• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder der E-M5 Mark III viel zu dunkel

DB4711

Themenersteller
Hallo zusammen,

in letzter Zeit sind nahezu alle meine Bilder unterbelichtet. Ich weiß einfach nicht woran es liegen kann. Ich fotografiere nicht mehr soo viel wie früher, aber selbst mit dieser Kamera hatte ich zu Beginn die Probleme nicht.

Angehängt findet ihr ein Beispielbild, welches bei strahlendem Sonnenschein in Andalusien aufgenommen wurde. Das betrifft aber nicht nur solche Bilder, sondern auch und vor allem Bilder in Räumen.

Das Bild ist hier zu bekommen: https://upload.disroot.org/r/BBXU24K0#f+pKDdWCWvvS+eHSTJhh5aGMdA2p/maTIVqjv+lxH3s=

Kamera: E-M5 Mark III
Objektiv: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 Pro
Blende: 9
Belichtung: 1/640
Iso: 200

Fotografiert wurde mit Programm "P". Bitte keine Diskussionen über die Programmwahl ;)

Ich verzweifel hier noch und könnte mir tatsächlich vorstellen, dass die Kamera einen Defekt hat. Im Programm P muss doch halbwegs was gescheites raus kommen.

Wenn ich das Bild in Darktable importiere (Neuinstallation, keine Einstellungen vorgenommen) muss ich die Belichtung auf +2,5 anpassen, so dass annähernd das Bild rauskommt, das ich erwarte. Automatische Belichtungsanpassung sorgt für ein seehr dunnkles Bild.

Ich würde mich sehr über eine kurze Einschätzung freuen, evtl. was ich überprüfen könnte etc.

Lieben Dank euch!
 
Mal eben in Lightroom rein. Nichts dran gemacht und wieder raus als JPG.
Belichtung passt für mich.
 

Anhänge

Habs das verlinkte RAW in DXO Photolab 7 geöffnet. Histogramm sieht für mich völlig ok aus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-10-09 um 17.15.54.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-10-09 um 17.15.54.png
    112 KB · Aufrufe: 7
Danke für die Antworten.

Ich habe das Bild eben in Darktable rein, nichts gemacht und als jpeg abgespeichert. Sieht tatsächlich ähnlich aus. Das zweite mit EV + 2,5, das eher der Sitation vor Ort entspricht.
 

Anhänge

Das zweite mit EV + 2,5, das eher der Sitation vor Ort entspricht.
Egal mit welchem RAW-Konverter ich hier entwickle (CameraRAW, Workspace, DXO usw.), bei +1EV ist das Bild schon zu hell und bei +2.5EV maßlos überbelichtet, also deutlich heller wie dein 2.5EV-Bild. Versuch mal OM-Workspace zum Vergleich, kostet ja nix.
 
... Das zweite mit EV + 2,5, das eher der Sitation vor Ort entspricht.

Das "eher der Situation entsprechend" ist Dein subjektiver Eindruck. Du empfindest den sonnigen Strand (zu) hell.

Die Kamera erkennt ca. 1/2 Bild blauen Himmel und stellt die Belichtung so ein, dass helle Bildteile und der Himmel nicht ausbrennen. Die Strand wird dann eventuell leicht unterbelichtet.

Man könnte jetzt z.B. mit Maske den Strand aufhellen.

Gruß
ewm
 
Vielen Dank euch allen für die Einschätzung.

Was mich stutzig macht ist, dass ich zzuletzt öfter mal Bilder entwickelt habe, die den Empfängern auch allen grundsätzlich zu dunkel waren.

Die Bilder hier im thread sehen auf mehreren Monitoren ähnlich aus, an der Helligkeitseinstellung kann es eigentlich nicht liegen.

Wenn ich mir dieses BIld so ansehe, kann ich deutlich die intensive Sonne erkennen:
Das fehlt bei meinem Bild einfach.

Ich habe so das Gefühl, dass mein Bild so aussieht wie ein oller Western Film, deer bei tageslicht gemacht wurde und dann EV einfach runter gesetzt wurde. Das sieht man häufig an den Schatten der Sonne, die nachts einfach nicht da sind ;)

Ich werde mal OM-Workspace in Ruhe testen und sehen was bei raus kommt.
 
Wenn ich mir dieses BIld so ansehe, kann ich deutlich die intensive Sonne erkennen:
... Das fehlt bei meinem Bild einfach.
In dem Fall hat die intensive Bearbeitung die Smartphone-Software verrichtet, das fängt ggf. schon bei Mehrfachbelichtungen (auch mal bis zu 30 Bilder) an, die miteinander verrechnet werden, und dann kann die Software auch ordentlich an Belichtung und Kontrast drehen.

Letzteres musst du halt bei der RAW-Entwicklung selber machen. In aller Regel ist das auch kein großes Problem. Ob das jetzt so extrem sein muss wie beim Handy-Foto ist Geschmackssache, mein Fall ist das in der Regel nicht. Die Seh-Gewohnheiten der Masse scheinen sich aber in diese Richtung zu entwickeln, da man solche Bilder ja auch tagtäglich vorgesetzt bekommt.
Richtig oder Falsch gibt's aber in dem Sinne nicht, ist halt "künstlerische Freiheit".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so langsam habe ich auch den Eindruck, dass man nicht mehr weiß, wie ein echter Apfel schmeckt, vor lauter Aromen da draußen...

Werde mich damit nochmal weiter beschäftigen müssen. Aber danke für eure zusammenfassende Aussage, dass die Kamera wohl keinen Defekt hat.
 
Hab grad auch mal Darktable installiert und gegengetestet. Darin sieht das Bild tatsächlich in den Grundeinstellungen und auch mit allen abgeschalteten Modulen anders aus als in anderen RAW-Convertern, ungefähr so wie dein erster Screenshot in #6. Wenn ich die Belichtung um +2.5 EV verstelle ist das Bild allerdings maßlos überbelichtet, da sieht man zum Beispiel keinen Übergang mehr zwischen Meer und Himmel.
Hat das für dich schon einmal besser geklappt mit Darktable? Oder hast du früher einen anderen RAW-Converter verwendet?

Generell kann es nicht schaden mal die Monitorhelligkeit zu überprüfen, z.B. hiermit: http://autopattern.maettig.com/testbild-helligkeit-kontrast.html
Die beschriebenen Probleme kommen aber klar von Darktable, mit der Kamera ist alles in Ordnung.
 
Olympus Workspace ist auch der einzige RAW-Konverter der wirklich alle Einstellungen zum Zeitpunkt der Aufnahme berücksichtigt - bis hin zu den Art-Filtern.
Das Tool ist gar nicht so schlecht wie manche behaupten - außer dass man keinen "Geschwindigkeitsrausch" bekommt. :)
Vielleicht mit Oly WS importieren, und dessen TIFF-Export als Basis für Dark-Table heranziehen?
Klappt bei mir hervorragend (mit DxO als Bildbearbeitung) - inklusive nachfolgender Entrauschung.
 
Alsp so komplett sollte kein RAW Konverter daneben liegen. Da ist irgendwas faul, vielleicht ein Preset das beim erstmaligen öffnen / Importieren aufgerufen wird
 
Täusche ich mich oder ist das Histogramm im rechten Bereich arg schwach ausgeprägt? Ich würde da mal ansetzen, dann wird es auch "strahlender"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten