• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder automatisch anzeigen

Har

Themenersteller
Gesucht wird eine PC-Software, die vollautomatisch Bilder in einer festgelegten Größe anzeigt, welche in ein Directory kopiert werden.

Also ohne die z.B. bei der Microsoft "Bild- und Faxanzeige" notwendige, manuelle Interaktion.

Gibt es so etwas? Dank für Hinweise.
 
genau das suche ich auch in verbindung mit meiner eye-fi karte und dem laptop..
der laptop soll also automatisch das gerade eben gemachte bild in vollgrösse auf dem bildschirm anzeigen...

ich kriegs mit fast stone image viewer nicht hin, obwohl das explizit auf der eye-fi karte genannt wird...grrr:grumble:
 
Ich verstehe die Frage eher so, dass ein Verzeichnis ueberwacht werden soll und jede neue Datei automatisch angezeigt werden soll.
Das Skalieren auf eine Groesse ist dabei wohl das kleinst Problem.
 
Hallo Har,

könntest Du etwas genauer beschreiben wofür / wie Du das Ganze einsetzen willst?

Geht es um "tethered shooting"?
Wenn ja: Für welche Kamera?

Wie gesagt: Etwas mehr Hintergrundinfo wäre für eine sinnvolle Beratung notwendig.


Gruss
Michael
 
Das Skalieren auf eine Groesse ist dabei wohl das kleinst Problem.
Ja.

könntest Du etwas genauer beschreiben wofür / wie Du das Ganze einsetzen willst?
Es geht um den parallelen Einsatz von einigen Eye-Fi Karten im Automatikbetrieb in einem industriellen Umfeld. Ist also scheinbar eine ähnliche Situation wie bei Lucasius. Der Rest steht oben. Weitere Infos wären hier OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eye-Fi richtig verstehe, ist das einfach ein Weg, Dateien von der Kamera direkt auf den PC zu senden, ohne die Kamera extra anzuschließen oder am PC irgendwas zu tun.

Für dein Problem ist es somit nicht relevant, dass eye-Fi dran beteiligt ist.

Es könnte genausogut ein NAS-Laufwerk oder eine Netzwerkfreigabe sein, auf die ein anderer Rechner schreibt.

Leider kenne ich kein Programm, das Verzeichnisse auf Neuzugänge überwacht.
 
Für dein Problem ist es somit nicht relevant, dass eye-Fi dran beteiligt ist.
Exakt. Deshalb hatte ich das oben weggelassen.

Ich kenne einige Programme mit "Watch Folder" Überwachung. Leider ist keins mit der benötigten, automatischen Bildanzeige dabei.

Provisorisch kann das Problem wohl mit Vergrößern des Registry REG_DWORD "ThumbnailSize" gelöst werden. Eine gute Lösung ist das aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Schau' Dir mal Irfanview an. Das ist Freeware und man kann es mit ziemlich vielen Optionen von der Kommandozeile aus steuern. Da lässt sich bestimmt was machen.


Gruss
Michael
 
Zitat von mwp
Schau' Dir mal Irfanview an. ... Da lässt sich bestimmt was machen.

Ich wüsste wirklich nicht wie, lasse mich aber gerne belehren.

Na ein bischen Eigeninitiative kann man ja wohl erwarten... :rolleyes:

Du kannst Irfanview ja nicht nur per Doppelklick auf's Programmsymbol sondern auch über die Kommandozeile aufrufen.

Und wenn Du Dir mal die Textdatei "i_options.txt" im Verzeichnis von Irfanview ansiehst, dann wirst Du eine Menge an Optionen angezeigt bekommen mit denen Du Irfanview starten kannst (Siehe Bild im Anhang).

Unter anderem gibt es dort solche Dinge wie
  • "Bild auf bestimmte Größe skalieren (resize)"
  • "Slideshow from Folder" womit eine Diashow von Bildern in einem bestimmten Ordner angezeigt wird.


Ich hoffe, dass Du jetzt weisst was ich meine.


Gruss
Michael
 
Schätze, das Problem ist in diesem Fall der Aufruf selbst. Ich versteh den TO inzwischen so, daß er die in einem überwachten Ordner auftauchenden Bilder automatisch bearbeiten möchte. Ist das richtig, Har? Die Ausgangsfrage war für mich etwas unklar...
 
Na ein bischen Eigeninitiative kann man ja wohl erwarten... :rolleyes:
Die aber nun mal nicht zum Ziel geführt hat.
Ich sehe weiter nicht, wie die IrfanView Kommandozeilenoptionen das Problem lösen könnten. Ich hatte mir nach Deiner Empfehlung tatsächlich alle derartigen Parameter angeschaut.

Schätze, das Problem ist in diesem Fall der Aufruf selbst. Ich versteh den TO inzwischen so, daß er die in einem überwachten Ordner auftauchenden Bilder automatisch bearbeiten möchte. Ist das richtig, Har?
Klar, wobei "bearbeiten" nicht nötig ist, sondern nur "anzeigen". Halt so wie im Eingangspost beschrieben.
Ich hatte ja weiter oben schon bestätigt, dass sich die Sache wie bei Lucasius verhält.
 
Lieber Har,

wenn Du konkretere Hilfe benötigst, dann musst Du auch konkretere Fragen stellen. ;)

Ich würde eine Batch-Datei schreiben mit ungefähr folgendem Inhalt (den musst Du natürlich noch auf Deine Ordner etc. anpassen):

Code:
@echo off
":Anfang"
C:\Programme\Irfanview\i_view32.exe /slideshow=PFAD_DES_BILDERORDNERS
move PFAD_DES_BILDERORDNERS\*.JPG C:\Betrachtete_Bilder
sleep 20
goto Anfang

Den Aufruf von Irfanview ergänzt Du ggf. noch um weitere geeignete Parameter.
Wenn Irfanview automatisch beendet werden soll, dann muss nach dem Aufruf noch ein weiteres Sleep eingesetzt werden und dann ein Aufruf von Irfanview der das Programm beendet (auch dafür gibt es ja einen Parameter).

Das ganze lässt sich noch beliebig weiter ausbauen.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haken bei IrfanView ist, dass das Programm nicht in der Lage ist, festzustellen, wenn sich der Inhalt des Verzeichnisses veraendert, nachdem es gestartet wurde.
Wenn ich es z.B. starte, waehrend 10 Dateien im Ordner liegen, werden diese 10 angezeigt. Wenn in der Zwischenzeit nochmal 10 hinzukommen, bleiben die unangetastet.
Bei der Batch-Datei wuerden neue Dateien somit auch ungesehen verschoben werden.
 
So ist das. Deshalb habe ich eine mögliche Lösung mit IrvanView ja auch recht schnell aussortiert.


Sonys PMB kann in der geforderten Hinsicht auch einiges:
PMB stellt in recht kurzer Zeit automatisch fest, dass in einem angewähltem Directory neue JPGs aufgetaucht sind und vervollständigt dann sofort die Vorschauen. Das ist also kurz vor dem Ziel. Leider springt PMB danach aber nicht automatisch auf das jeweils jüngste Bild. Zumindest habe ich das noch nicht geschafft. Ein Makro das regelmäßig "Ende" oder "Pos1" drückt, könnte die Lösung sein. Ein neu hinzu kopiertes Bild würde dann nach etwa 2-5 Sekunden automatisch auf dem Bildschirm erscheinen.


Oder ich muss mich doch mit der von Spi12 vorgeschlagenen Lösung befassen. Damit wird es funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könnte man noch eine andere Batch-Datei basteln.
Da bräuchte man dann aber sogar 3 Ordner.

1. Bilder aus Eingangsordner nach Temp-Ordner verschieben.
2. Temp-Ordner in IrfanView angucken
3. Bilder aus Temp-Ordner nach Angeguckt-Ordner verschieben.
4. Weiter bei 1.

Was dabei passiert, wenn zum Zeitpunkt des Verschiebens nur ein Teil der Datei übertragen wurde, wäre zu prüfen.
Auch wie man die Slideshow automatisch beenden lässt damit sie nicht beim letzten Bild stehen bleibt. Das müsste aber machbar sein.

Die Selbstbaulösung wäre aber am besten an deine Wünsche anpassbar.
 
Alternativ könnte man noch eine andere Batch-Datei basteln.
...
Die Selbstbaulösung wäre aber am besten an deine Wünsche anpassbar
Über so etwas habe ich auch nachgedacht.

Aber: Der Abstand zwischen den eintreffenden Bildern ist zwischen 4 Sekunden und ca. 4 Stunden. Was bei der Batchlösung fehlt, ist die individuelle Reaktion auf ein gerade eintreffendes Bild, das dann zum nächsten Bild stehen bleiben soll.

Mir ist nicht bekannt, ob Micosofts Batchmöglichkeit über eine entsprechende Funktion verfügt. Wenn ja, kann besser die "Fax- und Bildanzeige" verwendet werden, da diese vor jedem Aufruf nicht beendet werden muss und blitzschnell mit einem neuen Bild aufgerufen werden kann, wenn sie einmal läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Programm du startest ist ja egal.

Sind die 4 Sekunden die Zeit, die ein Bild per eye-fi braucht?
Wie groß sind die Bilder? RAW oder nur JPEG?

Oder geht das nur so schnell, wenn von mehreren Kameras Bilder kommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten