• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder automatisch anzeigen

Hallo !

Das gewünschte lässt sich mit Adobe Lightroom realisieren. Und zwar mit der Funktion "Automatischer Import".

Dabei gibt es allerdings einige Nachteile:

1. LR ist dafür deutlich überdimensioniert und viel zu teuer.
2. LR benötigt ebenfalls 2 Ordner.

Aber es geht. :)

Gruß
Christian
 
Mit VB bzw VBA ist das kein Problem, wenn's so was sein darf ...
3 Eingabe Felder im Excel:
Zeitinterval, zu überwachendes Verzeichnis und auszuführendes Programm, der Rest ein bischen VBA

Rainer
 
Der obige Code von mpw muß halt den Irfan-Aufruf so setzen, daß das Programm auch beendet wird... Beim nächsten Schleifendurchlauf geht's dann weiter.

Nein, das reicht nicht.
Mit dem ersten Batch werden nach dem Aufruf von IV alle Dateien wegverschoben. Nicht nur die angezeigten.

Wer selber basteln will, findet evtl. in diesem Beispielcode etwas brauchbares.

Passenden Lesespaß kann man evtl. auch hier haben.
 
Sind die 4 Sekunden die Zeit, die ein Bild per eye-fi braucht?
Die minimalen etwa 4 Sekunden sind durch eine Ereignissteuerung bedingt, also gewünscht. Es mag aber schon die Zeit sein, die eine Eye-Fi Karte pro 14 MP JPEG in "normaler" Qualität etwa benötigt. Ich habe die genauen Daten hier nicht vorliegen.


Das gewünschte lässt sich mit Adobe Lightroom realisieren. Und zwar mit der Funktion "Automatischer Import".
Das ist die Lösung. Ganz herzlichen Dank!

Ich habe es kurz ausprobiert. Es klappt perfekt. Diese automatische Funktion habe ich bei Lightroom tatsächlich übersehen.

Die "Nachteile" fallen bei industrieller Nutzung nicht wirklich ins Gewicht. LR hat ja auch etliche Vorteile. Z. B., dass man Entwicklungseinstellungen vor der Anzeige automatisch darüber laufen lassen kann. Super!

Dank auch an die anderen Diskussionsteilnehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nehme:

- das Utility FileNotify,

- IrfanView,

- eine einfache Batch-Datei z.B. mit dem Namen view-one.cmd und folgendem Inhalt
Code:
@echo off

REM -- IrfanView-Programm-Pfad, bei Bedarf anpassen
set IVIEW="D:\Programme\IrfanView\i_view32.exe"

REM -- Alle zuvor geöffneten Fenster schließen / IrfanView beenden
%IVIEW% /killmesoftly

REM -- Neue Bild-Anzeige des als Parameter (%1) übergebenen Dateinamen starten
start %IVIEW% %1
und verquicke das Ganze zu "Ordnerüberwachung für Arme".* Nach Geschmack nachwürzen... :D

Gruß, Graukater

[EDIT] * = D.h. FileNotify wird so konfiguriert, dass es den/die gewünschten Ordner überwacht und jeweils "view-one.cmd %s" startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab 2 lösungen gefunden:


1.

This is what I have done with 2 free tools and a cmd script. Its so bodgy but works

1) Download IrFanView a free image viewer http://www.irfanview.com/ and install
2) Download Directory Monitor a free Directory and file monitoring tool http://www.deventerprise.net/Projects.aspx and install
3) Save this batch code as AutoViewImage.bat in folder C:\Program Files\Common Files or any other palce of your liking.

Code:
@Echo Off
"C:\Program Files\IrfanView\i_view32.exe" %1 /one /fs


4) Run (if not already running) Directory Monitor and add the eye-fi folder as a folder to monitor.
5) Tick New Files
6) Tick Monitor Events of Sub directory aswell
7) Browse to where you saved AutoViewImage.bat OR jest enter this path: C:\Program Files\Common Files\AutoViewImage.bat
Click Save Button
9) Take a photo and wait....

There are other options in Directory Monitor like minimise to tray etc.

Thats it, next photo uploaded should appear as fullscreen /fs

Also under IrFanView Options --> Full Screen Slideshow --> Tick Hide Mouse Cursur and you can add option $Ex in the Text box to show Exif information.
Last edited by wikapuki on Sun Dec 13, 2009 2:36 pm, edited 1 time in total.


für mac:
http://forums.eye.fi/viewtopic.php?f=9&t=1508&p=6423#p6423


mal ne andere frage:
kann sowas nicht das programm eyefi manager oder center?
http://support.eye.fi/support-resources/downloads/software/eye-fi-manager-desktop-software/
 
Kommen ja doch ein paar gute Tipps zusammen. :)

/one als Kommandozeilen-Parameter für IrfanView hatte ich irgendwie komplett übersehen - insofern könnte man sich den doppelten Aufruf und das /killmesoftly in meiner Variante oben dann auch sparen.

Ob die EyeFi-Software nach erfolgter Übertragung einer neuen Datei auch gleich ein Programm starten kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Die anderen Lösungen haben aber den Vorteil, dass sie universell einsetzbar sind.

Gruß, Graukater
 
gibts denn noch mehr lösungen hier?
andere programme?
weil, wie ich in einem anderen thread geschrieben habe:

"habe die neue Eye-fi pro x2 und die klappt auch prima im ad-hoc netzwerk mit meinem laptop, die übertrageung ist echt schnell...
nun möchte ich aber ein programm, dass im vollbild die geladenen bilder anzeigt und automatisch auch das nächste anzeigt!

also habe ich das EOS Utility installiert und dem "gesagt", dass mein Fast Stone Image Viewer per Ordner "überwacht" werden soll.
So, das klappt wirklich auch gut, aber:

Wenn ich nun Bilder mache, wird erst das Bild üebertragen und dann öffnet sich automatisch auch Fast Stone Image Viewer, zeigt das Bild im Vollbild an, aber wenn ich ein weiteres Bild mache, wird auch das übertragen und Fast Stone zeigt es nur ganz kurz im Vollbild an und wechselt dann immer wieder zum vorherigen Bild...und bleibt dort auch stehen....grrr:grumble:

Wieso denn das? Kann man das irgendwie anders einstellen?
oder ahbt ihr nen alternativ-vorschlag für mein vorhaben?
Es muss doch eine software geben, die das kann...mannomann:( "


wer kann helfen??:eek:
 
Hi Lucasius!

Probier' doch mal, ob es alternativ mit IrfanView und den besagten Optionen /one (nur eine Instanz des Programms) und /fs ("full screen", also Vollbildmodus) klappt: i_view32.exe "beispiel.jpg" /one /fs

Gruß, Graukater
 
Hallo zusammen,

hab auch seit kurzem eine Eye-fi Karte. Ich arbeite zusätzlich mit XN-View.
Hier kann man das ganze auch schnell anzeigen lassen, obs auf einer 100% Ansicht geht, weiß ich nicht, mir reicht die Darstellung derzeit bei ca. 80% des Monitors aus.

XN-View

Menü: Werkzeuge-> Optionen aufrufen. Links "Betrachter" auswählen, dann "Automatisch aktualisieren" und "Neue Dateien automatisch markieren" aktivieren.

und mit dieser Option wird der Ordner überwacht.

Grüße Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten