• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder ausbelichten lassen - Problem

jaw76

Themenersteller
Hallo,

im April gehts in eine neue Wohnung und da soll eins meiner Urlaubsbilder in gross (120x90 oder 100x70) auf Leinwand ins Wohnzimmer kommen.

Nunja, jetzt bin ich leider etwas verwirrt, der eine Belichter sagt mir via Software das meine Aufloesung zu gering ist, bei einem anderen ist die Qualitaet ok. Jetzt kosten solche Leinwaende ja ein paar Euro und deswegen will ich nicht einfach mal ins Blaue bestellen.

Komischerweise sagt der Belichter dem die Fotos zu klein sind auch bei Fotos aus meiner A700 das die Aufloesung zu gering sei und das auch bei 70x40 und das glaube ich nun echt nicht.

Das Foto was ich anhaenge ist eins was in die engere Auswahl kommt, momentan kann sich die Dame des Hauses noch nicht so recht fuer ein Bild entscheiden.

Es waere sehr hilfreich wenn mir da der ein oder andere weiterhelfen koennte, sonst bestelle ich einfach da wo mir gute Qualitaet bescheinigt wird und hoffe das Beste.

http://www.jweinand.de/misc/Bild%20208.jpg

Foto ist Originalgroesse, deswegen nur verlinkt!
 
Hallo,

sende die Datei doch mal an
www.digiprinz.eu/index.php

Dort bekommst du Leinwände in bester Qualität. Wirklich zu empfehlen.
Wenn Die Dir ebenfalls sagen, die Datei wäre zu klein für die gewünschte Größe, dann kannst Du davon ausgehen, dass dem so ist! Vor dem Versenden würde ich das Bild so beschneiden, dass der Horizont auf dem Meer gerade ist.

Grüße

Dirk
 
Nur mal als Erfahrungswert von mir bislang. Um ein Bild in der Grösse in wirklich guter Druckqualität ausbelichten zu lassen, sollte das Bild UNKOMPRIMIERT, aber bearbeitet, eine Grösse von ca. 35 bis 50 Mb haben. Kann man bei Photoshop schön einstellen, wenn genug Futter da ist.

Ein Bild mit den Druck Eckdaten 45x30cm bei 300dpi hat aber schon bei mir ca. 52Mb, ein 30x20cm Bild hat noch immer ca. 26Mb
Auf jpeg komprimiert (10) ergibt das beim grossen ca. 2,5 bis knapp 3Mb beim kleinen 1,4 bis 1,8Mb je nach Datenmenge im Bild.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
 
Manche Belichter gehen immer von 300dpi aus. Dafür sind dann auch bei der gewünschten Größe die 12MP der A700 nicht ausreichend.
Dieses nicht ausreichend heißt aber nicht, dass die Qualität des Druckes nicht ausreicht. Man schaut die Bilder ja nicht aus 10cm Entfernung an.

Das verlinkte Bild würde ich aber nicht in der Größe drucken lassen, das ist dazu viel zu matschig.
 
hi,
schau hier mal rein das sollte dir weiterhelfen.
http://rechner.refmonster.de/

Ich habe ein Bild von meinen Kids in 100x70 mit so weit ich mich erinnern kann 90 dpi gedruckt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebniss.
Letztendlich kommt viel auf den Betrachtungsabstand an.

Es hilft auch evtl das Bild hochzuskalieren.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
zum bild: chromatische aberrationen (tor/grün) und die tiefen im vordergrund werden dir gnadenlos zusuppen (stichwort: druckzuwachs). insgesamt nicht sonderlich brilliant.
3300 x 2100 pixel reichen im normalfall für 20 x 30 cm ausgabegrösse bei 300 dpi. auch bei 150 dpi kommst du nur auf 40 x 60.
entweder interpolieren (was die qualität mindert) oder ganz bleiben lassen. hast du ein raw-file davon?
 
der eine Belichter sagt mir via Software das meine Aufloesung zu gering ist, bei einem anderen ist die Qualitaet ok.
Die technische Qualität und Vergrößerbarkeit eines Fotos hat viele Aspekte, und die Auflösung ist nur einer davon. Die Auflösung ist ein theoretischer Grenzwert für die mögliche Detailauflösung - nicht mehr und nicht weniger. Nur weil die Datei viele Pixel hat, heißt das längst nicht, dass sie wirklich detailscharf ist; rechnet man z. B. Bilder aus VGA-Handykameras auf 20 MP hoch, wird die Bestellsoftware eine "gute Qualität" bescheinigen - obwohl das Ergebnis absolut grausam aussieht. Umgekehrt kann in einer niedrig auflösenden Datei erstaunlich viel Detailreichtum stecken, wenn das Format wirklich ausgenutzt wird und keine Interpolations-Unschärfen auftreten (z. B. bei Kameras mit Foveon-Sensor).
Am meisten Einfluss auf die Qualität haben sowieso das Objektiv und die Aufnahmebedingungen. Und selbst wenn man hier vom jeweiligen Optimum ausgeht, bringt eine DSLR mit ihrem großen Sensor bei gleicher nominaler Auflösung einen erheblichen Qualitätsgewinn gegenüber einer Kompakten mit kleinem Sensor; meist lassen sich sogar Bilder einer niedriger auflösenden DSLR stärker vergrößern als solche aus einer höher auflösenden Kompaktknipse.

Fazit: Wenn man rein aus der Pixelauflösung auf die Qualität des späteren Posters schließen will, ist dies großer Unsinn. Von daher würde ich die Warnungen der Bestellsoftware ignorieren.

Wenn Du eine Vorstellung von der tatsächlichen Qualität bekommen willst, lass am besten vorab einen Ausschnitt des Bildes im entsprechenden Maßstab ausbelichten. Das kostet viel weniger als ein großes Poster, und Du erkennst gleich mögliche Qualitätsprobleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten