• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder bei 6D zu dunkel - standardisierte Belichtungskorrektur möglich?

Rick_M

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage.

Ich bin seit ca. 3 Monaten Besitzer einer Canon 6D und stelle fest, dass die Bilder recht dunkel sind - auch wenn der Belichtungsmesser eine "korrekte" Belichtung anzeigt. In der Bildbearbeitung muss ich meist +0,5 bis +1 EV korrigieren. Andernfalls sind die Bilder zu dunkel. Bei meiner 700D war dies nicht der Fall.

Ist das normal für die 6D?

Gibt es die Möglichkeit eine Art "standardisierte Belichtungskorrektur" einzustellen? Damit meine ich nicht die Belichtungskorrektur die ich im AV- oder TV-Modus einstellen kann. Eher eine Korrektur die immer greift, so wie ich in den Bildprofilen Schärfe und Kontrast korrigieren kann...

Ich fotografiere oft auf Konzerten und wenn ich mit ISO 6400 unterwegs bin, trägt eine nachträgliche Belichtungskorrektur nicht unbedingt zur Bildqualität bei...
 
Das hate ich schon auch hier mal gefragt. Sogar meine Kamera zu Überprüfung in die Werkstatt gegeben. War alles ok.
Einfach andere Belichtungsmessungsmethode (!) wählen, oder einfach konstant die Korrektur eingestellt lassen.
Achja, mann kann auch mit der Mattscheibeneinstellung herumspielen.

Genau, hab jetzt noch einmal bei meiner 6er angeschaut. C.FnIII hab ich die Standardscheibe eingestellt, eingebaut ist aber die Eg-S. So trickse ich die 6D aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, eine standardisierte Belichtungskorrektur im Sinne eines generellen Offsets zur geeichten Kamera gibts nicht. Macht auch keinen Sinn, weil die Situation eine Korrektur mal nach oben (sehr helle Umgebung) und mal nach unten (eher dunkle Umgebung) erforderlich macht.
 
Du kannst im Menü unter dem dritten Punkt die automatische Belichtungskorrektur einstellen. Natürlich wird dir auf der Belichtungsskala in den TV/AV Modi dann die jeweils eingestellte Korrektur auch so angezeigt.

Mit dem Problem bist du aber nicht alleine, dazu gab es hier schon ein paar Themen.
Ich stelle meist die Belichtung auf +2/3 EV ein. Die teils sehr hellen Bildabschnitte lassen sich nach meiner bisherigen praktischen Einschätzung dann besser korrigieren/retten als umgekehrt.
 
Die teils sehr hellen Bildabschnitte lassen sich nach meiner bisherigen praktischen Einschätzung dann besser korrigieren/retten als umgekehrt.

Meine Erfahrung ist genau umgekehrt.

Ausgebrannte Bildteile haben keine Durchzeichnung mehr und sind oft für die Tonne, was kann man dann noch retten? Umgekehrt stören dunklere Schatten eher nicht, außer man fürchtet sich vorm Bildrauschen, wenn man die Tiefen anhebt.
 
Man muss natürlich so belichten, dass nichts ausgebrannt ist. Ich habe dann zu helle Bildteile, die ich gut nach unten korrigieren kann, dafür aber aber keine rauschenden Tiefen habe. In gewissem Maße lassen sich natürlich auch die Schatten korrigieren, was aber nichts daran ändert, dass die von der Kamera ermittelte, ausgewogene Belichtung recht dunkel ist.
 
Man muss natürlich so belichten, dass nichts ausgebrannt ist. Ich habe dann zu helle Bildteile, die ich gut nach unten korrigieren kann, dafür aber aber keine rauschenden Tiefen habe. In gewissem Maße lassen sich natürlich auch die Schatten korrigieren, was aber nichts daran ändert, dass die von der Kamera ermittelte, ausgewogene Belichtung recht dunkel ist.

Fast alle Canon DSLRs belichten tendenziell 0.3-0.5 niedriger als es das (RAW)Histogramm zuließe, und das angeblich, um die Schwäche des schnelleren Ausbrennens von Lichtern zu vermeiden.

Diese "inoffizielle" Begründung ist für mich aber nachvollziehbar, weil verrauschte Tiefen bei Anhebung um 0.5 heutzutage nicht einmal im hohen ISO-Bereich ein großes Thema sein dürften. Wogegen die meisten Canon Kameras vor der Sensorgeneration von 5DIV/1DxII bei den Lichtern nur wenig Toleranz aufweisen.
 
Ettr verwende ich sehr häufig, dass klappt meistens auch sehr gut.
Wie oben schon geschrieben, ist es aber auch manchmal nötig nach links zu korrigieren.
Wenn bei Ettr nichts ausbrennt, hat man meist rauschfreie dunkle Bereiche die man Problemlos aufhellen kann.
Aber auch so sind meistens 2-3 Blenden plus Tiefen aufhellen drin. Ich kann halt keine 5 Blenden aufhellen ohne das es rauscht. :cool:
 
Ja, in meinen drei Jahren der 6D Nutzung hab ich oft Standardmäßig +2/3 EV vorgewählt oder alternativ in der Nachbearbeitung pauschal 0,5-1 EV hoch gezogen. Mit dem subjektiven Gefühl, dass die Bilder einen Tick zu dunkel sind, bist du nicht alleine ;)

Gruß
 
Moin

Ein Kumpel und ich, wir haben beide eine 6D, hatten dieses Thema erst dieser Tage und waren auch beide der Meinung, sie belichtet tendenziell etwas zu dunkel.

Genau, wie einige hier auch schon schrieben, so 2/3+ habe ich meistens in der Belichtungskorrektur stehen.

LG, Augenthaler
 
Die 1DX belichtet für meinen Geschmack auch zu dunkel, zumindest wenn man von der 1DIV kommt. Ich habe das Gerät nach Willich eingeschickt, aber es arbeitet perfekt innerhalb der Spezifikation von Canon.

Canon hat das übrigens damit bergründet, dass die 1DIV die Belichtung ungenauer misst, was zu einer Überbelichtung geführt hat. Die 1DX misst genauer, was in einem dunkleren Bild resultiert. Vielleicht misst die 6D ja auch genauer als deine alte Kamera ;)

PS: Bei der 1DX habe ich jetzt immer +1/3 bis +2/3 EV Korrektur drinnen. So viel zur tollen Spezifikation von Canon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine generelle Einstellung gibt es nicht für die 6D.

5D und 1Ds III nutze ich auch meist mit +1/3 oder +2/3 EV.
Einfach angewöhnen das die 0 eben nicht bei +/- 0 ist, sonder etwas darüber.
 
Ja, in meinen drei Jahren der 6D Nutzung hab ich oft Standardmäßig +2/3 EV vorgewählt oder alternativ in der Nachbearbeitung pauschal 0,5-1 EV hoch gezogen.

Das sind keine Alternativen zueinander, sondern 2 grundverschiedene Dinge. Mit der Belichtung steuert man sinnvollerweise, dass keine bildwichtigen Lichter (in Raw!) ausfressen und/oder dunkle Bildteile ausreichend Licht abbekommen und nicht zu stark rauschen. Die globale Bildhelligkeit steuert man aber sinnvollerweise nicht grundsätzlich über die Belichtung, sondern ggf. nachträglich bei der Raw-Entwicklung. Nur in lichtmäßig einfachen Fällen ist die Steuerung über die Belichtung auch ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten