• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder extern bearbeiten lassen (Capture One)

Adventure_Boy

Themenersteller
Hallo an Alle!
Ich lasse einen Teil meiner Bilder extern bearbeiten.
Dazu selektiere ich die Fotos in Capture One aus und versende sie als DNG. Der Freelancer bearbeitet Sie uns sendet dann ein fertiges JPG.

Nachteile:
*DNG produzierte eine große Datenmenge
*Endergebnis vom Freelancer kann nicht einfach in Capture One geändert werden.


Besser wäre eine Möglichkeit wo ich die selektierten RAW Fotos aus Capture One als CRaw exportiere und dem Freelancer schicke.
Der erstellt ein neues Projekt bzw. neuen Katalog und schickt mir nur mehr die Einstellungen zu den Fotos.
*CRaw ist nicht so speicherintensiv--> dadurch schneller
*nach Katalog Import vom Freelancer kann ich die Fotos noch verändern
*Freelancer schickt nur wenig Daten zu mir zurück--> dadurch schneller


Fällt euch eine Lösung ein?
Oder ein Verbesserungsvorschlag in meinem Workflow ein?
Irgendwelche Tools?
Kann man markierte Bilder irgendwie im Windows Explorer synchronisieren? Dadurch ist kein Export in CP1 nötig...


Bin gespannt ob mir wer weiter helfen kann!

MfG Lukas
 
Interessantes Vorgehen. Wenn es möglich ist, wäre ich Dir für etwas mehr Informationen per PN dankbar (Preis, Kontakt usw. so fern das kein Geheimnis ist)

Fällt euch eine Lösung ein?
Ich glaube das "einfachste" wäre -
Du nutzt Sessions. Schickst dem Freelancer die ausgewählte Bilder als EIP Package
Er entpackt sie (also die EIP Dateien) wieder in eine Session. Bearbeitet alles und schickt Dir nur die *.cos, *.cof *.comask Dateien zurück. Die sind klein und Du ersetzt die Dateien bei Dir auf der Platte.
Damit hast Du die Bearbeitung und kannst die ggf. noch ändern und in alle mögliche Formate exportieren.

Kann man markierte Bilder irgendwie im Windows Explorer synchronisieren?
Was meinst Du damit?
 
Da stellen sich mir jede Menge Fragen.
Ich lasse einen Teil meiner Bilder extern bearbeiten.
Soweit noch klar.
Dazu selektiere ich die Fotos in Capture One aus und versende sie als DNG.
Warum? Womit arbeitet der Freelancer?
*DNG produzierte eine große Datenmenge
Wo liegt das Problem? Speicherplatz gehört seit Jahren zu den nahezu billigen Investitionen. Denk nur mal, was deine Kamera kostet.
*Endergebnis vom Freelancer kann nicht einfach in Capture One geändert werden.
Der Freelancer bearbeitet Sie uns sendet dann ein fertiges JPG.
Klar, wenn er dir nur JPG sendet. Warum tut er das? Will er dir das DNG mit den Änderungen nicht zurücksenden? Oder kann er nicht? (Wenn Letzteres, warum?)
Besser wäre eine Möglichkeit wo ich die selektierten RAW Fotos aus Capture One als CRaw exportiere und dem Freelancer schicke.
Okay, jetzt bin ich echt überfordert: Wie arbeitest du mit dem Freelancer zusammen? Machst du bereits Anpassungen, bevor du ihm die Bilder sendest? Weil grundsätzlich, wenn ich schon mal extern bearbeiten lasse, dann komplett. Da bekommt der Freelancer entweder RAW oder DNG (das nicht jedes Programm sauber verarbeiten kann) und retourniert mir, was vereinbart ist. JPEG wäre mir in jedem Fall nicht ausreichend, dann schon weitaus lieber 16Bit TIFF.

Würde ich bereits Anpassungen zuvor vornehmen und der Freelancer ebenfalls mit C1 arbeiten, so bekäme er überhaupt EIPs, in die die Anpassungen schon inkludiert sind.

Und dann: Wie exportierst du aus C1 heraus CRAW? Das ist doch ein komprimiertes Canon-Format, wenn ich nicht irre, also wieder ein "originales" RAW...
*CRaw ist nicht so speicherintensiv--> dadurch schneller
*nach Katalog Import vom Freelancer kann ich die Fotos noch verändern
*Freelancer schickt nur wenig Daten zu mir zurück--> dadurch schneller
Der Datentransfer dauert, was er dauert. Ich muss an meinen Verlag auch immer wieder GB-große Datenmengen versenden. Gut, mache ich am Abend. Belastet mich daher nicht, ob die jetzt eine oder drei Minuten länger dauert. Oder geht es bei die um TB-Mengen? Dann wird es zäh.
Kann man markierte Bilder irgendwie im Windows Explorer synchronisieren? Dadurch ist kein Export in CP1 nötig...
Was bitte willst du warum und vor allem mit wem synchronisieren? Ein Export von C1 aus ist auch nicht nötig, wenn du simple RAWs versendest.

Also, bitte, um etwas mehr Klarheit, damit ich dir vielleicht ein paar Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann.
 
Cloud Speicher ist keine Option?
 
Die Idee des TO, so wie ich ihn verstehe ist, die zu bearbeitenenden RAWs nach Bewertung in C1 direkt im Explorer zu markieren und zu übermitteln, statt den DNG Export aus C1 zu machen., und die zu schicken.
 
Arbeitet der Freelancer auch mit C1? Wenn ja, dann RAW plus C1-Bearbeitung zu ihm. Also via Session bzw. EIP, wie schon genannt. Und zurück müssen dann nur die C1-Dateien mit den Barbeitungsdaten und nicht nochmal die RAW's. Wenn die Kosten für eine C1-Lizenz ein Thema sind: Evtl. die Aktivierung für einen zweiten Rechner vom Freelancer nutzen lassen? Ausreichend Einarbeitung in C1 natürlich vorausgesetzt. Arbeitet er mit LR, kann evtl. der LR-Katalogimport in C1 eine Option sein. So bekommt man zumindest einen Teil der LR-Bearbeitung rüber (alles aus dem LR-Katalog lässt sich nicht in C1 abbilden).

Ein zurückgeliefertes DNG oder JPG nachträglich bearbeiten bedeutet mit Sicherheit Qualitätsverlust. Das geht eigentlich nur, wenn wieder direkt auf den RAW's aufgesetzt werden kann.
 
Cloud Speicher ist keine Option?
Hätte ich jetzt auch gedacht.

Sessions nutzen. Zu beabeitende Bilder in einen Shared Cloud Ordner verschieben (dafür kann man ja in Capture One den Selects-Ordner definieren, so dass das nur ein Tastendruck wäre /Cmd-J). Der Freelancer bearbeitet die Session im gleichen Ordner und die Session-Settings und ggf. XMP werden Bandbreite sparend automatisch synchronisiert.
 
@RobiWan Das hört sich gut an. EIP Package ist mir neu, aber wirkt sehr vielversprechend.

@ernst.w
Warum? Womit arbeitet der Freelancer?
Ich selektiere die Fotos, damit ich nach dem Shooting bemerke was ich richtig und was ich falsch gemacht habe. Um nie aufzuhören dazuzulernen. Freelancer arbeitet auch mit CP1.

Wo liegt das Problem? Speicherplatz gehört seit Jahren zu den nahezu billigen Investitionen. Denk nur mal, was deine Kamera kostet.
Weil Up- und Download zu/von meinem Freelancer trotzdem nur zäh geht. Ich habe bei mir sowieso ein NAS stehen.
Klar, wenn er dir nur JPG sendet. Warum tut er das? Will er dir das DNG mit den Änderungen nicht zurücksenden? Oder kann er nicht? (Wenn Letzteres, warum?)
Wichtige Fotos bearbeite ich noch in house aber so Veranstaltungsfotos, etc. lagere ich aus. Und da reicht mir JPG aus. In Zukunft sollte aber wichtigeres ausgelagert werden, deshalb auch die Änderung.
Okay, jetzt bin ich echt überfordert: Wie arbeitest du mit dem Freelancer zusammen? Machst du bereits Anpassungen, bevor du ihm die Bilder sendest? Weil grundsätzlich, wenn ich schon mal extern bearbeiten lasse, dann komplett. Da bekommt der Freelancer entweder RAW oder DNG (das nicht jedes Programm sauber verarbeiten kann) und retourniert mir, was vereinbart ist. JPEG wäre mir in jedem Fall nicht ausreichend, dann schon weitaus lieber 16Bit TIFF.

Würde ich bereits Anpassungen zuvor vornehmen und der Freelancer ebenfalls mit C1 arbeiten, so bekäme er überhaupt EIPs, in die die Anpassungen schon inkludiert sind.

Und dann: Wie exportierst du aus C1 heraus CRAW? Das ist doch ein komprimiertes Canon-Format, wenn ich nicht irre, also wieder ein "originales" RAW...
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich selektiere die Bilder in CP1 aus und schicke nur die selektierten Fotos: bearbeitet wird in dem Sinne nichts.
Da man Raws nicht exportieren kann kam die Überlegung das in CP1 zu markieren (Farbe/Sterne) und hoffen, dass diese Markierung irgendwie in den Raw Files abgespeichert werden. Nach diesen Markierungen sortiere ich dann und so könnte ich dem Freelancer sogar die CRAW Files schicken.
Der Datentransfer dauert, was er dauert. Ich muss an meinen Verlag auch immer wieder GB-große Datenmengen versenden. Gut, mache ich am Abend. Belastet mich daher nicht, ob die jetzt eine oder drei Minuten länger dauert. Oder geht es bei die um TB-Mengen? Dann wird es zäh.
können schon mal so um die 20 GB sein. Der Freelancer in Bangladesch hat auch nicht das schnellste Internet. Ich probiere das natürlich auch über Nacht zu machen, aber wenn man sich's sparen kann dann würd ich das natürlich gern!
Was bitte willst du warum und vor allem mit wem synchronisieren?
Ich würde vom Freelancer gerne die Daten empfangen die abgespeichert werden wenn eine Raw Datei verändert/bearbeitet wird. Das ist kleiner als ein JPG und ich kann das bei mir auf meinem CP1 synchronisieren.
Ein Export von C1 aus ist auch nicht nötig, wenn du simple RAWs versendest.
Das ist richtig, nur kenn ich gerade keine Möglichkeit mit CP1 zu markieren und jene Markierungen im Explorer zu synchronisieren bzw. in den Raw Files zu speichern. Deshalb wäre es toll gewesen das aus CP1 zu exportieren, evtl. mit einer Extension oder Ähnliches.
Also, bitte, um etwas mehr Klarheit, damit ich dir vielleicht ein paar Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann.
Danke für deine vielen Fragen, ich hoffe ich konnte es etwas klarer stellen. :)
 
Da man Raws nicht exportieren kann kam die Überlegung das in CP1 zu markieren (Farbe/Sterne) und hoffen, dass diese Markierung irgendwie in den Raw Files abgespeichert werden.
Klappt nicht so ganz. Capture One schreibt alle Metadaten in Sidecar Dateien (XMP).
Wenn Du kein Angsthase bist und ein wenig von EDV verstehst, kann ich Dir gerne das o.g Skript zur Verfügung stellen. ist eine einfache SQL Abfrage der Datenbank

Der Freelancer in Bangladesch hat auch nicht das schnellste Internet.
Auch wenn das hier mit Deiner Frage wenig zu tun hat - hast Du keine Bedenken die Originale aus der Hand zu geben? Ich habe immer wieder über so etwas nachgedacht und dann wegen Bedenken wie das ganze rechtlich aussieht wieder verworfen.
Bei meinen Tierbildern wäre das vermutlich eher unkritisch aber bei Menschen... (vermutlich sehe ich wieder Schwarz wo noch alle Hellgrau ist). Die Idee - dass jemand mit dem Programm arbeitet was man selbst nutzt ist natürlich schon sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu beabeitende Bilder in einen Shared Cloud Ordner verschieben (dafür kann man ja in Capture One den Selects-Ordner definieren, so dass das nur ein Tastendruck wäre /Cmd-J). Der Freelancer bearbeitet die Session im gleichen Ordner und die Session-Settings und ggf. XMP werden Bandbreite sparend automatisch synchronisiert.
Das mit den XMP war bei einem Test mit der Cloud der absolute Showstopper, durch die dauernden änderungen in den XMPS hatte ich dauernd inkonsistenzen in den Metadaten, das hat massiv gebremst.
War mit Ligthroom
Da unbedingt einen Versuch machen.
 
durch die dauernden änderungen in den XMPS
Genau, weil Du das schreiben in LR aktiviert hast. So etwas ist mit einer Cloud was automatisch alles Synchron halten soll, ein "Tod"
Bei Capture One, welches dann die *.cos, *.cof und ggf. *.comask schreibt wäre es nicht viel anders. deswegen an der Stelle war mein Vorschlag EIP Format. Das ist etwas spezifisches für Capture One. In einem Container wird das org. Bild (RAW) und alle Metadaten zusammengepackt. Ist glaube ich am Ende ein ZIP Datei die halt anders heißt. (sicher bin ich jetzt aber nicht)
 
Kann man markierte Bilder irgendwie im Windows Explorer synchronisieren?
Da man Raws nicht exportieren kann kam die Überlegung das in CP1 zu markieren (Farbe/Sterne) und hoffen, dass diese Markierung irgendwie in den Raw Files abgespeichert werden. Nach diesen Markierungen sortiere ich dann und so könnte ich dem Freelancer sogar die CRAW Files schicken.
Okay. Wie wäre es mit z.B. FastPictureViewer?

Culling geht dort dermaßen schnell, damit solltest du doch etwas anfangen können. Da braucht es noch kein C1 dazu. Bewerten und raus damit.

Der Freelancer in Bangladesch
Ah! Oh! Dort gelten ganz andere Regeln und Gesetze. Originale dorthin? Gut, es sind nicht meine... ;)

Bei Capture One, welches dann die *.cos, *.cof und ggf. *.comask schreibt wäre es
Das wäre ein gangbarer, wenn auch mit etwas Sorffalt verbundener Rückweg. ;)

Es tut mir leid, dass ich derzeit in einer Neuinstallation hänge (ja, wirklich "hänge") und wenig Zeit habe, dein Problem ausreichend durchzudenken. Für ein paar Anregungen hat es gerade noch gereicht. Mehr würde bis nach dem Install warten müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten