• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder entzerren

joergens.mi

Themenersteller
Wie kann ich dieses Bild entzerren so daß der schwarze Rahmen hinreichend rechteckig ist.
Mir stehen Paint Shop Pro X2, Gimp 2.6.x, Irfan View 4.2 zur Verfügung.

Nein ich kann technisch keine bessere Aufnahme mache. Die Bücher können nur aufgeklappt werden, dürfen nicht mit einer Glasplatte oder ähnlichem gerade gerichtet werden.
Wenn die Verzerrungen rein gradlinig sind kann man sie sehr gut mit perspektivisch entzerren (geht in PSP besser als in Gimp, liegt aber in diesem Fall nur an der User Interface Philosopie) gerade richten. Aber die obere krumme Line - speziell die linke obere Ecke, an der es in den Falz geht - geht mir dieser Methode nicht.
Als Idee stelle ich mir vor das ich die vier Seiten mit vier Polygonzüge die sich in den Ecken treffen beschreibe und das Programm rechnet das in ein Rechteck um
Vielleicht hat jemand eine Idee dazu oder kennt ein Verfahren

:D Kommentare über die Bildqualität und ähnliches sind nicht nötig, da weis ich inzwischen wie man es besser machen kann. Es könnte schärfer, kontrastreicher und weis Gott was alles noch sein, das ist aber nicht das Problem hier :D
 
Sorry, dass ich die in punkto verzerren nicht weiterhelfen kann ..
... aber ich hab ne Lösung gefunden - und die dauert auch nicht wirklich lang.

Da dein unterer Rahmen perfekt gerade ist habe ich diesen einfach kopiert, gedreht und statt dem geschwungenen Rahmen wieder eingesetzt. Anschliessend die Unfeinheiten entfernt und so sieht mein Ergebnis aus!

Alles in Photoshop ... sollte aber mit PSP auch gehen.

Dadurch habe ich deine Frage nicht beantwortet - aber den geschwungenen Rahmen eliminiert! ;)
 
Danke, schöne Idee, aber Thema verfehlt. :)
Bei Bildern die dort keinerlei Information haben mache ich das auch ab und zu um das gradezurichten.

Ich photographiere des öfteren älter Bücher ab, durch das Verbiegen zum Falz hin werden die Bilde komplett verzerrt - Nicht nur der Rahmen -, ich würde es gerne entzerren so das auch die Inhalte mit entzerrt werden. Es hilft nichts bei einem Bild welches mit seinem Inhalt bis in die Ecke geht, etwas darüberzustemplen.

Das Bild ist nur ein Beispiel Bild von (mehreren.) vielen.

hier noch ein anderes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich mir eh fast gedacht !
So wie du meinst, mit Polygonen die Geschichte zieren und an denen zu ziehen bis es passt wär schon lässig ..
... muss mal genauer PS befragen und schauen was es zu mir spricht ...
 
warum soll ich an denen ziehen. das Ziel ist klar wenn die Polygone am bisherigen Rand anliegen, sollen die anschließend grade sein. das weis der rechner selber besser als ich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist nicht verzerrt, sondern verwellt. Eher ein meist unbefriedigendes PS-Rumgemurkse die Sache kaum befriedigend löst, wäre es sinnvoller, die Vorlage plan zu bekommen. Einfachste Lösung: 1mm Stahlblech 30x40 unter die Seite legen und oben drauf per Magnetleisten planen. Perspektivische Verzeichnungen sind dann per PS sehr einfach korrigierbar.

Gruß Rue
 
Ein bekannter hat mir mal gesagt dass sowas mit PanoTools bzw. Hugin machbar wäre, ich hab aber selbst keine Erfahrung damit. Wenn ich ihn sehe werd ich ihn mal fragen.
Er meinte es gebe einen Modus in dem man Punkte setzen kann und dann sagt "das soll eine Linie geben" und dann wird das Bild entsprechend Interpoliert.
Du brauchst ja im Prinzip eine freie Transformation aber willst auch die Position der Kontrollpunkte selbst bestimmen.

Mit viel Geduld und Photoshop kannst du natürlich Filter->Liquify und dann einen großen Pinsel verwenden, ist dann gefühlt noch mehr manuell orientiertes arbeiten. Gimp kann das glaube ich nicht !? (Kenn mich damit nicht aus, ich halte Gimp ehrlich gesagt für den letzten Dreck)

P.S.: Lese gerade in PSP heisst Liquify "Warp Brush Tool" falls dir das hilft, ist aber nicht was du machen willst, du willst eine Spline Interpolation mit Kontrollpunkten.

Anhang: 2x 5min Photoshop, bin aber Nichtskönner, geht sicherlich viel viel mehr mit Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rue schon mal ne Stahlplatte und Magnete in eine Bibliothek mitgenommen? Ich hatte doch geschrieben das ich keine technischen
Hilfsmittel benutzen kann / darf.

@TomTom Danke in der deutschen Variante heißt das Warp Brush Tool Verzerrungspinsel.
Wenn du noch Informationen über die Pano Tools und Hugin besorgen könntest wäre nett, ich mach mich aber auch auf die Suche.
Mir wäre eine Lösung über eine Kontrollinie eigentlich angenehmer. Aber meine ersten Versuche mit dem Verzerrungspinsel sind nicht so unerfolgreich, allerdings habe ich das Gefühl das eine gewisse Unschärfe reinkommt, das fällt bei Bilder nicht auf aber bei Stichen schon.

Deine Meinung zu Gimp kann ich nicht teilen, hab damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Villeicht gibt es aber ja noch andere interessante Lösungsansätze
 
Es gibt meines Wissens auch Scanner die das ausgleichen können, wohl in der Software. Vielleicht kannst du dich auch in die Richtung mal umschauen, alles was Richtung Scannen und OCR geht. lg

http://www.buchscanner.tv/PerfectBook.html
http://www.plustek.de/web/product/book3600.php

Beides interessante Vorschläge. Den ersten kann ich mir nicht leisten Außerdem lassen sie mich damit nicht in eine Bibliothek.

Wenn Plustek seine Software zum Verkauf anbieten würde wäre das genial, dann könnte ich nachher die mit der Kamera aufgenommen Bilder damit gerade richten, auch die von meinem HP G4050 Farbscanner.
 
Hab mir jetzt Pano Tools und Hugin, die haben zwar beide entzerr / Verzerrfunktionalitäten die in die Richtung gehen aber die arbeiten nicht auf einem Bild oder ich bin zu Blöd es richtig zu machen.
Aber Prinzipell tun sie genau daß: Verbieg da Bild ohne Verlust (soweit möglich) das es mit einem anderen zusammenpasst ob ich jetzt eine anders Bild nehme oder ein Rechteck die Mathematik ist eigentlich dieselbe.

Villeicht hat ja noch jemand weitere Ideen
 
Da Du ja noch andere Vorschläge suchst :D

Meiner Meinung nach sucht Du die Abbildung einer sphärischen Projektion auf eine Ebene. In der Astrometrie nutzen wir mathematische Verfahren um Korrekturfaktoren (s.g. Plattenkonstanten) für zu vermessende Astroaufnahmen zu bestimmen.

Da sollte es auch Software geben die eben dies leistet. Die Panorama-Tools gehen da schon in die richtige Richtung. Muss aber nochmal meine Bibliothek bemühen.

Gruss
Ralf
 
Ich glaube du hast fast recht. wenn ich mir diesen Buchfalzfehler anschaue halten ich den aber nicht für sphärisch (es ist keine Kugeloberfläche) sondern eher für zylindrisch in nullter Näherung. Aber das sollte vielleicht durch Tools abbildbar sein (der Hinweis auf den Epson Buchscanner geht ja auch in diese Richtung). Es komplett korrekt zu korrigieren wäre natürlich excellent.

Aber wie man bei den guten Bearbeitungen hier mit dem Verzerrungspinsel sieht, reicht das für einen guten optischen Eindruck schon aus. Ich will die Bilder in Wikisource vernünftig präsentieren.

Das mit der mir zur Verfügung stehenden Ausrüstung keine repro-fähige Qualität erreichbar ist, ist mir bewusst, aber viele ''Profils'' in Bibliotheken machen es deutlich schlechter. Auch 15 Mpx sind technisch dafür einfach zu wenig.
 
In Gimp kannst Du's mit Iwarp oder mit Verbiegen probieren, beide im Menü Filter/Verzerren.
Beim Iwarp würde ich einen großen Deformationsradius wählen, beim Verbiegen links den Punkt gaaanz etwas und im ersten Feld rechts daneben etwas mehr nach unten ziehen, und klick "Mit Kopie arbeiten" an.
Einen Versuch ('s ist spät in der Nacht:angel:) mit Verbiegen hänge ich dran.
 
Schade das Nutzerinterface etwas ungeschickt ist, sonst wäre das Verbiegen nahezu genial. Man sollte da die Anzeige wie bei der Perspektivkorrektur machen und eine Vorwärts / Rückwärts modus einbauen. und die Kurve zum Zerren ins Bild einblenden.
Aber sowohl der Iwarp Ansatz (der leider etwas unschärfe bringt) als auch das Verzerren sind hilfreich. Muss aber noch ne Menge üben
 
Es gibt meines Wissens auch Scanner die das ausgleichen können, wohl in der Software. Vielleicht kannst du dich auch in die Richtung mal umschauen, alles was Richtung Scannen und OCR geht. lg

http://www.buchscanner.tv/PerfectBook.html
http://www.plustek.de/web/product/book3600.php
Ich habe für einen Auftrag jüngst einen Buchscanner PlusTek A300 mit Buchkante gemietet, mit dem man Bücher bis zum Falz schonend scannen kann. Die Bücher brauchen nur etwa 90° aufgeklappt zu werden. Dann schiebt man das Buch mit dem Falz an die Buchkannte. Es gehen dabei höchsten 2 mm verloren. Dafür liegt die Seite plan, verursacht keine Textverzerrungen und keinen Falzschatten. Genial!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten