• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder der Neugeborenen / Kinder ins Netz ja oder nein?

Kannst Du mir bitte keine Zitate unterschieben, die von anderen stammen?
 
Ich halte das für eine extra-abgedrehte Diskussion.

Die Welt ist längst überschwemmt mit Bildern von Neugeborenen - auch solchen, die eben gerade zur Welt kommen. Das alles gibt es schon länger als Internet.

Plötzlich tauchen Leute auf und wollen fremdregeln, was denn künftig zu erlauben sei an Bildveröffentlichung. Beginnend mit Neugeborenen und danach schrittweise mit Kindern unter 14, Jugendlichen unter 16, Heranwachsenden unter 18, bis zum sterbenden Greis.

Ich meine jeder soll seine selbstgemachten Bilder - ob Foto oder Gemälde zeigen dürfen, wem immer man will. Es gibt keine peinlichen Bilder! Eine konstruierte Peinlichkeit kommt von komplexbehafteten Leuten, die sich unbedingt Regeln unterwerfen wollen, die noch schwereren Komplexlern eingefallen sind.

Es ist in Wahrheit so einfach: Wer Bilder nicht sehen will, weil sie für die arme Seele zu belastend sind, macht die Augen zu. Problem gelöst!

Servus
Gerhard
 
Es gibt keine peinlichen Bilder! Eine konstruierte Peinlichkeit kommt von komplexbehafteten Leuten, die sich unbedingt Regeln unterwerfen wollen, die noch schwereren Komplexlern eingefallen sind.

In der Tat. Was hier zur Peinlichkeit gesagt wurde kann man nämlich auch so lesen:

Wenn z.B. einer 12 bis 16-Jährigen Fotos von sich peinlich sind, dann gibt es zwei Möglichkeiten:

- die Bilder verstecken und alle Spiegel abhängen

- Finger in den Hals, bis sie dem Heidi Klumm'schen GNTM-Schönheitsideal entspricht


Denn wenn jemand ein Foto von sich (das ihn nicht in einer herabwürdigenden oder per se epinlichen Situation zeigt) peinlich findet, dann hat er ja weniger ein Problem mit dem Medium, sondern mit sich selbst.

Und da sollte man dann wirklich eher die Frage stellen, "Warum ist das so?", statt zu glauben das zu lösen, indem man die Bilder zum Problem erklärt.

Wenn da irgendwelche Bilder das Problem sind, dann eher die retuschierten Models in Magazinen und Katalogen.
 
@GymfanDE OK, Du hast Recht, in der FC (Fotocommunity) sind die Bilder (egal welche) meist unter Pseudonymen zu finden.
@GBayer Wenn ich etwas regeln will, dann nur mich selbst. Ich will hier um himmelswillen nicht zu einer gesetzlichen Regelung aufrufen :)

“If everyone is thinking alike, then somebody isn’t thinking.” George Patton
Deswegen möchte ich einfach andere Meinungen dazu hören, damit ich nicht mit meinen Scheuklappen durch die Welt laufe....
Wie gesagt, kein schwarz oder weiß.... Ich will bunt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich antworte mal als Vater einer 2-Jährigen und einer 2-tägigen Tochter. :)

Ich bin (zumindest momentan, allerdings eher zunehmend) nicht ganz einverstanden mit dem ständigen Fotografiere von kleinen Kindern. Dabei geht es mir an sich weniger um das Bild an sich, sondern mehr darum, dass man eben Dank allgegenwärtiger Digi-Knipse einfach nicht mehr weiss wer wo welche Bilder hat und wer sie wem wie schickt, geschweige wer sie daraufhin an wen weiterleitet. Es ist ja alles nur noch ein Klick auf dem Smartphone.

Ich habe schon bei der Geburt unserer ersten Tochter Leute, die beim Baden, Wickeln, etc. dabei sein wollten gebeten, keine Bilder zu machen. Möchte ich einfach nicht, aus den oben genannten Gründen. Dafür gehen mir die Leute (Familie oder Freunde is wurscht) oft zu sorglos mit den Bildern um. Ob so ein Nackedei-Bild nun namentlich zurückverfolgbar ist oder nicht finde ich zweitrangig. Es werden oft genug Smartphones und Kameras geklaut, verlegt, etc. und ich will einfach nicht, dass irgendjemand sich über Badebilder meiner Kinder 'freut', völlig schnurtz ob er nun weiss wie die Kleine heißt oder nicht.

Letztendlich muss das jedes Elternteil selbst wissen, aber ich würde immer denken, dass ein Kleinkind nun einmal nicht sagen bzw. entscheiden kann ob es Bilder von sich irgendwo im Netz rumschwirren haben möchte. Wahrscheinlich beschwert sich kaum ein Teenie bei seinen Eltern darüber, dass von ihm keine Kinderbilder im Netz sind als andersherum...
 
@MacMosen
Was machst Du für Fotos von Deinen Kids? Also ich mein nehmen wir an ihr geht im Sommer raus ein Picknick machen. Die Sonne steht grad so schön passend tief, das Licht ist Klasse. Die blonden Haare Deiner Frau und Deiner Tochter leuchten in den Sonnenstrahlen.
Machst Du jetzt ein Portrait der "Extraklasse" und behältst es "für Dich" oder zeigst es rum oder machst es erst gar nicht?
 
Nee, Stop, Missverständnis.

Ich galub ich hab mich grad zu sehr an Nacktbildern aufgehängt. Ich mach natürlich Bilder von meinen Kindern, auch mit der Digitalkamera. Da die meist völlig 'unverfänglich' sind (sofern man bei Kindern davon sprechen kann) schick ich dann auch mal eins per mail an andere. Aber ich überlege halt an wen. In den allermeisten Fällen sind die Bilder (wie ja früher auch) für Familie und Freunde bestimmt, und die bekommen die dann eben zu sehen wenn sie zu Besuch sind. Kein Verwandter ist dran gestorben ein Bild erst einige Tage oder gar Wochen nach der Aufnahme zu sehen.

Was mich nur stört ist das permanente 'Geknipse' von jedem. Wozu braucht mein Nachbar denn ein wackeliges Handybild von meiner Tochter? Eben. An sich braucht überhaupt keiner die Bilder, man macht sie nur weil man an seinem dollen Telebims eine x-MP Kamera hat und sie benutzen möchte.
 
Also besser nichts Belastendes ins Netz stellen. :D
Er ergänze:

Also besser nichts Belangloses ins Netz stellen.

Mein Fazit: Das Geltungsbedürfnis manch eines Menschen wird in einigen Jahren noch zum echten Problem.

Egal ob Kind oder Erwachsender: Warum zum Teufel muß man jeden ******* online stellen? Weil man zu faul ist, seine Verwandten mal mit einem Fotoalbum oder Ipad oder einem USB-Stick zu besuchen und die Bilder "persönlich" zu zeigen. Der Welt würde es besser gehen, wenn viele Bilder weniger im Netz gezeigt würden, und man die Zeit dafür für persönliche Treffen nutzen würde.
 
Ich hab beim Stöbern im Familienalbum ein Bild gefunden, wo ich im Alter von ca. drei Jahren auf dem Topf hocke. Ich hab das Bild rausgenommen und in den Ofen geworfen. Eigentlich eine Frechheit, dachte ich, meine Eltern fanden es damals vielleicht lustig. Nach und nach komme ich drauf, dass offenbar andere Eltern auch so dachten/denken: Bilder vom Wickeln, auf dem Topf, beim Pinkeln....
Käme einer von denen jemals auf die Idee, einen Erwachsenen bei der Verrichtung seinen Geschäftes zu fotografieren?
...und die Bilder vielleicht noch ins Netz zu stellen?
 
Ich bin (zumindest momentan, allerdings eher zunehmend) nicht ganz einverstanden mit dem ständigen Fotografiere von kleinen Kindern. Dabei geht es mir an sich weniger um das Bild an sich, sondern mehr darum, dass man eben Dank allgegenwärtiger Digi-Knipse einfach nicht mehr weiss wer wo welche Bilder hat und wer sie wem wie schickt, geschweige wer sie daraufhin an wen weiterleitet. Es ist ja alles nur noch ein Klick auf dem Smartphone.
Gut, einverstanden. Wenn jemand individuell (eigenes Kind) nicht erlauben will, Bilder anzufertigen, kann ich dafür Verständnis aufbringen. Hier gehts aber nicht um die Aufnahme, sondern das Herzeigen/Verbreiten. Will ich also unterbinden, daß mein Kind als Bild gesehen wird, geht das nur sinnvoll, wenn ich keine Aufnahmen zulasse.

Leider ist das für die Gegenwart und Zukunft praxisfremd; wird doch öffentlich und versteckt von unzähligen Kameras überall jeder fotografiert und gefilmt. DAS muß zuerst einmal unterbunden werden! Denn Niemand kann heute wissen, wozu diese Aufnahmen jemals verwendet werden.

Mir ist nicht klar, warum jemand nahestehenden Leuten untersagen will Kinder zu fotografieren und dies auch zu zeigen, während rundum Fremde (anonyme Behörden) gleichzeitig jeden Stuhlgang festhalten dürfen.


Servus
Gerhard
 
Babybilder werden von mir nicht anders gesehen als andere Portraits. Warum sollten Sie auch?
Wenn ich anonym, also ohne vollständigen Namen und Adresse, Babybilder mit Wissen und Erlaubnis der Eltern online stelle, ist daran imho absolut nichts verwerflich.

Ich sehe das genauso. Wenn die Eltern das nicht möchten, veröffentliche ich die Bilder nicht. Wenn ich hingegen das OK der Eltern erhalte, veröffentliche ich die Bilder auf meiner Website. Hierbei achte ich allerdings darauf, keine Nacktbilder zu veröffentlichen, die eventuell Genitalien zur Schau stellen. Mal davon ab, dass ich solche Bilder auch eher selten bis gar nicht mache.

Bei FB hingegen veröffentliche ich die Bilder nicht. Einerseits möchten die meisten Eltern das nicht und andererseits halte ich davon auch nichts, Kinderbilder dort zu veröffentlichen. Das ist aber reinweg meine persönliche Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten