• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollbildansicht von Bildern in Lightroom?

MEZ

Themenersteller
Wie kann ich Bilder in Vollbildansicht anschauen?
Gibts da n Trick, oder bin ich einfach nur blind?
 
ganz vollbild geht nicht, aber alle Paletten (und die toolbar mit T) ausblenden, 2 mal F drücken und dann noch 2 mal L, dann hast du nur das Bild größtmöglich im Bild.
 
Das ist ja bescheuert. Da sollen tausende Fotografen "mitgearbeitet" haben und dann kann man sich nicht mal ein Bild schnell in voller Größe anschauen.
Naja, viell. in der neuen Version.

Danke für die Tipps.
 
"Volle Größe" ist relativ. Zum Bearbeiten reicht in der Regel die Größe des Fensters vollkommen aus - reinzoomen kann man ja immernoch.
 
volle größte (themenersteller sagte 'vollbildansicht'!) ist m.e. nicht realtiv.
vollbild= ansicht über den ganzen bildschirm alles andere ist ein ausschnitt.

lightroom kann das offensichtlich nicht damit ist doch alles gesagt?
 
volle größte (themenersteller sagte 'vollbildansicht'!) ist m.e. nicht realtiv.
In seiner letzten Antwort schreibt er "volle Größe", darauf hab ich mich bezogen.

Ich habe eine Vollbild-Ansicht noch nie vermisst, weil bei entsprechender Einstellung das Bild eh schon knapp 80% des Bildschirms füllt. Aber das ist ja irrelevant.
 
wenn die umgebung schwarz ist, ok. ansonsten stören die balken den bildeindruck und dieses 'feature' bietet jedes mir bekannte gratistool.
 
wenn die umgebung schwarz ist, ok. ansonsten stören die balken den bildeindruck und dieses 'feature' bietet jedes mir bekannte gratistool.
Die "Umgebung" lässt sich ja sogar prozentual einstellen und auf Knopfdruck auf diesen Prozentsatz oder komplett ausblenden.

Ich persönlich sehe nicht den großen Nutzen, das Bild wirklich bis zum Rand hin in Vollbild anzuzeigen. Wenn man Bilder betrachten will, kann man wie schon gesagt wurde die Slideshow nutzen. Möchte man aber mit Bildern arbeiten, ist ständiges Umschalten viel zu umständlich, als dass man das im Workflow wirklich brauchen würde... Soweit meine Meinung.
 
Jop, das ist der Shortcut, der die Slideshow startet - wurde ja bereits erwähnt, dass es auf diesem Wege geht (ohne den Shortcut zu nennen allerdings :)).

Auf die Schnelle gibt es auch noch Strg+Shift+F, diese schaltet den "Full Screen with menu"-Modus ein und verbirgt alle Panels auf einen Schlag. Nochmal drücken und man hat seine bisherige Ansicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten