• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder Backup, auch in cloud

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Leo1024

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habezur Zeit Amazon Cloud Account, war nicht so super zufrieden, aber jetzt gibt es keine unbergränzte Speicher mehr. Da es für Photos doch Angebot bleibt, habe ich mir übelget erstmal in AmazonDrive meine Fotos zu lassen. Dann habe ich gleich noch mal Backup und Synchronization Funktiolität überprüft.

Erstaunlich war beim Backup: gelöschte Fotos werden nicht geloscht. So es wird kein Delta gespeichert, sondern lediglich neue Fotos hochgeladen.
Das zweite Überraschung beim Synchronizierung, ich muss ganze Kollection in AmazonDrive Folder reinbringen. Ich kann spezifizieren welche DriveFolder synchroniseirt werden, aber Foldrs am PC kann ich nicht definieren. Also .. als Backup unfähig.

Die gesuchte Lösung, wobei nur Backup daten ins Cloud übertragen werden, habe ich nur beim DropBox gefunden. Für sagenhaften 200€ monatlich.

Wollte im Raum fragen, welche gute Backup Programme gibt. Hauptanforderungen ist mindestens Mac und Windows Unterstützung. Bitte keine Synology Lösung, den NAS will ich nicht haben.
 
Vielen Dank, ich schaue mir mal. Nun .. mehr als Gigabyte gibt es als Tariffplan leider nicht uns ich bin schon auf dem Grenze.

Übrigens ist mir egal ob meine Daten in Deutschland oder in USA liegen.
 
Carbonite, BackBlaze.

Bisher war ich bei CrashPlan (und hoch zufrieden), aber die wollen keine Privatkunden mehr. Wahrscheinlich wirds nun Carbonite, die teste ich gerade.
 
...
Wollte im Raum fragen, welche gute Backup Programme gibt. Hauptanforderungen ist mindestens Mac und Windows Unterstützung. Bitte keine Synology Lösung, den NAS will ich nicht haben.

Lehnst du ein NAS als Backupziel oder als -quelle ab ?

egal warum du keine Synology willst, aber mal dran gedacht, dass eine DiskStation ein Feature namens Could Sync hat, das u.a. lokale daten auf Amazon drive kopieren kann und bei dem einstellen kann in welche richtung synchronisiert werden kann.

Das läuft bei mir prima seit Amazon meine JPEG's unbegrenzt speichert.....

Da reicht eine einfache Single Disk DS auf der das aktuelle OS läuft....

Cheers, Tjobbe
 
Na ja .. es kostet 400€ und Cloud Kosten hat Namen sowieso. Das Ding hat ein Ventilator, der angeblich zu hören ist. Ich finde kein Platz, wo er meine beste Hälfte nicht nerven würde. Eigentlich braucht man NAS für die andere Zwecken. Das ist für mich eine allerletzte Option.

Eigentlich speichert Amamzon auch RAWs ohne Limit.

Und ja, ich muss dann die Bilder auf NAS halten, nicht local. Sonst brauche ich wieder Sync App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze "Arq". Das schaufelt dir verschlüsselte Backups zu einem Cloud-Anbieter deiner Wahl, zB auch direkt Amazon S3 Storage.
 
Hm, arq scheint das zu sein, was ich brauche. Danke! Die Frage ist, wie backup functioniert. Werden jedes mal Delta gespeichert, oder soll komplette Archive als Backup hochgeladen werden?
 
Hm, arq scheint das zu sein, was ich brauche. Danke! Die Frage ist, wie backup functioniert. Werden jedes mal Delta gespeichert, oder soll komplette Archive als Backup hochgeladen werden?

Beim ersten Backup alles, danach nur noch Deltas. Bin sehr zufrieden damit; das Programm läuft friedlich im Hintergrund, nur alle paar Monate nutze ich es mal um eine Datei wiederherzustellen.
Übrigens, Achtung mit Amazon Glacier als Cloud-Speicher. Die Preise klingen erstmal attraktiv, aber beim Wiederherstellen kann es unangenehm teuer werden.
 
Nie, ich habe AmazonDrive. Aber es ist schon sehr gut, da ich keine Lust habe jedes mal terrabite durch netz durchzujagen :). Ich probiere mal aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten