• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder für Notebookwiedergabe optimieren

hyper_84

Themenersteller
Ich möchte meine Bilder auf dem Notebook herzeigen und für die Notebookwiedergabe optimieren (Entwickeln aus raw). Wie erhalte ich die optimale Bildqualität? Muss ich die Bilder auf die Auflösung des Notebooks zuschneiden und dann nachschärfen oder kann ich die in Orignalgröße lassen? Wie macht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte meine Bilder auf dem Notebook herzeigen und für die Notebookwiedergabe optimieren (Entwickeln aus raw). Wie erhalte ich die optimale Bildqualität? Muss ich die Bilder auf die Auflösung des Notebooks zuschneiden und dann nachschärfen oder kann ich die in Orignalgröße lassen? Wie macht ihr das?

Dein Notebook und Dein PC haben dieselbe Monitorauflösung, das ist alles unnötig, keine gesonderte Bearbeitung erforderlich.

Das einzige was sinnvoll wäre, um eine ähnliche Wiedergabe zu erzielen, sind ähnliche Einstellungen von Kontrast, Helligkeit und Farbigkeit und zwar mittels Eichen beider Monitore. Ferner das Verwenden des Farbmangement unter Windows mit den jeweils erzielten Farbprofilen für die Monitore, sowie die Einbettung des immer gleichen Farbarbeitsraumes in die Fotos.

Wenn Dir das alles zu aufwändig ist, machst Du die Monitoreinstellungen pi mal Daumen und bearbeitest die Bilder für PC und Notebook gleich.
 
@Zitterhuck

Danke für deine Antwort, aber ich wollte auf was anderes raus.

Meine Bilder haben eine Größe von 3872x2592 Pixel. Das Notebook habe ich auf 1280x800 Pixel Auflösung eingestellt.

Bisher habe ich meine Bilder bei voller Größe bearbeitet und dann anschließend geschärft. Bilde mir ein, dass die Bilder schärfer wirken wenn ich sie auf 1280x800 Pixel zuschneide und dann schärfe (bei Betrachtung am Notebook) als wenn ich sie in der Größe von 3872x2592 Pixel belasse.

Ist das so, oder mache ich dann in der Bearbeitung einen Fehler?

Gruß
hyper
 
Willst Du alle Deine Bilder auf diese Art verkleinern? :eek: Was machst Du dann in ein paar Jahren, wenn Du Dir ein anderes Notebook oder einen anderen Monitor mit anderer Auflösung kaufst?
 
Stimmt, das habe ich schon bedacht. Wenn es keinen Qualitätsunterschied gibt, würde ich die Bilder in Originalgröße lassen um später flexibel zu sein, sollte es aber qualitativ etwas bringen würde ich die Bilder verkleinern und auf diese Größe schärfen. Die raw-Datei hebe ich mir auf, falls ich das ein oder andere Bild dann mal in einer anderen Größe benötige.
 
Das hat keine sichtbare Auswirkung, mach Dir die Arbeit nicht. Sichtbar wäre eine durchgängige Kalibrierung.
 
Wenn ich die beiden Bilder (das auf Bildschrimgröße angepasste und das in Originalgröße) anschaue, sehe ich deutliche Qualitätsunterschiede. Das Bild in Originalgröße wirkt deutlich weicher als das andere. Schau ich das Bild z.B. mit FastStoneImageViewer in der 100% Ansicht an, ist das Originalbild scharf und das verkleinerte weichgezeichnet. Das macht mich wahnsinnig, sind bei euch da keine Unterschiede zu sehen?
 
Eindeutig: kein Unterschied, zumindest auf dem Notebook. Du meinst doch auch, diesen Vergleich stellst Du mit beiden Bildern auf dem Notebook an? Liegt vielleicht auch an der Verarbeitung - jpeg?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten