• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildentwicklung 16:9

Marco3000

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Besitzer einer Sony Alpha 55 mit Zeiss 16-80 Objektiv.
Jetzt wollte ich meine Bilder auch mal entwickeln lassen und habe dabei festgestellt das es ja das Format 16:9 gar nicht gibt zum entwickeln. Dabei ist doch mittlerweile alles in dem Format. Ich hoffe die Fachleute unter euch wissen da einen Dienst.


Viel Grüße
Marco
 
Hey,

soweit ich weiß ist das gängige Format 3:2 und nicht 16:9 - zumindest für Photos.

So sind auch die Größen für Ausbelichtungen festgelegt. Was machst du kannst ist, dass du dein Bild im 16:9 Format auf einem 3:2 ausbelichten lässt und dann den weißsen Rand abschneidest.

Vielleicht gibt es das Format gar - ist mir bisher aber noch nicht aufgefallen!
 
Wenn du dir die Rohbilder der A55 mal ansiehst wirst du feststellen, dass diese auch eine Auflösung von 4.912 x 3.264 haben (als Standard). Das ist 4.912/3.264 = 1,5 oder 3/2.
Das 3:2 Seitenverhälnis ist halt noch das gängige Format bei DSLRs, da es an den alten Analogfilm (36x24mm) angelehnt ist. Kompaktkameras liefern meist 4:3 oder auch 16:9 auf wunsch (DSLRs inzwischen natürlich auch).
Es gibt auch Fotolabors mit variabler Breite (z.B. ifolor) die passen die Breite immer automatisch an, die Höhe bleibt gleich. Aus einem 10x15mm Bild wird bei 16:9 eben automatisch ein 10x17,7cm Bild. Da die meisten Fotoalben und Bilderrahmen für diese Formate nicht gedacht sind würde ich eher bei 3:2 bleiben.
 
Laß es 'normal' in 3:2 entwickeln und schneide die Ränder ab. Das ist das praktischste und billigste, was Du machen kannst.
 
Öhm - ohne jetzt Werbung machen zu wollen - ich hole mir regelmäßig Abzüge auch bei lidl.de - da kannst Du zB ein festes Format wählen wie zB 10*irgendwas, oder eben ein "10er" - feste Höhe und variable Breite. Und so bekomme ich de Photos auch.

Und wenn man sich die Photobelichtungsmaschinen anschaut, weiß man auch, warum das kein Problem ist.
 
...Du kannst fast überall bestellen. Fast alle Anbieter entwickeln Digitalbilder in variabler Bildlänge, d.h. die Höhe ist 10cm und die Länge je nach Seitenverhältnis (2:3 bei DSLR, 3:4 bei Kompaktkamera, 9:16 bei Dir). Man kann auch innerhalb eines Auftrages mischen, jedes Bild wird einzeln geschnitten.

Sonst müssten ja DSLR Besitzer bei der Bestellung etwas anderes ankreuzen als Kompaktkamerabesitzer. Und das wäre ja wirklich sehr verwirrend.

Meines Wissens machen das alle verbliebenen Großlabore (CeWe, Allcop, Orwo und Fuji) in D so.

Liebe Grüße, Tompftampf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten