• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder aus der Lausitz - Sammelthread

Tekpoint

Themenersteller
Wollte mal ein allgemein Natur und Landschaftsbilder Thread machen wo Bilder von der gesamten Lausitz einkommen. Für die die es nicht wissen wo es liegt in Deutschland das liegt im/ist Ostsachsen und Süd Brandenburg.

Hier mal ein paar erste Bilder von Mir. Gemacht 2010.

Größer geht es leider nicht




















weitere Bilder folgen im kürze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tekpoint,

das zweite gefällt mir am besten :top:! Lediglich das Datum stört, müsste aber wegzustempeln sein.

Die anderen kommen mir ein wenig hell und flau vor. Würde ich an deiner Stelle mal dran arbeiten. Digitalfotografie und EBV gehören untrennbar zusammen.

Weshalb nützt du die möglichen Formate und Dateigrößen nicht aus? So verschenkst du unnötig die Qualität deiner Bilder. Ich hab mal das mit dem Mähdrescher bearbeitet. Da ist bei einer Dateigröße von 50 kB leider nicht besonders viel rauszuholen...

Aber weiterhin: den Finger im richtigen Moment auf dem Auslöser...;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erste mal. Ich werde mir demnächst eh erst mal eine neue Kamera holen für meine Zwecke. Den eine Digicam von Kodak Easyshare M753 mit 7 Megapixel, 6 fach optischen Zoom ist noch so das beste auch wegen ISO, Verschlusszeiten ganz zu schweigen Objektiv ect.
 
UpDate Bilder von 2009



Das ist mein Dorf am Rande des Berges:D
















Bilder von 2008 folgen noch und mehr habe ich dann nicht mehr weil ich 2008 meine Kodak gekauft habe^^
 
na so ein Zufall..., kürzlich hatten wir ein Wochenendurlaub in dieser Gegend verbracht.
Da steuere ich doch mal etwas bei... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Panorama sind die Nahtstellen aber doch recht deutlich zu sehen. Da solltest Du noch mal nachsteuern.
Ansonsten wurde ja schon geschrieben, daß die meisten Bilder etwas flau und hell sind, dadurch wirken sie flach, trotz zum Teil ansehnlich in Szene gesetzter Motive. Da würde ich auch noch mal etwas nachbearbeiten.
Was mir auch nicht so gefällt, ist das 4:3 Kompaktknipsenformat. Ist aber persönlicher Geschmack, meine Sehgewohnheiten sind auf das 3:2 Format eingerichtet.
wo Bilder von der Lausitz und Oberlausitz reinkommen. Für die die es nicht wissen wo es liegt in Deutschland das liegt im/ist Ostsachsen.
Hmm, Deine Bilder zeigen ausschließlich die Oberlausitz. Und auch nur die liegt in Sachsen. Würde ich als Niederlausitzer mir auch verbitten, als Sachse bezeichnet zu werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@frankpr:

Natürlich können auch die Bilder rein, ein groß Teil des Gebietes liegt ja in Sachsen deswegen. Werde das noch mal ändern glaube ich:D

Danke für den Tipp, habe jetzt 3:2 Format gleich mal eingestellt in meiner Kamera das ich es nicht vergesse wieder:D

Wegen den flauen Bildqualität, deswegen möchte ich mir ja eine neue Kamera kaufen weil ich da nicht zufrieden bin, besonders aufs weite ist sie sehr schlecht.

@leu1983: Klasse Bilder:top: Das Hochwasserbild gibt ein nur schlechte Erinnerung mit auf den Weg was vor paar Wochen hier los wahr:(
 
ein groß Teil des Gebietes liegt ja in Sachsen deswegen.
Na ja, die Niederlausitz, also das ursprüngliche Siedlungsgebiet des namensgebenden Stammes, liegt komplett in Brandenburg. Ein interessantes Museum zum Thema ist die Slawenburg in Raddusch/Spreewald. In Sachsen befindet nur die Oberlausitz. Also nicht unbedingt der Großteil. Und in Sachsen gehört zu den betreffenden Landkreisen ja auch noch Niederschlesien, was wiederum nicht zur (Ober)Lausitz gehört.
Da sind wir Preußen schon genau. :D
 
Na ja, die Niederlausitz, also das ursprüngliche Siedlungsgebiet des namensgebenden Stammes, liegt komplett in Brandenburg. Ein interessantes Museum zum Thema ist die Slawenburg in Raddusch/Spreewald. In Sachsen befindet nur die Oberlausitz. Also nicht unbedingt der Großteil. Und in Sachsen gehört zu den betreffenden Landkreisen ja auch noch Niederschlesien, was wiederum nicht zur (Ober)Lausitz gehört.
Da sind wir Preußen schon genau. :D

:D Ok wieder was dazu gelernt in der Geschichte.
 
was ich sehr nett fände, wenn ihr immer dazu posten würdet was genau auf dem Bild zu sehen ist. Oki vieles erkennt man wenn man von hier kommt..aber auch nicht alles :)

Werde demnächst auch paar Bildchen beisteuern.

@leu..von wo aus hast du das Kraftwerk fotografiert?
 
Bilder aus Obercunnersdorf in der Oberlausitz, habe dort viele Sommer verbraucht und kehr heute oft dorthin zurück.

Die Windmühle ist in Kottmersddorf, nicht weit entfernt. Da steht auch das Ruhebänkl.

Frank
 
Ich war gestern mal auf dem Hochwald im Zittauer Gebirge.







Bei Gelegenheit stell ich nochmal ein paar ein. Hab grad leider keine Zeit.:ugly:Weitere Infos zu den Bildern wie immer bei Ipernity. Einfach drauf klicken!
 
So ich steuer auch mal welche bei, verlinke aber von Flickr aus..hoffe dauert nicht allzu lang mit laden. An dem Tag als du auf dem Hochwald warst, war ich auch im Gebirge unterwegs.

Lückendorf - Panoramablick in Richtung Tschechei
5012178081_8c30ac0887_b.jpg


Lückendorf - Blick auf Hochwald
5012779624_91980342f1_b.jpg


gleiche Szene - andere Perspektive
5012175001_95e9483a2f_b.jpg


von letzten Sonntag:

Großhennersdorf - Sonnenuntergang - Blick Richtung B178
5005234655_020440f453_b.jpg


Großhennersdorf - Kirche
5008854466_b85963013d_b.jpg


...so genug erstmal.
 
Als gebürtiger Niederlausitzer halte ich mal die Brandenburger Fahne hoch!

Anbei ein paar Bilder.
Sie sind alle rund um den Senftenberger See entstanden (obwohl dieser nicht dabei ist).

mfg
weez
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten