• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder in RAW scannen.

wassertablette

Themenersteller
Ich habe mehrere Bilder ohne Negative ich möchte sie ohne Verluste bearbeiten.
gibt es ein Programm oder ein Plug-In Bilder vom Scanner direkt in RAW ein zu Scannen.
 
... mal abgesehen davon, daß ein RAW vom Scanner nicht gänzlich mit einem Kamera-RAW zu vergleichen ist, gibt es durchaus Ansätze für Scanner-RAWs. Eine Legende unter der (semi)professionellen Scansoftware ist u.a. SilverFast, welches in seinen HDR(i)-Versionen auch Rohdaten erstellt. Das Ganze gibt es für ausgesuchte Scanner zu nicht ganz kleinem Preis.


Gruß
 
Ich habe mehrere Bilder ohne Negative ich möchte sie ohne Verluste bearbeiten.
gibt es ein Programm oder ein Plug-In Bilder vom Scanner direkt in RAW ein zu Scannen.

RAW bei einer digitalen Kamera hat ja den Sinn, mehr Informationen speichern zu können, als die typischen Bildformate aufnehmen können.
Ich habe noch nicht davon gehört, dass ein Scanner so viele Informationen liefert, so dass z.B. ein TIF-Format überfordert wäre. Ich scanne ins TIF-Format.
 
an der arbeit scannen wir ins silverfast RAW format.

das ist sehr hilfreich da wir große mengen an bildern im batch betrieb scannen.

für jedes bild beim scannen optimale einstellungen zu finden ist unmöglich.
mit dem RAW format verlieren wir so gut wie keine daten die beim normalen scannen verloren gingen.

nachträglich können wir dann das optimum herausholen aus den scans.
 
an der arbeit scannen wir ins silverfast RAW format.
nachträglich können wir dann das optimum herausholen aus den scans.


Nur mal so interessehalber. Womit holt man aus diesen "RAW-Dateien" dann das Optimum heraus? Das muß dann ja irgendein Programm sein, welches dieses Format kennt. Dieses RAW-Format hat ja nicht im entferntesten irgendwas mit RAW-Formaten von Kameras zu tun.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten