• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Bilder in 10 x 15

jako-oh!

Themenersteller
Wenn ich im 4:3 Seitenverhältnis Bilder mache und will diese dann in 10 x 15 ausdrucken werden immer oben und unten die Ränder beschnitten. Stelle ich auf das Seitenverhältnis 3:2 um werden bei 10 x 15 Abzügen zwar nicht oben und unten die Bilder beschnitten jedoch habe ich dann anstatt 16 MP nur noch 14 MP zur Verfügung.

Gibt es da irgend eine Lösung wie ich zB im 4:3 Seitenverhältnis 10 x 15 Ausdrucke ohne beschnitt machen kann ? oder geht das nur im Seitenverhältnis 3:2 ?

Gruss
 
Das was Du suchst, bietet ein Multiformat-Sensor. Aber wegen 2MP weniger Auflösung würde ich mir keine Gedanken machen bei dem Format, das ist nicht zu sehen. Habe hier 1m Drucke mit 6MP hängen.

Es bleibt immer noch, einen Anbieter zu nehmen, der das passende 4:3 Format anbietet... dann wird gar nichts beschnitten.
 
Bilder im Format 4:3 passen einfach nicht formatfüllend auf 10x15-Abzüge (Seitenverhältnis 3:2), das kann dir jeder Taschenrechner sagen. Entweder lässt du auf 10x13 oder einem anderen gängigen Digicam-Format ausbelichten, oder du musst das Bild beschneiden. Wegen der Auflösung musst du dir allerdings keine Gedanken machen: Selbst bei 300dpi könnte für ein 10x15-Bild niemals die volle Auflösung von 14MP ausgenutzt werden.:evil:;)

Gruß Martin
 
14 MP sind halt schon wesentlich weniger als die 24 MP zB einer Sony a65. Weis halt nicht wie sich die Bildergebnisse einer GH3 mit 14 MP gegen eine Sony a65 mit 24 MP schlagen, was Auflösung und Schärfe anbelangt.

Aber ich denke bei Ausdrucken in 10 x 15 dürfte das unerheblich sein.

Ab welcher Bildgröße würden denn die 24 MP zB einer Sony a65 zum Tragen kommen ?
 
14 MP kannst du bei 300 dpi in 39x26cm drucken
24 MP bei 300 dpi theoretisch entsprechend in 51x34cm

Voraussetzung ist natürlich, dass die Auflösung des Sensors auch bedient wird und nicht durch das Objektiv, Beugung, Verwacklung, hohe ISO usw. gedeckelt wird.

Für einen normalen Betrachtungsabstand und bei 10x15 ist es praktisch nicht relevant.
 
Eine 6Mpix Kamera füllt bei 3:2 genau ein Ausgabeformat von 30x20cm bei 300PPI.

1inch=2,54cm

1/300 inch (=300ppi) <--> 0,00846cm

10cm / 0,00846 --> = 1181 Px (bei 300PPI)
15cm / 0,00846--> = 1773 Px (bei 300PPI)

ERGO reicht eine native Auflösung von 1800*1200 Pixel für 1a 10x15cm Bilder

1800*1200=2,16 MPIX

---> Mit 14 MPix bist du auf der sicheren Seite :lol:
 
Beim richtigen Betrachtungsabstand reichen 6 MP für alle Ausgabegrößen..... Je größer die Ausgabe, desto größer der Betrachtungsabstand. Bei einem FullHD Fernseher hast Du ca. 2 MP..... und im normalen Abstand sieht man keine Pixel...;)
 
1. Eine 6Mpix Kamera füllt bei 3:2 genau ein Ausgabeformat von 30x20cm bei 300PPI.

2. ERGO reicht eine native Auflösung von 1800*1200 Pixel für 1a 10x15cm Bilder
1800*1200=2,16 MPIX

3. Mit 14 MPix bist du auf der sicheren Seite

Bei gleicher Auflösung braucht man für 20*30 imho VIERMAL so viele Pixel als für 10*15. 6 MPix / 2,16 MPis ist aber nicht 4, sondern klar <3.
Also widersprechen sich die Sätze 1 und 2.

Satz 3 stimmt aber auf jeden Fall ;)

Mit klug gesch... Gruß
Schnederpelz
 
So sieht es aus! Man braucht die vierfache Anzahl Pixel für doppelte Auflösung.

Nehmen wir zum leichten rechnen quadratische Bilder an und ziehen die Quadratwurzel, dann hätte ein Bild aus einer 16MP Kamera eine Kantenlänge von 4000 Pixel und eines aus einer 24MP Kamera 4899. Also grade mal etwa 22% mehr Auflösung.

Es gibt hundert andere Faktoren, die für gute Bilder wichtiger sind als ein paar MP Unterschied...
 
14 MP sind halt schon wesentlich weniger als die 24 MP zB einer Sony a65. Weis halt nicht wie sich die Bildergebnisse einer GH3 mit 14 MP gegen eine Sony a65 mit 24 MP schlagen, was Auflösung und Schärfe anbelangt.

Aber ich denke bei Ausdrucken in 10 x 15 dürfte das unerheblich sein.

Ab welcher Bildgröße würden denn die 24 MP zB einer Sony a65 zum Tragen kommen ?

Theorie und Praxis:

Ich habe 50 x 60 Abzüge an derwand hängen, aufgenommen mit
einer EOS 20D und 8 Megapixeln. Kein Problem.
Allerdings aufgenommen mit einer sehr guten Optik, was dem Schärfeeindruck
sehr zu Gute kommt.
Was vorne nicht reinkommt, kann auch der beste Sensor nicht aufnehmen.
Bei der 10x15- Briefmarke wirst Du eher Artefakte vom ausbelichten sehen,
als irgendwas von der Kamera. Völlig unerheblich.
 
Ich stelle bei meinen Kameras immer auf 3:2 Bildverhältnis, da es von der Ausarbeitung bzw. auch bei der Monitoransicht besser geeignet ist.

Die Auflösung heutiger Kameras ist so hoch, dass man das bei normal grossen Ausarbeitungen nicht sieht. Und was hätte man früher gemacht? Ich hab mit einer 1,3 MP Digitalen angefangen und selbst dort wurden die Bilder sehr gut (10x15).

Ob nun 14 oder 24 MP ist nur für Spezialisten ein Thema - für den Hausgebrauch ist es eher nebensächlich, da kann man mit einer guten Kamera mehr Qualität erreichen.
 
Es gibt aber auch klassische Bildformate, die 4:3 entsprechen statt 3:2, wie das gute alte 18x24-Papierformat.

Und auch 13x18 (genauer 5x7 Zoll) entspricht eher dem (m)FT-Sensorformat.

Geschmackssache.
 
Guck mal bei saal-digital. Ich glaube da gibt es 4:3

Ja, gibt es. Aber nicht nur da, bis auf einen Ausrutscher hatte ich eigentlich immer Anbieter, deren Software sofort das richtige Format erkannt hat. Schließlich haben die meisten Kompaktkameras ja das 4:3 - Format.

Saal Digital liefert übrigens tolle Fotos, da kommen die berühmten Olympus-Farben sehr gut rüber!
 
Also die Probleme "10x15" und "nur noch 14 Megapixel" passen nicht zusammen, dass ist doch vollkommen absurd. Wenn du nun in 90x60 ausbelichten willst, dann kannst du langsam anfangen dir über die verlorenen Pixel Gedanken zu machen.
 
Also die Probleme "10x15" und "nur noch 14 Megapixel" passen nicht zusammen, dass ist doch vollkommen absurd. Wenn du nun in 90x60 ausbelichten willst, dann kannst du langsam anfangen dir über die verlorenen Pixel Gedanken zu machen.

Selbst da noch nicht. Wer steht schon mit einer Lupe 20cm vor solch einem Bild?:evil:
Gruß,
Mike
 
Mal ein Beispiel aus der Praxis.

Fotografiert wurde mit Canon 300D, 6 Megapixel mit Objektiv 85/1.8 bei Blende 2,2 - also schon recht offen.

Unschärfen machen sich hier nicht bemerkbar.

Das Bild rechts zeigt, wie stark beschnitten wurde. Von der Pixelzahl reichen m.E. 1500x1000 Pixel aus für 10x15, wenn das Objektiv scharf ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten