• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder FX vs. DX

Luis69

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mir nicht sicher ob das hier her passt, aber mich würde es brennend interessieren, einen vergleich an Bilder zu sehen. Man nehme eine FX mache ein Bild und dann das selbe mit einer DX. Leider habe ich nicht die Möglichkeit dazu.
Wäre aber sehr Dankbar dafür.
 
...ich bin mir nicht sicher ob das hier her passt...

Da bin ich mir auch nicht so sicher. Beispielbilderthreads eröffnet man meist mit dem Ziele, etwas anhand von Bildern zu verdeutlichen und weniger, um seine Fragen von anderen beantworten zu lassen ohne selbst einen Beitrag dazu zu leisten.:angel:

Schiiiiieb.

LG Steffen
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mir nicht sicher ob das hier her passt, aber mich würde es brennend interessieren, einen vergleich an Bilder zu sehen. Man nehme eine FX mache ein Bild und dann das selbe mit einer DX. Leider habe ich nicht die Möglichkeit dazu.
Wäre aber sehr Dankbar dafür.

Wenn Du exakt dasselbe Motiv aufnehmen willst und es nur um den Sensor geht, gibt es dafür Vergleichsseiten:

Imaging Resource:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
für JPGs out of Cam.

DKamera:
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html
nur einzelne Ausschnitte, aber immerhin.

DPReview:
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/25
(immer das Kapitel "Compared to (RAW)" wählen; dann die gewünschten Kameras auswählen und die ISO; dann online angucken oder das RAW runterladen: gelber link unter jedem Bild für JPG und RAW).
Hier musst Du Dir etwas aufwändiger selbst die RAWs runterladen aus den einzelnen Tests, aber die sind natürlich am detailliertesten zu untersuchen. :top:

Einfach angucken oder runterladen.
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mir nicht sicher ob das hier her passt, aber mich würde es brennend interessieren, einen vergleich an Bilder zu sehen. Man nehme eine FX mache ein Bild und dann das selbe mit einer DX.

Es gibt Bilder, bei denen Du keinen Unterschied siehst und solche, bei denen er mehr als evident ist. Man kann mit der richtigen Auswahl an Motiven und Lichtverhältnissen alles denkbare und auch das genaue Gegenteil davon belegen. Daher solltest Du mal etwas konkreter werden.
 
Wenn Du exakt dasselbe Motiv aufnehmen willst und es nur um den Sensor geht
Wenn es denn nur so einfach wäre....
Ein klitzekleinwenig spielt die Optik auch noch eine Rolle (insbes., was überhaupt auf dem Markt/technisch möglich ist) und welchen Abstand zum Motiv und welche Schärfentiefe man haben möchte.
Am einfachsten wirds hier erläutert: http://www.falklumo.com/lumolabs/articles/equivalence/CameraEquivalence.pdf

Vereinfacht gesagt könnte man behaupten, man möchte die größtmögliche lichtsammelnde Fläche mit den jeweils effizientesten Pixeln, die mit einer Optik harmoniert, die sowohl einen passenden Bildwinkel als auch eine passende Schärfentiefe ermöglicht. [edit: wenn einem ggf. die Schlepperei egal ist]
Das Harmonieren und das Ermöglichen sind dabei die Knackpunkte. Danach muss man der Rest immer abstimmen.
Wenns ums Optimum geht.
90% der gezeigten Bilder sind von diesen Grenzen aber soweit weg, dass man sich dazu eh keine Gedanken machen muss.
Aber wie immer gehts ja um die letzten 10%.
Und die kosten.
Nicht nur Geld, sondern v.A. Arbeit und Verständnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten