• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder Backup Lightroom 2

Kampfzwerg

Themenersteller
Hallo!
Bin grad dabei meine PC Daten zu sichern und da ist mir aufgefallen, dass ich all meine Bilder in Lightroom noch nie gesichert hab (*schäm*)....
Jetzt meine Frage: Wie mach ich das am besten? Alle Bilder als Katalog exportieren?
Also ich hab im Prinzip fast alle in RAW geschossen und ich möchte die nach dem Formatieren auch wieder in RAW haben.
In der SuFu hab ich nichts treffendes gefunden, vllt hab ich aber auch nur nach den falschen Begriffen gesucht ;)
Danke!
 
Ich sichere meine Stammordner (2008, 2009 usw.) immer extra auf einer Externen Festplatte.
Zeitgleich mach ich ein Backup des gesamten Kataloges und lege diesen mit den Bildern ab.

Im Katalog sind ja noch nicht die Bilder enthalten, aber deine ganzen Entwicklungseinstellungen usw.
 
Hi,
der Katalog wird je nach Einstellung mehro der weniger automatisch gesichert.
Die einzelnen Fotos sichere ich per AllwaySynch ganz normal auf eine andere, externe Festplatte in regelmäßigen Abständen. Dabei werden auch die XMP-Dateien gesichert, so dass die Einstellungen weiterhin bei Rückspiegelung vorhanden sind. Zu Fragen nach Backup, RAID-Systemen, ob RAID=Backup etc gibts, wenn nicht auf diesem Board, in den Suchmaschinen ausreichend Material (und Freeware-Programme zur Synchronisation). Eine eigene Foto-Synch-Funktion bietet LR jedenfalls nicht an..
 
Ich sichere meine Stammordner (2008, 2009 usw.) immer extra auf einer Externen Festplatte.
Zeitgleich mach ich ein Backup des gesamten Kataloges und lege diesen mit den Bildern ab.

Im Katalog sind ja noch nicht die Bilder enthalten, aber deine ganzen Entwicklungseinstellungen usw.

Sind im Katalog mit allen Bildern die einzelnen RAW's vorhanden???
Wie sicherst du die einzelnen Ordner??? (Wie gesagt, hab alle meine abertausende Bilder noch nie gesichert^^)
 
Ich kopier die Stammordner manuell auf die externe Festplatte.

Ist kein Aufwand weil bei mir alles schön sortiert ist.

Meine Struktur sieht so aus

z.b. 2009/Januar/03.01.09 - Ausflug Tierpark

Ich kopier die kompletten Jahrgangsordner einfach auf die Externe Festplatte, und sicher den Katalog dazu.

Fertig.
 
Kann ich die Bilder auch so exportieren, dass ich sie ganz normal in meinem Ursprungsformat habe?
Wenn ich einen Katalog (z.B. 2008) exportiere und den mir dann anschaue sind das nur viel zu wenige einzelne Dateien, und es geht meinem gefühl nach viel zu schnell (ca.25 sek.) für die riesen Menge an Bildern.....

Könnt ihr mal Schritt für Schritt beschreiben wie ihr das da immer macht, dass alle Bilder da dann auch vorhanden sind?
 
Du hast einen Denkfehler. Der Katalog und die eigentlichen Originalbilder sind zwei Paar Schuhe.

Der Katalog besteht aus der Datenbankdatei (die man von LR sichern lassen kann) plus Vorschaubildern für die Bibliothek.

Die Bilder liegen im Regelfall irgendwo anders auf der Platte. Wo, mußt du selbst wissen.
Die Bilder kannst du mit einem beliebigen Sync-Programm auf eine andere Platte sichern. Diese Programme kann man so einstellen, daß alles inkl. Unterordnern in der gleichen Struktur auf die Sicherungsplatte kopiert wird. Bei zukünftigen Durchläufen, werden dann nur noch geänderte Dateien/Verzeichnisse kopiert. Wie man das im einzelnen einstellen muß, hängt dann vom jeweiligen Programm ab. Die haben meist sehr viele Optionen, um solche Aktionen genau zu steuern. Zusätzlich kann man sich das dann als Regel festlegen und braucht dass dann beim nächsten Mal nur noch auszuwählen.

Jürgen
 
Für das Backup ist ein Export aus LR vollkommen unnötig. Du musst die Originalbilder sichern und die LR-Datenbankdatei. Das genügt.
 
Die Bilder kannst du mit einem beliebigen Sync-Programm auf eine andere Platte sichern. Diese Programme kann man so einstellen, daß alles inkl. Unterordnern in der gleichen Struktur auf die Sicherungsplatte kopiert wird. Bei zukünftigen Durchläufen, werden dann nur noch geänderte Dateien/Verzeichnisse kopiert. Wie man das im einzelnen einstellen muß, hängt dann vom jeweiligen Programm ab. Die haben meist sehr viele Optionen, um solche Aktionen genau zu steuern. Zusätzlich kann man sich das dann als Regel festlegen und braucht dass dann beim nächsten Mal nur noch auszuwählen.
Z.B. welches Programm??????
Gibts da Freeware oder ist das schon in LR mit dabei?
Für das Backup ist ein Export aus LR vollkommen unnötig. Du musst die Originalbilder sichern und die LR-Datenbankdatei. Das genügt.
wo finde ich die Datenbankdatei?
 
Also ich mache mir das Backup immer mit folgendem Befehl:
Code:
robocopy "D:\Andreas\Pictures\Fotos" "L:\Backup\Fotos" /MIR
In "D:\Andreas\Pictures\Fotos" liegt der Lightroom Katalog mit sämtlichen Fotos und Einstellungsdaten in Unterordnern, die allesamt mitkopiert werden. "L:\Backup\Fotos" ist dann der Backupordner auf der externen Festplatte.
der Schalter /MIR sorgt dafür, dass Unterordner mitkopiert werden und Dateien mit neuerem Änderungsdatum im Backup überschrieben werden. Da man in Lightroom eh alles rückgängig machen kann, ist es mir da nicht so wichtig, mehrere Versionen des Backups zu haben. Da auch nur neue und geänderte Dateien kopiert werden, geht das ganze auch relativ schnell.
Robocopy gibts übrigens für ältere Windowsversionen bei Microsoft zum Download, bei Vista ist es schon mit dabei.
 
Z.B. welches Programm??????
Gibts da Freeware oder ist das schon in LR mit dabei?

wo finde ich die Datenbankdatei?

Die Datenbankdatei hat die Endung .lrcat. Wenn Du in LR auf Datei/Katalog öffnen gehtst, dann kannst Du in dem Dialog das Verzeichnis sehen, in dem die Datenbankdatei liegt (zumindest bei LR2 und auf einem Mac).
 
Ich machs eigentlich recht einfach. Ich hab ein Bilder-Verzeichnis in dem nicht nur die Ordnerstruktur für meine Bilder enthalten ist, sondern sich die eigentlichen Kataloge ebenfalls in einem Verzeichnis befinden.

Diese sichere ich mehr oder weniger automatisiert via incremental Backup auf eine externe S-ATA Platte.

So jede 2 Monate mach ein einen manuellen Sync der Ordner auf eine 2. Platte die im Safe liegt, falls mit die Bude abfackelt oder so . . .

lg, Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten