, wenn ich die Terthering-Funktion in Lightroom nutzen könnte. Natürlich aber Kabellos!
Ist das Möglich??
 
Oke,
Ja bei der Eye-Fi Card ist ja das Problem dass man noch einen Router benötigt um ein Netzwerk aufzubauen, ...

Braucht man das? Der PC selbst kann das Netz ja aufspannen!
Eine sehr günstige Alternative wären mehrere SD-Karten. Je nachdem ob der Fernseher das kann, kann man die einfach von Zeit zu Zeit umstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste eigentlich gehen ja...

Aber weisst du auch wie ich die Bilder dann sofort im Vollbild am LCD-Bildschirm abspielen lassen kann??
 
Ich möchte ja die Bilder unmittelbar nach der Aufnahme am externen Monitor sehen, warum sollt ich dann die SD-Card in den Fernsehr stecken??
 
Ich möchte ja die Bilder unmittelbar nach der Aufnahme am externen Monitor sehen, warum sollt ich dann die SD-Card in den Fernsehr stecken??
Vieleicht weil das die einzige Lösung ist, in der Du keine weitere eigene Forschung (manchmal auch simpel Eigeninitiative genannt) betreiben mußt?

Sorry, aber alle nötigen Informationen wurde schon gepostet (falls die eye-fi Karte reicht). Aber in Stichworten:
- Ad-Hoc WLan-Netzwerk zwischen eye-fi Karte und Laptop einrichten
- Die eye-fi Karte so konfigurieren (soll wohl mit der mitgeliefeten Software funktionieren), daß die Bilder in einem definierten Ordner auf dem Laptop abgelegt werden (oder für ein richtiges WLan-Modul halt einen FTP-Server auf dem Laptop installerenn)
- Wenn es denn LR sein muß: Automatischen Import in LR aktivieren und dort den obigen Ordner angeben.
- LR so einstellen, daß es die Bilder nahezu im Vollbild und mit schwarze Rand anzeigt (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=340736, eine echte Vollbildanzeige ohne Slideshow kann es wohl immer noch nicht oder ich finde sie nicht).

Überträgt die Kamera (bzw. die eye-fi) nun ein Bild in den überwachten Ordner, so liest LR dies nach ein paar Sekunden ein und stellt es (jedenfalls bei mir nach dem manuellen Kopieren in den Ordner) fast im Vollbild dar.
Da LR unfähig ist ein Netzlaufwerk zu überwachen (es bleibt halt in dieser Beziehung ein Fricklertool für den Einzeluser-Desktop) habe ich nicht getestet, ob die Ordnerüberwachug auch mit Dateien korrekt umgeht, die längere Zeit zum Schreiben benötigen.

Ob und wie Du nun die LR-Anzeige auf einen zweiten Monitor legen kannst und wie Du dann Deinen Laptop konfigurieren mußt, damit der diese Anzeige (möglichst als Vollbild) auf dem Fernseher anzeigt bleibt Deinem Forscherdrang überlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten