• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder der 1000D zu dunkel

*klug******modus an*

28/5=5,6

*klug******modus aus*
:)

Hatte mir gedacht, dass das dabei raus kommt^^
 
Waren die sonstigen Kameraparameter vergleichbar (Sättigung, Konstrast, etc) ... wenn du mit DPP entwickelst, werden die defaultmaessig so genommen, wie in der Kamera eingestellt.
 
und nochmal:

ist nur Das dunkler, oder auch andere?

wenn der eine in den schatten und der andere in die hellen bereiche anvisiert hat, kommen die unterschiedlichen messungen zustande

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
Waren die sonstigen Kameraparameter vergleichbar (Sättigung, Konstrast, etc) ... wenn du mit DPP entwickelst, werden die defaultmaessig so genommen, wie in der Kamera eingestellt.

An meiner Kamera habe ich nichts verstellt. Sie ist so wie nach der Werkseinstellung. Zur 500D kann ich jetzt nichts sagen, aber ich glaube, dass da auch nichts verstellt wurde.
Morgen weiß ich dann genaueres

Ach ja, bei meiner Kamera steht in den Exifs sRGB un bei der 500D steht Adobe RGB( allerdings nur auf meinem Rechner. Bei seinem PC steht merkwürdigerweise sRGB. Womit wir beim zweiten Problem wären)
 
1.alle einstellungen prüfen!

2.entweder codec runterladen, oder nochmal aber in jpeg fotografieren und dann beide hochladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar kann ichs anschauen. Allerdings nicht als RAW in DPP, sondern nur als jpg in der Vorschau. iPhoto will es nicht
Also habe ich kein Programm, mit dem ich es bearbeiten und schneiden kann :o
 
Kann ich nochmal kurz zusammen fassen:

-wir haben 2 Kameras mit unterschiedlicher Auflösung
-getestet werden soll die Schärfe 2er Objektive
-davon hat eins einen einfachen Filter drauf, beim anderen ist das unklar (Was ist das für ein einfacher Filter? Ich hab letztens einen gesehen, der hatte nen Graufilter als Schutz drauf)
-gleichzeitig soll noch die Linienauflösung der Kameras verglichen werden
-wir haben nur ein Beispielbild bisher, das nicht sonderlich unterbelichtet aussieht
-weiteres Bildmaterial steht nicht zur Verfügung
-Ob mit Stativ gearbeitet wurde, konnte ich bisher nicht rauslesen? Wer, wie, wohin fokussiert hat ist ebenso schwammig beschrieben.
-wir haben unterschiedliche Belichtungszeiten, obwohl versprochen war "alle Einstellungen gleich"
-Ob die Belichtungsmessmethode an beiden Cams gleich war ist noch unklar?
-wir wissen nicht, ob hier jpegs out of cam verglichen wurden oder vielleicht sogar raw-Entwicklungen auf unterschiedlichen Rechnern?

Korregiert mich, wenn ich was verpasst hab.
Aber bisher finde ich keine anständige Testgrundlage :confused:
 
Aus der Anleitung der 1000D, Seite 87:

Adobe RGB:
Diese Einstellung wird hauptsächlich für den kommerziellen Druck und
andere industrielle Anwendungsbereiche verwendet. Sie wird nur
Benutzern empfohlen, die mit Bildbearbeitung, Adobe RGB und Design
rule for Camera File System 2.0 (Exif 2.21) vertraut sind.
Da das Bild bei sRGB-PCs und Druckern, die nicht mit Design rule for
Camera File System 2.0 (Exif 2.21) kompatibel sind, sehr gedämpft
aussieht, ist eine nachträgliche Bildbearbeitung mit einer geeigneten
Software erforderlich.

* Wenn der Farbraum für die Aufnahme auf „Adobe RGB“ eingestellt ist,
beginnt der Dateiname mit „_MG_“ (das erste Zeichen ist ein Unterstrich).


Vielleicht liegt dort das Problem.

Ansonsten macht halt mal vernünftige Vergleichsbilder im sRGB-Farbraum und im RAW-Format mit demselben Objektiv OHNE Filter und seht zu, dass die automatische Belichtungsoptimierung (Individualfunktionen, s. Kamera-Anleitung) ausgeschaltet ist (ich nehme an, dass das das Problem ist). Dann vergleicht die Bilder an einem Rechner in DPP (gibt's auch für Mac).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten