• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder durch PC "zerstört" und Probleme beim Hochladen

Uroplatus

Themenersteller
Liebe User!

ich habe ein mächtiges Problem, das sporadisch und unvermittelt auftaucht: Wenn ich Bilder an meinem PC öffne, passiert es ab und an, dass diese "zerstört" werden. Dabei sind entweder Teile des Bildes von der einen Seite des Fotos auf die andere Seite oder einfach nur leicht versetzt an eine andere Stelle verschoben oder/ und ein Teil des Fotos erscheint in verfälschten Farben (ähnlich einem negativ) oder schwarz. Hoffentlich hatte das schon mal einer von Euch, da die Sache langsam nervig wird, insb. wenn es sich um Bilder handelt, die man nicht einfach wieder beschaffen kann.

Ich würde hier gerne ein paar Beispielfotos einstellen, bekomme aber ständig nach den Klick "Hochladen" im "Anhänge verwalten Fenster" folgende Mitteilung bei Chrome und im Explorer (die Firewall und das Virenprogramm hatte ich schon versuchsweise aus):

Die Seite kann nicht angezeigt werden.
•Vergewissern Sie sich, dass die Webadresse https://www.dslr-forum.de stimmt.
•Suchen Sie die Seite mit Ihrer Suchmaschine.
•Aktualisieren Sie die Seite in ein paar Minuten.


Vielen Dank
Uroplatus
 
Mit was öffnest du die Bilder überhaupt?

Und sind die Bilder dann wirklich zerstört (sprich die Datei ist es), dass die Bilder auch wo anders nicht mehr angeschaut werden können oder tritt es nur bei dir am PC auf?

Ansonsten empfehle ich pauschal mal übliche Systemschecks:
- Speichercheck um zu sehen ob dein Arbeitsspeicher defekt ist
- Festplattencheck um zu sehen ob die Festplatte evtl. ne Macke hat
- Virenscanner
 
(...)
Ansonsten empfehle ich pauschal mal übliche Systemschecks:
- Speichercheck um zu sehen ob dein Arbeitsspeicher defekt ist
- Festplattencheck um zu sehen ob die Festplatte evtl. ne Macke hat
- Virenscanner
Dazu zusätzlich:
- Ist die Speicherkarte eventuell defekt?
- Hat das Kabel zur Übertragung einen Wackelkontakt?
- Ist der Kartenleser defekt?
- Kontaktproblem in der Kamera?
- ...
 
Mit welchem Programm betrachtest du den die Bilder ?
Sind es JPG oder Raw?
Falls Raw, unterstützt dein Programm das Raw-Format der Kamera (und ich meine damit explizit der Kamera, nicht das Dateiformat der Raw-Aufnahmen, das für alle Cams z.B. cr2 lautet)?

Hatte so etwas mal mit einem Programm, dass die Raw-dateien nicht lesen konnte, JPG sahen aber normal aus.
 
Hört sich nach fehlerhaft übertragenen Bits an. Ein Bit an der falschen Stelle gekippt und schon erhält man eben diese Phänomene.
Da ist leider die Zieldatei beschädigt und hoffentlich hast du noch das Original, weil ich weiss leider nicht, wie man diese fehler aufspüren und beseitigen könnte.
Dazu kenne ich mich in dem von JPEG verwendeten Kompressionsalorithmus leider sehr schlecht aus.
 
Zum Hochladen: Du kannst nur Bilder mit max. 1200x1200 px und max. 500KB hochladen. Bei massiv größeren Bildern kommt die Fehlermeldung wie oben.
 
Hört sich nach fehlerhaft übertragenen Bits an. Ein Bit an der falschen Stelle gekippt und schon erhält man eben diese Phänomene.
Da ist leider die Zieldatei beschädigt und hoffentlich hast du noch das Original,


Genau das ist der Grund. Ich hatte das nach der Übertragung in einer Cloud auch mal - da waren farbige Streifen im Bild drin. Eine JPEG-Datei ist da offenbar extrem tolerant - nützen tut es aber nicht wirklich was, so ein Bild ist im Eimer. Wenn sowas auf dem eigenen PC passiert - schnellstens Festplatte austauschen.

Daher Backup auf ein oder mehrere andere Medien. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
 
Hallo an Alle,

erstmal vielen Dank für Eure engagierte Hilfe. Das mit dem Hochladen sollte jetzt funktionieren. Die Bilder waren einfach zu groß :(.

Eine Übertragung von Kamera zum PC schließe ich mal aus: ich verwende eine Kartenleser und die Bilder sind auch mit allen Programmen sowohl als RAW, als auch später als konvertierte jpg völlig normal. Der Fehler entsteht unvermittelt bei jpg (bei raw-Dateien habe ich noch nicht darauf geachtet), wenn ich diese egal mit welchem Programm auch immer öffne. Ich verwende Photoshop, Canon Photo Professional oder die Bild- und Faxanzeige. Aufgetreten ist es bislang überall. Rückgängig lasst es sich nicht mehr machen.

Eine Vermutung ging in Richtung Festplatte. Was kann die denn damit zu tun haben?

Darstellungsprobleme am Monitor habe ich keine.

Was ist mit Arbeitsspeicher-/ Festplattencheck gemeit? ==> Die Datenträgerüberprüfung von Windows? Oder verwendet Ihr ein spezielles Programm? Mit der o. g. habe ich keine Auffälligkeiten.

So richtig weiter bin ich noch nicht. Evtl. kann mir ja jemand mit den Beispielbildern weiterhelfen???

Viele Grüße Patrick
 

Anhänge

Eine Übertragung von Kamera zum PC schließe ich mal aus: ich verwende eine Kartenleser und die Bilder sind auch mit allen Programmen sowohl als RAW, als auch später als konvertierte jpg völlig normal. Der Fehler entsteht unvermittelt bei jpg (bei raw-Dateien habe ich noch nicht darauf geachtet), wenn ich diese egal mit welchem Programm auch immer öffne. Ich verwende Photoshop, Canon Photo Professional oder die Bild- und Faxanzeige. Aufgetreten ist es bislang überall. Rückgängig lasst es sich nicht mehr machen.

Warum schließt Du die Übertragung aus? Was meinst Du mit "(bei raw-Dateien habe ich noch nicht darauf geachtet"? Wenn Du es in einem RAW-Konverter öffnen kannst und es OK ist ist es auch OK. (Klar im eingebetteten JPG könnte noch ein Fehler sein, der kann einem aber egal sein)

Ich würde den Fehler genau bei der Übertragung oder direkt auf der SD-Karte suchen.
 
Bei mir tritt ähnliches Problem mit einem Kartenleser auf . ;) würde also Übertragungsweg auf PC nicht ausschließen. DAs Ding ist dann in die Tonne gewandert
 
Hallo

Kann sein, dass ich das Problem nicht verstehe oder hinterblicke, aber die Bilder sind ja auf meiner Festplatte und zeigen keine Probleme, manche schon seit Jahren! Der Fehler entsteht dann unvermittelt beim Öffnen von der Festplatte. Deshalb hatte ich den Kartenleser oder die Übertragung ausgeschlossen.

Die RAW-Dateien mache ich ja selten auf, deshalb kann ich nicht mit Sicherheit sagen, dass der Fehler dort nicht auch auftauchen würde. Bei den RAW-Dateien selbst passiert aber zumindest bislang noch nichts.

Neuste Erscheinung: Ich habe mir mit dem CEWE-Programm ein Fotobuch erstellt. Das Foto wurde dort ohne Fehler eingebaut und auch schon mehrfach am Buch weitergearbeitet und alles abgespeichert. Alles ohne Fehler. Beim Fotobuch war dann ein Foto genau mit den selben Fehlern :-(. Der Fehler muss also im letzten Schritt (abspeichern/ versenden) entstanden sein.

Kurzes Update:
Habe gerade Festplatte und Arbeitsspeicher mit der windowseigenen Überprüfung gecheckt: keine Fehler :(

Viele Grüße
Patrick
 
Sind die Bilder dauerhaft zerstört, d.h. kannst du die bilder auch an einem anderen PC nicht mehr normal anzeigen lassen ?

Wie siehst mit Datensicherung aus, gibt es ein Backup der daten, das nicht betroffen ist ? (Sonst schnell eines anlegen von den noch "heilen" Daten)

Virenkomplettscan um Befall auszuschließen ?
 
Es sieht so aus, als ob da sporadisch immer mal ein Farbkanal auf der Strecke bleibt.

Das kann am Mainboard der Kamera liegen (Wackelkontakt), der verwendeten Speicherkarte oder am Kartenleser.

Falls Du Probleme mit der Kamera oder der Speicherkarte oder dem Kartenleser ausschließen kannst, wäre es noch möglich, dass mit dem RAM Deines Computers etwas nicht in Ordnung ist, JPG ist ja ein verlustbehaftetes Speicherformat - da können sich Ausfälle von Speicherblöcken beim Wieder-Abspeichern schnell auswachsen.

LG Steffen
 
Ich werde aus Deinen Sätzen nicht schlau.
Kann sein, dass ich das Problem nicht verstehe oder hinterblicke, aber die Bilder sind ja auf meiner Festplatte und zeigen keine Probleme, manche schon seit Jahren! Der Fehler entsteht dann unvermittelt beim Öffnen von der Festplatte. Deshalb hatte ich den Kartenleser oder die Übertragung ausgeschlossen.

Hab ich es richtig verstanden: Bilder existieren schon lange auf der Festplatte und Du hast sie schon öfters geöffnet ohne Problem und dann plötzlich bei xten mal öffnen hast Du den Fehler?
 
Es sieht so aus, als ob da sporadisch immer mal ein Farbkanal auf der Strecke bleibt.

Das kann am Mainboard der Kamera liegen (Wackelkontakt), der verwendeten Speicherkarte oder am Kartenleser.


Das kann man sehr einfach checken: WENN es die Hardware wäre, müsste der Bildfehler immer anders aussehen. Ist das Bild fehlerhaft übertragen worden (so wie bei mir), ist der Fehler immer identisch.

Mit dem genialen Total Commander kann man auch Dateien miteinander vergleichen: Bei mir gab es tatsächlich zwischen dem (fehlerfreien) Bild auf der SSD und dem fehlerhaften Bild in der Cloud einen Bitfehler (ein einziges Bit) - komplett reproduzierbar. Ich hab dann in der Cloud die (zum Glück nur eine Handvoll) Bilder gelöscht und wieder hochgeladen.
 
Hallo

Vielen Dank nochmals! Ich habe glücklicherweise ein Backup, aber das löst mein immer wieder auftretendes Problem ja nicht :-(.

@Geogius: Genau das hast Du korrekt verstanden.

VG
Uroplatus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten