• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder abfotografieren

RaleyW

Themenersteller
Hallo,
ich bin Hobbymaler und fotografiere meine gemalten Bilder immer ab und lasse sie dann vergrößern. Dabei habe ich festgestellt, dass die Qualität nicht die beste ist.Bisher habe ich das mit dem Standardobjektiv gemacht welches beim Kauf dabei war.Die Kamera ist eine Canon Eos 400, das Objektiv EF-S 18-55. Wer kann mir sagen, welches Objetiv ich verwenden muß um ein gutes Ergebnis zu erzielen, damit die Bilder von der Farbe und der Schärfe auch beim vergrößern gut sind.
 
Auch wenn die beste Lösung sicherlich ein Macro-Objektiv wäre.....


....ist das ganz sicher auch mit deinem Standard-Kit praktisch genauso gut lösbar.

Stativ, Selbstauslöser, mittlere Brennweite, Blende 11, korrekte Ausrichtung der kamera, richtige Farbtemperatur, richtige Ausleuchtung, gutes Finishing mit Bildprogramm sind vor allem die Kriterien.

Optik ist hier ziemlich nachrangig und bestimmt nicht das wirkliche Problem.....

Gruß messi
 
bilder vernünftig abfotografieren gehtl lediglich mit einer sündteuren repro-anlage. dazu brauchst unbedingt dafür taugliche objektive und das bild muss exakt zur kamera ausgerichtet sein und die beleuchtung muss ebenfalls dafür ausgelegt sein, über den gesamten bildbereich eine gleichmäßige helligkeit sicherzustellen.

kurz: dein unterfangen wird immer mit kompromissen behaftet sein, wenn du das mit einer kamera tun willst.

gegenfrage: um welche art von bilder handelt es sich? und wie groß sind die bilder? eventuell wäre ja ein entsprechender scanner die lösung?
 
Das Hauptproblem ist eine gute Beleuchtung, die auf dem Bild keine Reflektionen hervorruft. Wenn du das hast, und dazu vom Stativ fotografierst, und so auf f/8 bis f/11 abblendest, solltest du auch mit dem 18-55 kein Problem haben.

Fotografiere in Raw (dann kannst du den Weissabgleich spaeter machen), oder, wenn du jpg aus der Kamera bevorzugst, fotografiere eine Graukarte, und mache den Weissabgleich damit.
 
zwei identische, möglichst weiche lichtquellen im 45-grad-winkel und gleichen abstand vom zu reproduzierenden objekt aufstellen. kamera auf stativ, iso auf 100 stellen, parallel ausrichten, keine vertikale verschwenkung der kamera.
achte auf die farbtemperatur der lichtquellen und stelle entsrechend den weissabgleich ein!
belichtung messen, objektiv zwei bis drei stufen abblenden und auslösen!
 
Falls du mit Neonroehren beleuchtest, achte darauf, dass die Belichtungszeit 1/60sec nicht uebersteigt ... gerne auch langsamer (also z.B. 1/30sec).
(Bei zu schnellen Zeiten bekommst du im Bild die mit doppelter Netzfrequenz wechselnde Farbtemperatur der Roehren zu sehen).
 
Stand erst neulich vor einem ähnlichen Problem als ich ein uraltes Hochzeitsbild restaurieren sollte. das Original war nur 5 cm gross. Nach Einscannen auf einem Office Scanner war die Auflösung viel zu gering um vernünftige Bearbeitung zuzulassen. Schliesslich habe ich mit meiner 5D MkII und dem 100er Macro abfotografiert. Tageslicht und bewölkt dachte ich muss ok sein. Später wurden mir dann aber Reflektionen bewusst. Die waren aber das geringste Problem...

 
Hallo,

um deine Bilder gut abfotografieren zu können ist vor allem das Licht wichtig. Wie weiter oben schon steht möglichst weiches gleichmäsiges Licht benutzen und darauf achten dass es keine Reflexionen gibt.

Die Kamera auf ein Stativ und möglichst exakt mittig und parallel zum Bild ausrichten. Den Abstand so wählen dass du nicht im Weitwinkel fotografierst um Verzerrungen zu vermeiden. So um die 50mm müsste gut sein. Für die Aufnahme ISO 100 und eine kleine Blende (z.B. Blende 8) einstellen.

Wenn du das alles beachtest müssten die Bilder eigentlich gut werden.

Grüße
 
Eine einfache aber sehr effektive Massnahme um die Qualität abfotografierter Bilder zu verbessern ist folgende:

Das Bild mit stark seitlichem Blitz beleuchten. Am besten, sofern vorhanden, zwei Blitze von links und rechts, die in einem spitzen Winkel aufs Bild treffen.

Durch den spitzen Winkel geht das reflektierte Licht am Objektiv vorbei, während das diffus gestreute Licht in die Kamera gelangt.

Ich habe vor kurzem ein exzellentes Buch dazu gelesen: "Light: Science and Magic: An Introduction to Photographic Lighting". Es gibt dort ein Kapitel zum Abfotografieren von Bildern und ähnlichen Situationen. Kann ich nur empfehlen.
 
Wie schon geschrieben: Licht ist das um und auf.

Vom Objektiv: Es hängt natürlich auch vom Platz ab, und je mehr Brennweite desto besser, ABER: Ich würde Zoom-Objektive für so etwas nicht in Maximaleinstellung verwenden. Auf Photozone.de sieht man für viele Objektive die Verzerrungen und den Helligkeitsabfall zum Rand (der aber je nach Blende immer besser wird). Letzlich kommt es darauf an was du für ein Objektiv ausgeben willst.
 
@ BernhardB:

es heißt verzeichnung und nicht verzerrung.

verzerrung ist das perspektivische zusammenlaufen von geraden linien in der unendlichkeit (stichwort: schiefe häuser). verzeichnung ist das verkrümmte darstellen gerader linien in der fotografie, die umso stärker sind, je näher sich die (parallel verlaufenden) linien am bildrand befinden - tonnenförmig, wenn sich die linien nach außen wölben und kissenförmig, wenn sie sich nach innen wölben.

@ Prozac74:

es gibt flachbettscanner, die eine physikalische auflösung von 1200 dpi (oder sogar mehr) haben - das reicht locker für eine 4-fache vergrößerung (oder 16-fache flächige vergrößerung). klar ist mit einem 99 euro ding hier kein krieg zu gewinnen - aber selbiges gilt beim abfotografieren ja auch: mit einer 99 euro digiknippse wirst wohl auch kaum ein befriedigendes ergebnis bekommen.

der scanner hätte zumindest den vorteil, dass er für eine gleichmäßige ausleuchtung sorgt und - wenn man ein entsprechend gutes gerät hat - auch für eine super auflösung sorgt, jedenfalls besser als eine herkömmliche kamera; hab es gerade mal bei mir ausprobiert: eine DIN-A4 seite gescannt mit 1200 dpi bringt immerhin 140 MPixel - mit welcher kamera schaffst du das?

ob im gegenständlichen fall ein scanner überhaupt möglich ist, muss der TO wissen - bei ölbildern wird es vermutlich schwer, weil das licht zu stark an der ölfarbe reflektiert wird.
 
bilder vernünftig abfotografieren gehtl lediglich mit einer sündteuren repro-anlage. dazu brauchst unbedingt dafür taugliche objektive und das bild muss exakt zur kamera ausgerichtet sein und die beleuchtung muss ebenfalls dafür ausgelegt sein, über den gesamten bildbereich eine gleichmäßige helligkeit sicherzustellen.

kurz: dein unterfangen wird immer mit kompromissen behaftet sein, wenn du das mit einer kamera tun willst.

gegenfrage: um welche art von bilder handelt es sich? und wie groß sind die bilder? eventuell wäre ja ein entsprechender scanner die lösung?

dito, ist die beste Lösung, kann mit ps5 bestens restouriert und digitalisiert werden, ergo tue es auch
 
Ich habe es mit dem Canon 60mm Macro gemacht. Wenn die Blende klein ist, ist die perfekte horizontale Ausrichtung nicht so wichtig. Licht war hier kein Problem. Das ist nur eine Verkleinerung. Auch das Original ist sehr detailreich.

Übrigens, der ganz links ist mein Opa. Cool. (Paul Newman?)

EDIT: das zweite Foto ist ein 100% Ausschnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte mich bei euch allen bedanken für eure Antworten. Seht es mir nach wenn dies nicht gleich geschehen ist ,denn ich mache dies zum ersten mal in einem Forum.
Die Tipps mit der richtigen Beleuchtung finde ich gut.Aber ich muß die ganzen Anworten einem Profi zeigen und mir das alle erklären lassen da ich ein absoluter Laie bin.
Also, danke noch mal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten