• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildeindruck 5D I, II, III

Was hat denn die Qualität des 24-105L mit dem Bildeindruck der 5D Serie zu tun?

Und da habe ich beim Sichten mancher 5D I-Bilder immer noch einen wow-effekt, der einfach nicht weggehen will.

Jetzt fehlt nur noch der 3D Effekt... ich denke auf der Ebene können die meisten Dir nicht weiterhelfen.

Beschreibe doch bitte mal was den Schmelz bzw. den WOW-Effekt bei Dir auslöst. Falls Dir das schwer fällt, könntest Du auch Bilder hier einstellen, die den Effekt zeigen.

Wenn es nur um den geringeren Dynamikumfang der 5D geht (falls der überhaupt geringer als bei der 5D II ist), kannst Du einfach in den PictureStyles den Standard-Kontrast bei der 5D II höher stellen. Damit beeinflusst Du auch die Standardinterpretation Deines RAW-Konverters und hast die Möglichkeit bei überbelichteten Bereichen nachträglich den Kontrast wieder zurückzustellen.

PS: Ich finde es etwas amüsant geringen Dynamikumfang als positive Eigenschaft zu sehen - nach der Logik müssten wir alle mit Handys fotografieren.
 
PS: Ich finde es etwas amüsant geringen Dynamikumfang als positive Eigenschaft zu sehen - nach der Logik müssten wir alle mit Handys fotografieren.

Wer hat denn das gesagt? Ich habe aber festgestellt, das geringerer Dynamikumfang zu höherem Kontrast und zu knackigeren Farben führt.

Nicht jeder Sensor mit geringerem Dynamikumfang ist gleich schlecht.

Bernhard
 
Geringere Auflösung des Sensors vermittelt, unbearbeitet(nachgeschärft), an einem kleinen Ausgabemedium (Monitor) einen höheren Schärfeeindruck als ein Hochauflösender Sensor.
Das liegt aber darin, dass die Wenigsten Hobbiesten wissen, wie man ordentlich für ein spezifisches Ausgabemedium nachschärft.
Hochmegapixelstarke Bilder werden von Bildbetrachtungsprogrammen immer runterskaliert, was durch den Aliaseffekt einen weichen Eindruck vermittelt.
Generell birgt der Sensor der 5DII gegenüber dem der Ier mehr Potential. Sei es Crop-, Nachschärfe oder Dynamikpotential.
Aber man muss wissen, wie man dieses Vermögen auch richtig im Postprocessing manipuliert um den gewünschten Effekt (Filmlook, 3D-, Kontrast und was nicht alles für Quatsch) zu erhalten.

Generell ist eine bessere Bildwirkung der 5DIer gegenüber der II oder III Quatsch. Ein deutlich höher auflösender Sensor bei gleichem oder größeren Dynamikumfang und dünnerem AA-Filter bietet technisch immer mehr Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn das gesagt? Ich habe aber festgestellt, das geringerer Dynamikumfang zu höherem Kontrast und zu knackigeren Farben führt.

Nicht jeder Sensor mit geringerem Dynamikumfang ist gleich schlecht.

OK, dann habe ich Dich wohl missverstanden.
Ich habe gerade mal bei dpreview nachgesehen: in den Standardeinstellungen hat die 5D I 8.2EV Dynamikumfang und die 5D II 8.4EV Dynamikumfang. Bei der 5D III finde ich keinen Wert aber die Kurven von 5D II und 5D III überlagern sich fast - schätze, da sind nochmal ca. 0.3EV Unterschied.

Wenn der WOW-Effekt vom geringeren Dynamikumfang kommen sollte, dann braucht sich der Threadersteller als keine Sorge machen, dass sich da groß was dran ändert.
 
Ich habe gerade mal bei dpreview nachgesehen: in den Standardeinstellungen hat die 5D I 8.2EV Dynamikumfang und die 5D II 8.4EV Dynamikumfang. Bei der 5D III finde ich keinen Wert aber die Kurven von 5D II und 5D III überlagern sich fast - schätze, da sind nochmal ca. 0.3EV Unterschied.

Wenn der WOW-Effekt vom geringeren Dynamikumfang kommen sollte, dann braucht sich der Threadersteller als keine Sorge machen, dass sich da groß was dran ändert.

Dpreview misst den Dynamikumfang mit JPEGs (8-bit). Nicht sehr aussagekräftig.
Den Unterschied zwischen Mark I und Mark II kann man schon beim Bearbeiten der files merken.

Bernhard
 
Hochmegapixelstarke Bilder werden von Bildbetrachtungsprogrammen immer runterskaliert, was durch den Aliaseffekt einen weichen Eindruck vermittelt.
Generell birgt der Sensor der 5DII gegenüber dem der Ier mehr Potential. Sei es Crop-, Nachschärfe oder Dynamikpotential.
(...)

Beim Betrachten eines 12MP files wird das Bild bei Betrachtung auf einem Monitor (typischerweise ca 1,5MP) ebenfalls runterskaliert wie der einer 21MP Kamera.

Generell ist eine bessere Bildwirkung der 5DIer gegenüber der II oder III Quatsch. Ein deutlich höher auflösender Sensor bei gleichem oder größeren Dynamikumfang und dünnerem AA-Filter bietet technisch immer mehr Potential.

Ich stelle mal fest: Du *hältst* es für Quatsch. Wo hast du gelesen, dass die MkII den dünneren AA Filter hat? Mir neu, dass das irgendwo gemessen wird.

Was die letzte Aussage betrifft: "bietet technisch immer mehr Potential" ist etwas unscharf - "Bildwirkung" (so heißt dieser thread) setzt sich überdies aus Dingen zusammen, die nicht einfach technisch zu messen sind. Farbwiedergabe, Tonwerte usw. Die Farbdarstellung dieser beiden Kameras ist unterschiedlich, egal welches Progamm zur Konvertierung man benutzt.

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Betrachten eines 12MP files wird das Bild bei Betrachtung auf einem Monitor (typischerweise ca 1,5MP) ebenfalls runterskaliert wie der einer 21MP Kamera.

Aber eben von einer größeren Skala, und zudem nicht proportional zu 3MP. Sieben Pixel kannst du nicht in einem Quadrat anordnen, die Anzahl der Pixel muss ein gerades, ganzahliges Vielfaches des Zielmediums sein und
3MP, 12MP, 36MP dass sind Zahlen die auch mit einfachen Skalierungen wie sie Bildbetrachtungsprogramme nutzen schärfere Bilder bringen.

Je höher die Auflösung des Sensors ist, desto mehr Details werden ohne Nachschärfung verschluckt. Nachschärfung gehört aber zur Digitalen Fotografie dazu.

Ich stelle mal fest: Du *hälstst* es für Quatsch. Wo hast du gelesen, dass die MkII den dünneren AA Filter hat? Mir neu, dass das irgendwo gemessen wird.

Habe ich auch nicht behauptet. Nur erwähnt. Es ist nur ein Grund für höhere Details. Und für gewöhnlich wird der AA-Filter immer an die Auflösung des Sensors angepasst.

Farbwiedergabe, Tonwerte usw. Die Farbdarstellung dieser beiden Kameras ist unterschiedlich, egal welches Progamm zur Konvertierung man benutzt.

Farbwiedergabe war etwas, dass mich bei Film interessiert hätte. Im Digitalzeitalter ist es schlichtweg Sch*egal. Ein Pixel beinhaltet eine Farbinformation quantifiziert in einer entsprechenden Bit-Bandbreite. Gute Sensoren und moderne Technik können diese genauer und umfangreicher aufnehmen.

Im Postprocessing kannst du mit diesen Daten dann anstellen wonach du lustig bist. Alles ist möglich. Jeder Look kann reproduziert werden, wenn das Ausgangsmedium genügend Informationen aufgenommen hat.

...setzt sich überdies aus Dingen zusammen, die nicht einfach technisch zu messen sind.

DAS ist per Definition Esoterik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann ich mittlerweile iPhone-Fotos bis zum Velvia-Film verbiegen, aber mir geht es schon um die RAWs. Und da habe ich beim Sichten mancher 5D I-Bilder immer noch einen wow-effekt, der einfach nicht weggehen will.


Dpreview misst den Dynamikumfang mit JPEGs (8-bit). Nicht sehr aussagekräftig.
Den Unterschied zwischen Mark I und Mark II kann man schon beim Bearbeiten der files merken.



Ja, aber soweit ich den Threadersteller verstanden habe, kam es ihm darauf an, den WOW-Effekt beim Ansehen der Fotos in den Standardeinstellungen des RAW-Konverters (die weitgehend dem JPG entsprechen sollten) zu haben und zumindest bzgl. des Dynamikumfangs hat Canon dort wohl nicht viel verändert, d.h. der Threadersteller dürfte die Bilder einer 5D Mark II/III bzgl. des Dynamikumfangs in den Standardeinstellungen kaum von denen der 5D Mark I unterscheiden können.

Dass man aus den Aufnahmen mehr durch Nachbearbeitung des RAWs herausholen kann, wird von dpreview auch erwähnt (bei der 5D Mark II ca. 11,1EV insgesamt und bei der 5D Mark I steht nur ca. 1 EV zusätzlich).
 
..Beschreibe doch bitte mal was den Schmelz bzw. den WOW-Effekt bei Dir auslöst. Falls Dir das schwer fällt, könntest Du auch Bilder hier einstellen, die den Effekt zeigen.

PS: Ich finde es etwas amüsant geringen Dynamikumfang als positive Eigenschaft zu sehen - nach der Logik müssten wir alle mit Handys fotografieren.

Hab mal drüber nachgedacht, was den wow-Effekt auslöst... schwierig :) Vielleicht lässt es sich darauf reduzieren: 5DI etwas satter, 5DII etwas feiner - lässt sich per EBV leicht anpassen, ich weiss .. mir ging es aber darum, ob dieser Eindruck überhaupt nachzuvollziehen ist oder Blödsinn ist

Ausserdem hab ich noch gar nicht gesagt, ob Fotografieren mit der MarkII/III nicht noch größere wow-effekte erzielen wird ;) Bis jetzt hab ich halt nur die Queen Mum .. und die ist bezogen auf das was da hinten rauskkommt einfach top
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Postprocessing kannst du mit diesen Daten dann anstellen wonach du lustig bist. Alles ist möglich. Jeder Look kann reproduziert werden, wenn das Ausgangsmedium genügend Informationen aufgenommen hat.

DAS ist per Definition Esoterik.

Deine Rechnung mit den 36, 12, 3 MP ist Quatsch, da die tatsächliche Größe, mit der Bilder auf Monitoren/ in Bildprogrammen betrachtet werden, viel zu unterschiedlich ist, um da ne Regel draus zu machen. Jeder handhabt das anders, außerdem neigen Digitalfotografen dazu, files bei 100% zu betrachten. Und alle - auch die Tests - sagen, dass die files der 5d 1 schärfer sind als die der MkII, auch bei 100% Darstellung, also ohne Downsampling durch den Monitor.

Das Argument "jeder Look ist möglich" höre ich, seit es Digitalkameras gibt. In der Praxis sehen files aus Nikon Kameras dennoch fast immer anders aus als solche aus Canon oder Fuji Kameras - warum? Weil Fotografen keine Energie/ Zeit/ Lust haben, 5x mehr Zeit mit digitaler Nachbearbeitung zu verbringen als mit der eigentlichen Fotografie. Bzw. man nimmt logischerweise die Kamera, bei der der Weg vom file der Kamera bis zum fertigen Bild (nach den eigenen Präferenzen) schneller geht, statt mit jedem File erst zu kämpfen.

Esoterik - hahaha. Wie niedlich... Ach ja; Was ist den die "Definition" von Esoterik? Alles, was das verwendete "wissenschaftliche" Modell (die meisten sind zu einfach) nicht hergibt?

Was bis du: Ingenieur/ EDV Mensch oder Fotograf? Ich schätze mal ersteres. Viel Spaß noch.

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument "jeder Look ist möglich" höre ich, seit es Digitalkameras gibt. In der Praxis sehen files aus Nikon Kameras dennoch fast immer anders aus als solche aus Canon oder Fuji Kameras - warum? Weil Fotografen keine Energie/ Zeit/ Lust haben, 5x mehr Zeit mit digitaler Nachbearbeitung zu verbringen als mit der eigentlichen Fotografie. Bzw. man nimmt logischerweise die Kamera, bei der der Weg vom file der Kamera bis zum fertigen Bild (nach den eigenen Präferenzen) schneller geht, statt mit jedem File erst zu kämpfen.

Esoterik - hahaha. Wie niedlich... Ach ja; Was ist den die "Definition" von Esoterik? Alles, was das verwendete "wissenschaftliche" Modell (die meisten sind zu einfach) nicht hergibt?

Was bis du: Ingenieur/ EDV Mensch oder Fotograf? Ich schätze mal ersteres. Viel Spaß noch.

Bernhard
Du widersprichst dir selbst. Erst sprichst du von unterschiedlichen Looks und dass mitbearbeitung die Bilder der verschiedenen Hersteller nicht aufeinander ummünzbar sind, und am Ende davon dass die Leute nur keine Lust haben zu bearbeiten.
Und wissenschaftliches Modell und technisch nicht messbar ist schon ein kleiner unterschied. Wenn du etwas nicht messen (synonym nachweisen) kannst, wie kannst du dann behaupten dass es da ist?

edit: Ach ja, und den bash auf Ingenieure kannste dir sparen, sind auch nur Menschen wie du und ich, oder hälst du dich für was besseres?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aber festgestellt, das geringerer Dynamikumfang zu höherem Kontrast und zu knackigeren Farben führt.
Deswegen auf Dynamikumfang verzichten? Nie und nimmer!
Den höheren Kontrast und die knackigeren Farben kannst du auch mit EBV realisieren. Bloß einen erst gar nicht vorhandenen Dynamikumfang kriegst du mit EBV nicht hoch.

Aber um nochmals meine Meinung bezüglich 5D I vs 5D II kundzutun (die 5D III lasse ich aufgrund des vollkommen überzogenen Preises mal außen vor).

Ich überlege mir einen Wechsel auf die MK II, aber nicht wegen einer höheren Auflösung oder dem Wunsch nach höherer BQ. Die Hauptgründe lauten
1. Staubrüttler (über mein Dauerproblem "loser Sensordreck" hatte ich ja schon öfters berichtet)
2. LifeView. Da ich mich endlich dazu durchgerungen habe, ein wirklich tragbares Stativ zu kaufen, welches auch öfters zum Einsatz kommen wird, hat dieses Feature bei mir an Bedeutung gewonnen
3. Allgemein verbessertes Bedienkonzept gegenüber der 5D I (z.B. 3 Custom Modes)

Wegen des Bildeindrucks alleine würde ich definitiv nicht über ein Upgrade nachdenken. Da bin ich mit der 5D I nach wie vor uneingeschränkt zufrieden, zumal ich auch keine großen Ausgabeformate benötige.

Erwin
 
Ich überlege mir einen Wechsel auf die MK II, aber nicht wegen einer höheren Auflösung oder dem Wunsch nach höherer BQ. Die Hauptgründe lauten
1. Staubrüttler (über mein Dauerproblem "loser Sensordreck" hatte ich ja schon öfters berichtet)
2. LifeView. Da ich mich endlich dazu durchgerungen habe, ein wirklich tragbares Stativ zu kaufen, welches auch öfters zum Einsatz kommen wird, hat dieses Feature bei mir an Bedeutung gewonnen
3. Allgemein verbessertes Bedienkonzept gegenüber der 5D I (z.B. 3 Custom Modes)

Das waren auch genau meine Gründe, um von der MKI auf die MKII umzusteigen.
 
Der Staubrüttler und Liveview wie auch allgemein das Display, die Videofunktion und die fehlende ISO Anzeige im Schulterdisplay sind für mich Gründe, immer wieder über die Mark II nachzudenken. Rein von den Bildergebnissen und der Qualität bin ich mit der ersten 5D mehr als zufrieden.
Aber ich denke doch immer wieder über den Nachfolger nach... :rolleyes:

Grüße
 
Du widersprichst dir selbst. Erst sprichst du von unterschiedlichen Looks und dass mitbearbeitung die Bilder der verschiedenen Hersteller nicht aufeinander ummünzbar sind, und am Ende davon dass die Leute nur keine Lust haben zu bearbeiten.
(...)
edit: Ach ja, und den bash auf Ingenieure kannste dir sparen, sind auch nur Menschen wie du und ich, oder hälst du dich für was besseres?

Kein Widerspruch: Das Argument war - wenn es mit halbwegs flinkem Aufwand nicht möglich ist, Bilder so hinzubekommen, dass sie den Wünschen des Fotografen entsprechen, hat kaum einer Lust, mit jedem File zu kämpfen. Und wenn man es dann bei einem File geschafft hat, ein sagen wir Lightroom- Rezept zu erstellen, bei dem es gut aussieht, passt es schon beim nächsten Bild nur noch halb oder gar nicht. Hab ich alles schon durch. Und dann gibts Kameras, da kannst du machen was du willst, sieht nie schlecht aus. Die bevorzuge ich.

Ich hab nicht Ingenieure an sich gebashed, wäre ja widersinnig, die machen ja so gut wie alles, womit wir kommunizieren, sondern pseudowissenschaftliche Argumente à la "alles, was ich für falsch halte, ist Esoterik" - das ist nicht Wissenschaft, sondern Scheuklappen.

Gruß
Bernhard
 
Deswegen auf Dynamikumfang verzichten? Nie und nimmer!
Den höheren Kontrast und die knackigeren Farben kannst du auch mit EBV realisieren. Bloß einen erst gar nicht vorhandenen Dynamikumfang kriegst du mit EBV nicht hoch.
(...)
Die Hauptgründe lauten
1. Staubrüttler (über mein Dauerproblem "loser Sensordreck" hatte ich ja schon öfters berichtet)
2. LifeView. Da ich mich endlich dazu durchgerungen habe, ein wirklich tragbares Stativ zu kaufen, welches auch öfters zum Einsatz kommen wird, hat dieses Feature bei mir an Bedeutung gewonnen
3. Allgemein verbessertes Bedienkonzept gegenüber der 5D I (z.B. 3 Custom Modes)

So rum hab ich es ursprünglich auch nicht gesagt. Ich habe versucht, eine Erklärung für die knackigeren Farben der MkI zu finden, nicht die begrenzte Dynamik zu rechtfertigen - wie einem immer alles im Mund rumgedreht wird.

Aber "das machen wir mit EBV" ist fast immer ein falsches Argument. Weil es a) unfotografisch und b) umständlich ist. Die relativ starken Kontraste der Mk1 führen übrigens auch dazu, dass sie eine exzellente SW- Kamera ist.

Deine Argumente für die MkII sind andrerseits exakt die richtigen: Nicht Megapixel oder sowas, sondern Staubrüttler, Liveview (z.B. für manuelle Objektive bei geringer Schärfentiefe), ich würde noch den AF Finetune und das deutlich angenehmere LCD dazustellen. Das alte LCD war kotzgrün.

Ich will weder die Mk I noch die MkII runterziehen oder überhöhen, beiden haben ihre Meriten und Schwächen. Nach ca. 3J mt der MkII war es jedoch auch für mich erfrischend, mir meine alten RAW Files der MkI herzunehmen und festzustellen, dass sie ihren eigenen Reiz haben, der typischerweise so sich bei der Mk II eben nicht einstellt.

Gruß
Bernhard
 
Da wir schon auf dem Niveau sind beende ich meine Teilnahme dann damit, dass ich dich aufgrund deiner Statements und deines Alters (63er?) als disqualifiziert bezeichne.

Denn das:
Aber "das machen wir mit EBV" ist fast immer ein falsches Argument. Weil es a) unfotografisch...

ist ein Argument alter Leute, die den Gong zu Digital nie eingestehen wollten und bei dem bleiben was sie bislang verstehen.

PS.: den Nikonflair bekommst du mit einfachsten Actions in PS hin. Nikon pusht Gelb und Grün, weils der Allgemeinheit im Schnitt mehr gefällt. Das wars. Kein Zauber...
 
Zuletzt bearbeitet:
...dass ich dich aufgrund ... und deines Alters (63er?) als disqualifiziert bezeichne...

Ok, in Berlin weht ein anderer Wind - aber für mich ist das schon fast eine Verwarnung wert.

Ausserdem warum disqualifiziert? Ich wusste gar nicht, dass wir hier einen Wettkampf haben. Und wenn wir schon dabei sind, für mich bringt alba63 als einer der wenigen auf den Punkt, worauf es hier wohl ankommt (Kontraste, Dynamikumfang) - und das sehr rational ohne was zu beschönigen. Auch der Hinweis auf SW-kamera macht absolut Sinn.

Mir hat's geholfen. Ich find meine 5DI-Bilder jetzt noch ein bisschen besser und weiss wie ich meine 60D-Bilder in die Richtung tweaken kann (hab ich aber eh schon gemacht) :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir schon auf dem Niveau sind beende ich meine Teilnahme dann damit, dass ich dich aufgrund deiner Statements und deines Alters (63er?) als disqualifiziert bezeichne.

Das ist ja wohl der Hammer!! Ich bin auch nicht mehr der jüngste, aber schon vor langer Zeit im digitalen Zeitalter angekommen. Deine Aussage ist beleidigend und verachtend. Du befindest dich wahrscheinlich noch im WOW Alter.
 
dass ich dich aufgrund deiner Statements und deines Alters (63er?) als disqualifiziert bezeichne.

Denn das:


ist ein Argument alter Leute, die den Gong zu Digital nie eingestehen wollten und bei dem bleiben was sie bislang verstehen.

PS.: den Nikonflair bekommst du mit einfachsten Actions in PS hin. Nikon pusht Gelb und Grün, weils der Allgemeinheit im Schnitt mehr gefällt. Das wars. Kein Zauber...

Gong zu digital nicht eingestanden? Also wenn du von mir sprichst, ich hab den Gong shr wahrscheinlich vor dir gehört, ich habe seit 2003 oder 4 keinen Film mehr in der Hand gehabt.

Von Nikonflair hat hier glaub ich keiner gesprochen, ich hab die Nikonfarben noch nie gemocht, Hauttöne machen da vielen Probleme, und Gelb oder Grün rausnehmen macht daraus eben kein besseres Bild, aber das darfst du halten wie du willst. Dass die Allgemeinheit Nikonfarben lieber mag, solltest du mal Canon stecken, die verkaufen doch eigentlich seit Jahren mehr Digitalkameras als Nikon und haben nach Meinung vieler auch bessere Farben.

Fakt ist: "Das kann man alles editieren" hab ich schon 15J vor der Fotografie bei Synthesizern/ elektronischer Musik gehört, da hieß es auch immer, bei digital kannst du alles editieren wie du willst, aber das hat - nincht nur nach meiner Erfahrung - immer nur ganz ungefähr gestimmt, am Ende klangen alle diese Synths dann doch anders. Aber ist ja hier egal.

An die anderen:
Nicopol darf hier doch sagen was er will, ich bin gegen Verwarnungen, ich brauch keinen Kindgartenonkel, von Nicopol hab ich außer heißer Luft nix gehört, und die darf er auch weiterhin absondern. Und ins "rechte Licht" darf sich ja jeder selbst rücken. :-)

Grüßle,
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten