Ich verwende hierzu AviSynth-Plugins. Je nach Motiv, wähle ich zwischen drei verschiedenen Algorithmen aus: dfttest, FFT3DFilter und TNLMeans.
Bei
dfttest braucht man in der Regel nur 3 Parameter zu setzen: sigma_y, sigma_u und sigma_v (siehe 1. Bild im Anhang). Die Parameter stehen für die Stärke der Entrauschung im jeweiligen Kanal.
Wesentlich mehr Parameter gibt es bei
FFT3DFilter. Aber auch hier genügt es in aller Regel, die Stärke der Entrauschung für jeden einzelnen Kanal anzugeben. Wobei man hier für jeden einzelnen Kanal vier verschiedene sigma-Werte (für die unterschiedlichen Frequenzen) zur Verfügung hat (siehe 2. Bild im Anhang). Erwähnenswert auch noch die Parameter bw und bh, die die Blockgröße festlegen. Die genauen Beschreibungen der Parameter bitte der Dokumentation entnehmen.
TNLMeans ist mit Abstand der langsamste, der Theorie nach aber auch einer der "besseren" Algorithmen (siehe 3. Bild im Anhang). Wobei das auch im starken Maße motivabhängig ist. Die wichtigsten Parameter sind hier: h_y, h_u und h_v (für die Stärke der Entrauschung im jeweiligen Kanal), sowie Bx und By (für die Blockgröße). Bei einem Bild mit sehr vielen Details, erhält man mit Bx=By=0 die meisten Details. Aber Vorsicht: Das Entrauschen dauert damit um einiges länger.
Einziger "Nachteil" der von mir verwendeten Methoden: Ich kann diese derzeit nicht selektiv anwenden (was ich ohnehin nur in Ausnahmefällen benötige).